Werbung

Nachricht vom 03.09.2018    

Mirjam-Gottesdienst greift Tabuthema sexualisierte Gewalt auf

Zum diesjährigen Mirjam-Gottesdienst hatten – wie bereits Tradition – die Evangelische Kirchengemeinde Raubach, der Frauennotruf „TROTZDEM-LICHTBLICK“ und die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Puderbach eingeladen. Der Gottesdienst, der von Frauen der Evangelischen Kirchengemeinde, den Gleichstellungsbeauftragten und Notruffrauen gestaltet wurde, befasste sich mit der Geschichte Tamars, die im 2. Buch Samuels beschrieben wird.

In der hintere Reihe die mitwirkenden der Kirchengemeinde Inge Runge, Annemarie Hachenberg, Gabi Eickhoff, Patricia Oster, Kerstin Schwanbeck-Stephan, in der vorderen Reihe die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Ute Starrmann, vom Frauennotruf Barbara Beckmann und Doris Eyl-Müller. Foto: privat

Raubach. Tamar, eine der Töchter des König Davids, wird von ihrem Halbbruder Amnon brutal vergewaltigt und zum Schweigen gezwungen. Die Geschichte lässt keinen Zweifel daran, dass ganz offensichtlich bereits zu Zeiten Davids sexualisierte Gewalt gegen Frauen geschah und der Umgang damit sich kaum von dem heutigen unterscheidet. Den Opfern wird eine Mitschuld unterstellt, viele Menschen schauen aus den unterschiedlichsten Gründen weg und das Schweigen der Opfer und Zeugen schützen den Täter.

In beeindruckender Weise wurde im Gottesdienst die Parallele zur heutigen Zeit gezogen. Gerade für die Gleichstellungsbeauftragte Ute Starrmann und die Notruffrau Barbara Beckmann ist das Thema sexualisierte Gewalt gegen Frauen immer wieder auch Thema in den Sprechstunden. So waren die Fürbitten geprägt von dem Wunsch, dass einerseits Frauen ihr Trauma überwinden können, dass das soziale Umfeld den Mut hat, sich vor das Opfer zu stellen und damit das Trauma verhindert, dass die Gesellschaft und die Institutionen, einschließlich der Kirche selbst, den Mut findet ein solches Unrecht nicht zu verschweigen und sich gegen sexualisierte Gewalt zu bekennen und schließlich auch, dass die Täter Reue empfinden.



Beim Kirchencafé im Anschluss hatten die Gottesdienstbesucher Gelegenheit, den Gottesdienst Revue passieren zu lassen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Alter Bauernhof mit neuem Leben in Bruchhausen

So einfach es klingt, so schwer ist es gerade in kleinen Gemeinden umzusetzen. Im 1.000-Seelen-Ort Bruchhausen ...

Familienwanderung: Wildkatze im Naturpark Rhein-Westerwald

25 begeisterte Teilnehmer konnte die „NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI)“ zur Wildkatzen-Familienwanderung ...

Schulpatenschaft: Lebenshilfe und IGS Horhausen kooperieren

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen und die Integrierte Gesamtschule (IGS) Horhausen haben eine Schulpatenschaft ...

B 42 und B 256: Letzter Bauabschnitt im Bereich Kreuz Neuwied

Einmal noch muss die Verkehrsführung im Bereich des Kreuzes Neuwied für die Durchfüh-rung des letzten ...

Feldkirchener Boulespieler im Dauereinsatz

Die Sommerpause im Liga-Spielbetrieb nutzten die Boulisten des TV Feldkirchen nicht nur zum fleißigen ...

Geänderte Öffnungszeiten der VdK-Kreisgeschäftsstelle

Aus organisatorischen Gründen bleibt die VdK-Kreisgeschäftsstelle Neuwied am Donnerstag, den 13. September ...

Werbung