Werbung

Nachricht vom 03.09.2018    

Alter Bauernhof mit neuem Leben in Bruchhausen

INFORMATION | So einfach es klingt, so schwer ist es gerade in kleinen Gemeinden umzusetzen. Im 1.000-Seelen-Ort Bruchhausen gibt es schon lange keinen Einzelhandel mehr. Umso bereichernder ist es, dass aus einem stark sanierungsbedürftigen Bauernhof im Zentrum des Ortes ein neuer Kommunikationsort entstanden ist. Da sich die Familie Henn in ihrem Wahl-Heimatort pudelwohl fühlt, wollte sie ihrer Gemeinde auch etwas zurückgeben. Sie hauchten dem alten, desolaten Hof in der Mitte des Ortes neues Leben ein. Heute beheimatet der Bauernhof ein Kosmetik-Studio und eine heimelige „Wohlfühl-“Ferienwohnung.

Bruchhausen. Durch Fördermittel der Dorferneuerung, eine sechsstellige Investitionssumme und 21-monatige Kraftanstrengung der Eigentümer war es möglich, ein tolles Schmuckstück für die Gemeinde herzustellen. Das waren für Landrat Achim Hallerbach und Ortsbürgermeister Markus Fischer genügend Gründe, um sich ein Bild vor Ort zu machen. Insbesondere der Grundsatz der Eigentümer, wo es möglich war nur auf örtliche Handwerker zurück zu greifen und eine ökologische Sanierung mit Naturbaustoffen, wie zum Beispiel Lehm durchzuführen, stießen auf große Begeisterung.

„Mit der Lehmbauweise und der Einbindung von Heizschlangen in Boden und Wänden, wird ein sehr natürliches Raumklima geschaffen, egal wie heiß oder kalt es draußen ist“, betonten die Eigentümer.

„Mit sehr viel Liebe zum Detail, zu den Baumaterialien und besonders geschmackvoll mit einem ganz besonderen Wohlfühlcharakter sind die neuen Räume hergerichtet,“ zeigte sich Landrat Achim Hallerbach begeistert. Besonders interessant ist der gewählte Name „Wunderschön“. Die Geschäftsführerin Kerstin Henn erklärt, wie es zu dem Geschäftsnamen kam. „Gegen Ende der Bauphase blieben immer wieder Menschen stehen, ob zu Fuß oder mit dem Auto und sagten „Ist das wunderschön!“. Und so entschieden wir uns, unser Kosmetik-Studio „Wunderschön“ zu nennen.“. Einen Dank sprach sie insbesondere der Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung aus. Die versierte Begleitung durch den Denkmalschutz und die Mitarbeiterinnen für die Dorferneuerung unterstützten und vereinfachten viele Prozesse.



Für den Landrat ist es wichtig, dass in den Innerorten der Dörfer auch die Altbestände in gute Hände kommen. „Insbesondere junge Familien übernehmen solche Fachwerkhäuser und ehemalige Bauernhöfe, weil sie das Leben im Dorf schätzen, Bausubstanz und ortsbildprägende Strukturen erhalten möchten“, bestätigt Landrat Achim Hallerbach. Gerade dieses Objekt sei ein Paradebeispiel für eine gelungene Innerortsentwicklung mit Mehrwert.

Nach der Begehung des Gebäudes waren der Landrat und der Ortsbürgermeister begeistert von der Verwandlung des Anwesens. Hervorgehoben wurde insbesondere der Nutzen eines solchen Geschäfts für den Ort. „Wenn sich insbesondere ältere Personen eigenständig um ihre Versorgung kümmern können, dann ist das ein großartiges Stück Lebensqualität“, so Markus Fischer. Kerstin Henn verstärkt das noch: „Als examinierte Krankenschwester und Fachfußpflegerin kümmere ich mich auch um medizinische Probleme im Fußbereich, Hautprobleme und höre auch einfach mal zu. Man merkt, dass es meinen Kundinnen und Kunden gut tut, dass man sich kümmert, zuhört und man endlich mal wieder etwas zu Fuß erledigen kann!“ (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, ...

Weitere Artikel


Familienwanderung: Wildkatze im Naturpark Rhein-Westerwald

25 begeisterte Teilnehmer konnte die „NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI)“ zur Wildkatzen-Familienwanderung ...

Schulpatenschaft: Lebenshilfe und IGS Horhausen kooperieren

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen und die Integrierte Gesamtschule (IGS) Horhausen haben eine Schulpatenschaft ...

Lach-Yoga kann Körper, Geist und Seele aufhellen

Wer Montagmorgens gegen 11 Uhr im Marienhaus Klinikum St. Antonius fragen würde, wo man Saman Boroumand ...

Mirjam-Gottesdienst greift Tabuthema sexualisierte Gewalt auf

Zum diesjährigen Mirjam-Gottesdienst hatten – wie bereits Tradition – die Evangelische Kirchengemeinde ...

B 42 und B 256: Letzter Bauabschnitt im Bereich Kreuz Neuwied

Einmal noch muss die Verkehrsführung im Bereich des Kreuzes Neuwied für die Durchfüh-rung des letzten ...

Feldkirchener Boulespieler im Dauereinsatz

Die Sommerpause im Liga-Spielbetrieb nutzten die Boulisten des TV Feldkirchen nicht nur zum fleißigen ...

Werbung