Werbung

Nachricht vom 03.09.2018    

B 42 und B 256: Letzter Bauabschnitt im Bereich Kreuz Neuwied

Einmal noch muss die Verkehrsführung im Bereich des Kreuzes Neuwied für die Durchfüh-rung des letzten Bauabschnittes verändert werden. Folgende Arbeiten sind geplant: Sanierung der Standspur der B 256 in Fahrtrichtung Westerwald und Sanierung des Anschlussastes von der B 256 auf die B 42 in Fahrtrichtung Neuwied. Hier wird der in die Jahre gekommene Asphalt erneuert und die Straße ertüchtigt. Die Rampe von der B 42 auf die B 256 in Richtung Rengsdorf wird aufgrund von Unfällen im Bereich der Auffahrt in der Lage verändert. Die Rampe wird früher an die B 42 herangeführt. Hierdurch ergibt sich eine längere und damit sicherere Auffahrt auf die B 256.

Baustelle im Bereich Kreuz Neuwied B 42 und B 256. Foto: LBM

Neuwied. Der Sanierungsabschnitt auf der B 256 erstreckt sich vom Kreuzungsbauwerk der beiden Bundesstraßen bis hinter die Einfädelungsspur der Rampe von der B 42 kommend. Der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Abfahrtsrampe von der B 256 auf die B 42 in Richtung Neuwied sowie die Rampe von der B 42 auf die B 256 in Richtung Westerwald müssen komplett gesperrt werden. Für die Verkehrsteilnehmer auf der B 256 von der Rheinbrücke kommend mit Fahrziel Neuwied wird eine Umleitung auf die B 42 und weiter über die Anschlussstelle Friedrichshof eingerichtet.

Die Fahrziele auf der B 42 in Richtung Westerwald sind durch ausgeschilderte Umfahrungen über die Äste am Kreuz Neuwied weiterhin erreichbar. Entsprechende Verkehrsführungen und Beschilderungen werden eingerichtet.



Der Beginn des letzten Sanierungsabschnittes ist für den 10. September vorgesehen. Die Ausführung wird etwa 12 Wochen in Anspruch nehmen.

Parallel zu den Straßenbaumaßnahmen werden die noch ausstehenden Asphaltübergänge an den Brückenbauwerken auf der B 42 unter jeweils halbseitiger Verkehrsführung eingebaut.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Mit Fertigstellung der Maßnahme wird die Verkehrsinfrastruktur in der Region weiter systematisch verbessert.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


Mirjam-Gottesdienst greift Tabuthema sexualisierte Gewalt auf

Zum diesjährigen Mirjam-Gottesdienst hatten – wie bereits Tradition – die Evangelische Kirchengemeinde ...

Alter Bauernhof mit neuem Leben in Bruchhausen

So einfach es klingt, so schwer ist es gerade in kleinen Gemeinden umzusetzen. Im 1.000-Seelen-Ort Bruchhausen ...

Freunde aus Yzeure zu Gast in Bendorf

Auch nach 32 Jahren Städtepartnerschaft zwischen Bendorf und Yzeure ist der Austausch rege und lebendig. ...

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis

Die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis veranstaltet am Sonntag den 9. September im und um das Gerätehaus ...

Feldkirchener Boulespieler im Dauereinsatz

Die Sommerpause im Liga-Spielbetrieb nutzten die Boulisten des TV Feldkirchen nicht nur zum fleißigen ...

FWG Kleinmaischeid besuchte Regierungsbunker in Ahrweiler

Am Samstag, 25. August, fand die alljährliche Gemeinschaftsveranstaltung der Ersten Freien Wählergruppe ...

Werbung