Werbung

Nachricht vom 03.09.2018    

Tiefbauarbeiten in Bendorf liegen im Zeitplan

Die Sanierung des Kanal- und Wasserleitungssystems in der Unteren Vallendarer Straße geht gut voran. Die Tiefbaumaßnahme der Stadtwerke Bendorf erstreckt sich auf einer Länge von 100 Metern von der Einmündung Bachstraße bis zur Einmündung Luisenstraße. Eine grabenlose Sanierung der Abwasserleitung mit dem sogenannten „Inlinerverfahren“, wie sie an vielen anderen Stellen in der Bendorfer Innenstadt durchgeführt werden konnte, war hier nicht möglich.

Symbolfoto

Bendorf. Bis vor Kurzem wurden die Wasserleitungen neu verlegt und die Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze erneuert. In dieser Woche beginnt der Kanalbau. Die derzeit im Erdreich liegenden Kanalrohre aus Beton werden durch langlebige Polypropylenrohre ersetzt.

Der erste städtische Beigeordnete Bernhard Wiemer, Werksleiter Klaus Kux und sein Stellvertreter Siegfried Pösch sind mit dem bisherigen Verlauf der Arbeiten zufrieden.

Bis Ende des Jahres sollen die Tiefbaumaßnahme und die Erneuerung des Straßenbelags abgeschlossen sein. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Sie packen ein, wir packen an: Tüten werben für Baustelle

Sie packen ein, wir packen an… für Neuwieds Zukunft: So steht es in weißer Schrift auf leuchtend orangen ...

„2. Vettelschoß-Cup“ der Jugendvertretung Vettelschoß

Am 19. August war es wieder so weit: Wie bei der Erstauflage am 21. Mai 2017 lud die Jugendvertretung ...

Ausstellung trägt präventiven Charakter

Offener Antisemitismus wird immer mehr zum Problem in Deutschland. Das meint Dilorom Jacka, die städtische ...

IHK startet Fernlehrgang zum Wirtschaftsfachwirt

Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ...

SG Grenzbachtal mit magerer Punktausbeute

Erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen konnte ihren ersten Punkt am Sonntag, den 2. September ...

Manfred Füllenbach ist neuer Schützenkönig in Roßbach

Manfred Füllenbach heißt der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied. Viele ...

Werbung