Werbung

Nachricht vom 05.09.2018    

TuS Horhausen: Sonja Schneeloch absolvierte den Vichy-Ironman

11 Stunden und 23 Minuten war sie unterwegs, um die Ironman-Distanz im französischen Vichy zu absolvieren: Sonja Schneeloch vom TuS Horhausen stellte sich dieser sportlichen Herausforderung bereits zum dritten Mal - und wurde am Ende Fünfte ihrer Altersklasse.

Sonja Schneeloch vom TuS Horhausen absolvierte den Ironman im französischen Vichy. (Foto: privat)

Horhausen/Vichy (Frankeich). Ende August begann für rund 1.500 Sportler im französischen Vichy der längste Tag des Jahres. Die Uhr zeigte 4.30 Uhr. Für einige Athleten sollte der Ironman-Tag erst nach 16 Stunden sportlicher Höchstleistung enden. Nach 2011 und 2012 stellte sich Sonja Schneeloch vom TuS Horhausen zum dritten Mal der Herausforderung Ironman.

Nach einem kleinen Frühstück und Fahrt zum Startplatz stand Sonja Schneeloch um 7.03 Uhr auf der Startrampe für die Auftaktdisziplin über 3,8 Kilometer Schwimmen. Geschwommen wurde auf zwei Runden mit kurzem Landgang im Lac D´Allier. Nach einer Schwimmzeit von 1:19 Stunde konnte Schneeloch das Wasser verlassen und sich der nächsten Disziplin widmen. Bei nur 8 Grad Lufttemperatur ging es nun auf die 180 Kilometer Radstrecke. Gefahren wurden zwei Runden zu je 90 Kilometer rund um Vichy mit insgesamt etwa 1.200 Höhenmetern. Aufgrund der Kälte und der teilweise durch Nebel eingeschränkten Sicht konnte Sonja Schneeloch zunächst nicht die Leistung auf dem Rad bringen, die sie sich erhofft hatte. Auf der zweiten Runde lief des dann etwas besser, so dass sie das Rad nach 5:56 Stunden in der Wechselzone abstellen und in die Laufschuhe wechseln konnte.



Zum Abschluss stand nun der Marathonlauf über 42 Kilometer an. Dabei machte sich dann das monatelange Training im Vorfeld des Ironmans bezahlt, denn mit einer Laufzeit von 3:56 Stunden konnte Sonja Schneeloch noch einige Plätze gut machen, so dass sie den fünften Platz in ihrer Altersklasse erreichte. Nach insgesamt 11:23 Stunden erreichte sie zufrieden das Ziel und hatte sich zur Belohnung ein Crêpe reichlich verdient. Abends um 23 Uhr wurden dann die letzten Finisher nach 16 Wettkampf-Stunden empfangen und mit einem Abschlussfeuerwerk gefeiert. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Puderbach/Köln-Porz. "Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht", wirbt Helmut Urbach, Laufurgestein des LSV-Porz und ...

Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Weitere Artikel


Zum Schustermarkt: Tag der offenen Tür auf Schloss Montabaur

Montabaur. In diesem Jahr feiert die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) gleich zwei Jubiläen: 40 Jahre ADG auf Schloss ...

16. Landesehrenamtstag findet 2019 in Bad Hönningen statt

Bad Hönningen. Der Ehrenamtstag der jedes Jahr in einer anderen Stadt in Rheinland-Pfalz ausgerichtet wird, beherbergt erfahrungsgemäß ...

„Selters bruzzelt“: Exotische Leckereien beim Stadtfest angeboten

Selters. Ein knappes Dutzend Flüchtlinge und Einheimische haben sich für das Selterser Stadtfest „Selters bruzzelt“ ins Zeug ...

Bauernverband: Landesregierung darf Schweinehalter nicht im Stich lassen!

Koblenz/Region. Tief enttäuscht von dem Abstimmungsverhalten von Rheinland-Pfalz im Agrarausschuss des Bundesrates über die ...

Neue Schilder am Trimm-Dich-Pfad in Dernbach

Dernbach. An jeder der zwanzig Stationen des Parcours mussten die alten Schilder demontiert und die Neuen aufgestellt werden. ...

Clubmeisterschaften TC Steimel - Die jungen Wilden drängen nach vorn

Steimel. Ein spannendes Auftaktdoppel zwischen Jil Dreidoppel/ Jenny Maasch und Michaela Schür/ Sabine Röber bekamen die ...

Werbung