Werbung

Nachricht vom 05.09.2018    

Zum Schustermarkt: Tag der offenen Tür auf Schloss Montabaur

Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) bietet am 16. September ein vielseitiges Programm für Besucher an: Zum tag der offenen Tür gibt es viele Informationen über die ADG, die Genossenschaftswelt, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, aber auch zum Schloss selbst. Auch außerhalb des Schlossgeländes sind ADG und Hotel Schloss Montabaur präsent: Der Genuss-Shop „SchlossArt", direkt neben dem alten Rathaus, bietet unter anderem die Verkostung von „Kräuterwind"-Manufaktur-Produkten an, sowie Weine ausgewählter Winzergenossenschaften.

Am 16. September ist Tag der offenen Tür auf Schloss Montabaur. (Foto: Veranstalter)

Montabaur. In diesem Jahr feiert die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) gleich zwei Jubiläen: 40 Jahre ADG auf Schloss Montabaur und 200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Besucher haben am Tag der offenen Tür, der am Sonntag des Schustermarktes, also am 16. September, in Montabaur stattfindet, unter anderem die Möglichkeit, an Schlossführungen teilzunehmen, die genossenschaftliche Dialogwelt zu erleben und den Markenturm des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zu besichtigen. Das Programm auf Schloss Montabaur im Überblick:

• Essen wie zu Raiffeisens Zeiten: Im Restaurant Weitblick auf Schloss Montabaur erwartet die Besucher ein Buffet mit Spezialitäten aus der Zeit, in der Raiffeisen lebte – wie zum Beispiel Dinkelsalat mit Apfel und Tresteressig, Krustenbraten mit Spitzkohlsalat und Steckrübenstampf, gegrillte Forelle mit Butter, Röstkartoffeln und Wildkräutern oder Dippekuchen. Das „Altdeutsche Kuchenbuffet" am Nachmittag bietet verschiedene Kuchen vom Blech. Die Bäckerei Thier aus Ransbach-Baumbach bietet an ihrem Stand direkt am MarkenTurm Holzofenbrot an.
• Schlossführungen: Am Haupteingang des Veranstaltungszentrums (Glaskuppel) starten zwischen 11 und 15.30 Uhr kontinuierlich Führungen durch das Schloss Montabaur.
• ADG und ADG Business School: Es gibt Informationen über Studiengänge sowie Informationen über die ADG als Arbeitgeber.
• Amalie liest: Sonja Hauertmann, in der Rolle der Raiffeisen-Tochter Amalie, liest aus historischen Briefen und erzählt von der Idee der Genossenschaft. Eine liebevoll inszenierte Geschichtsstunde für Kinder und Erwachsene.
• Talking Head Raiffeisen: Bei dieser Medieninstallation wird ein Ton-Kopf mittels Projektion lebendig. Friedrich Wilhelm Raiffeisen berichtet von den Anfängen der Genossenschaftsidee und spannt den Bogen zu aktuellen Themen der Gegenwart.
• Genossenschaftliche Dialogwelt: Der Dialogarchitekt Hans-Jürgen Frank hat aktuelle und künftige Aufgaben, Chancen und Herausforderungen der Genossenschaften künstlerisch dokumentiert. Eine Auswahl seiner Zeichnungen erwartet die Besucher in der Dialogwelt.
• Markenturm: Was macht eine erfolgreiche Marke aus? Unterhaltsam und interaktiv ist zu erleben, wie die Marke Volks- und Raiffeisenbanken zu dem wurde, was sie heute ist.
• Raiffeisen-Quiz: Ein Quiz in Kooperation mit dem Raiffeisen-Campus Dernbach. Kinder entdecken spielerisch die Vielfalt der genossenschaftlichen Welt und die Vorteile dieser Wirtschaftsform. Die besten Genossenschaftskenner erhalten tolle Preise.

Auch außerhalb des Schlossgeländes sind ADG und Hotel Schloss Montabaur präsent: Der Genuss-Shop „SchlossArt", direkt neben dem alten Rathaus, bietet unter anderem die Verkostung von „Kräuterwind"-Manufaktur-Produkten an, sowie Weine ausgewählter Winzergenossenschaften. Ein „All-Inclusive-Bändchen" in verschiedenen Varianten für das kulinarische Angebot auf Schloss Montabaur gibt es ab 11 Uhr an der Hotel-Rezeption, ab 14 Uhr gibt es dort „Kaffee/Kuchen"-Bändchen. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Wunderbare Lesung mit Mariana Leky in Linz

In der Stadthalle Linz sah man am Dienstagabend (4. September) viele glückliche Gesichter, denn der Künstlerin ...

Westerwald Holztage in Herschbach/Oww. mit großem Programm

Die Westerwald Holztage finden vom 28. bis 30. September in Herschbach/Oww. statt und werden von den ...

Die Region in neuem Entwicklungsprozess

Zur Weiterentwicklung der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ trafen sich zum wiederholten Male ...

TuS Horhausen: Sonja Schneeloch absolvierte den Vichy-Ironman

11 Stunden und 23 Minuten war sie unterwegs, um die Ironman-Distanz im französischen Vichy zu absolvieren: ...

Bauernverband: Landesregierung darf Schweinehalter nicht im Stich lassen!

Mit Unverständnis und Enttäuschung regiert der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau auf das Abstimmungsverhalten ...

Neue Schilder am Trimm-Dich-Pfad in Dernbach

Trotz regnerischen Wetters trafen sich am Samstag, den 25. August schon früh morgens 14 fleißige Helfer ...

Werbung