Werbung

Nachricht vom 02.09.2018    

Angebote des Mehrgenerationenhauses Neuwied

Genießen unter Nachbarn, Internationaler Kochtreff, Schreibwerkstatt sowie „Musikalisch beschwingt in die Erinnerung – Mitmachangebot für Menschen mit und ohne Demenz“ und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz sind die aktuellen Angebote des Mehrgenerationenhauses Neuwied in Trägerschaft der Katholischen Familienbildungsstätte Neuwied vom 24. bis 30. September.

Neuwied. Genießen unter Nachbarn - Grillen verbindet Nachbarn aus aller Welt: In Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement der südöstlichen Innenstadt Neuwied, der Kreisverwaltung Neuwied und der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Mit „Genießen unter Nachbarn“ laden wir Sie herzlich ein zu einer Info- und Mitmachaktion rund um das Thema Ernährung. Gemeinsam werden leckere, preisgünstige, regionale und Single-Küchen taugliche Rezepte rund ums Grillen mit Unterstützung der AOK Ernährungsexpertin Rita Inzenhofer erprobt. Beim gemeinsamen Essen stellen wir Ihnen die Idee des „Genießer-Teams“ vor, damit Sie auch nach der Veranstaltung regelmäßig nette Gesellschaft beim Essen haben können. Anmeldung erforderlich bis 20. September. Termin: Dienstag, 25. September, 11 bis 14 Uhr. Ort: GSG Seniorenresidenz, Rheinstraße 46, 56564 Neuwied. Information und Anmeldung: Stadtteilbüro, Telefon: 02631 863070, Rheintalweg 14, 56564 Neuwied; Mehrgenerationenhaus, Telefon: 02631 344596, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied.

Internationaler Kochtreff: Der Kochtreff für Menschen, die gerne in Gemeinschaft kochen und essen. Beim Internationalen Kochtreff wird gemeinsam geschnippelt, gerührt, gekocht und ausprobiert. Auf den Teller kommt, was die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich wünschen, von exotisch über saisonal bis hin zu gut bürgerlich. Wer Lust auf ein unkompliziertes, leckeres Gemeinschaftserlebnis hat, ist hier genau richtig. Termin: Freitag, 28. September, 26. Oktober, 30. November, jeweils 16 bis 20 Uhr. Leitung: Ingeborg Paillard und Emma Fitzner. Kosten: 8 Euro Lebensmittelumlage pro Person.

„Schreibwerkstatt“: „Wenn Sie sich entschieden haben, eine Vorsorgevollmacht oder eine Patientenverfügung oder eine Betreuungsverfügung erstellen zu wollen, stehen Sie vielleicht vor der Frage: Wie soll ich das Dokument formulieren? Und beim Schreiben treten noch weitere Fragen auf. Dann wäre eine kompetente Beratung hilfreich. Wir helfen Ihnen als Betreuungsverein mit unserer Schreibwerkstatt, Ihre Verfügung aufs Papier zu bringen. Durch die Verbindung zwischen Ihnen als Ratsuchende oder Ratsuchender und uns als Berater erhalten Sie am Ende ein individuelles Vorsorgedokument ohne Kreuzchen. Termine: Donnerstag, 27. September, 10 bis 12:30 Uhr.



Musikalisch beschwingt in die Erinnerung – Mitmachangebot für Menschen mit und ohne Demenz. In Kooperation mit dem Josef-Ecker-Stift Neuwied. Das monatliche Mitmachangebot im Wintergarten des Josef-Ecker-Stifts will Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung sowie Gäste auf beschwingte Art miteinander in Kontakt bringen. Senioren, gerne auch von Demenz Betroffene, mit und ohne Angehörige, sind herzlich eingeladen. Es werden Bewegungs-, Konzentrations- und Koordinierungsübungen mit der Freude am Singen in der Gemeinschaft und Erinnerungen kombiniert. Gerne können Gäste vor dem Angebot in der Cafeteria des Josef-Ecker-Stifts gemeinsam Kaffee trinken (gegen Entgelt). Termine: jeden 4. Donnerstag im Monat, 27. September, 25. Oktober und 22. November, jeweils ab 15:30 Uhr. Referentin: Sybille Härdter. Ort: Josef-Ecker Stift, Erlenweg 42, 56564 Neuwied.

Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz: Die beiden Gruppen sind Foren zum Austausch für Menschen, die sich in ähnlichen Situationen befinden und deshalb Verständnis füreinander haben. Im Mittelpunkt stehen die Teilnehmer mit ihren Belangen, Gefühlen und Sorgen. Die Tipps von den eigentlichen Experten helfen den „Neu-Dazu-Gekommenen“, in vertrauter Atmosphäre ihre schwierige Lage besser zu bewältigen. Nebenbei werden Ratschläge zur Alltagsbewältigung und zu sinnvollen Beschäftigungsangeboten gegeben sowie Informationen zur Krankheit und den gesetzlichen und finanziellen Möglichkeiten ausgetauscht. Anmeldung notwendig. Termine: abends: jeden letzten Mittwoch im Monat, 26. September, 24. Oktober und 28. November, jeweils 17 bis 18:30 Uhr. Leitung: Dagmar Lohse-Stumm. Vorgespräch gewünscht. Termine: nachmittags: jeden 4. Donnerstag im Monat, 27. September, 25. Oktober und 22. November, jeweils 15 bis 16:30 Uhr. Leitung: Monika Jopp-Hoever.

Information und Anmeldung zu allen Angeboten: Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied, Telefon: 02631 344596, E-Mail: mgh@fbs-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Feuerwehr Engers zieht in ehemalige Palettenfabrik um

Das Feuerwehrgerätehaus in Engers ist aufgrund von Wasserschäden am Dach vorübergehend nicht nutzbar. ...

Unfallflucht auf Rewe-Parkplatz in St. Katharinen

Am späten Nachmittag des 30. Oktober ereignete sich auf dem Rewe-Parkplatz in St. Katharinen ein Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


NABU freut sich über 1.000. Mitglied und lädt zu Treffen ein

Im Rahmen einer Informations- und Werbekampagne stellt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald aktuell ...

Zeltkirmes in Hardert mit Motto "Freher & Hout"

Eingeladen vom Burschenverein Club Edelweiß 1900 und den Maimädchen Hardert wird in diesem Jahr die traditionelle ...

Unfall mit drei Verletzten auf der L 265

Am Sonntagmittag, den 2. September gegen 12.30 Uhr wurden die Feuerwehren Dernbach, Oberraden-Straßenhaus ...

Sommerfest der Linzer Schweren Artillerie in Linz

Warmes Wetter, gute Stimmung und ausreichend Essen und Trinken gab es beim traditionsreichen Sommerfest ...

Von drei Männern mit Messer bedroht

Die Polizei Straßenhaus sucht Zeugen zu einer Bedrohung mit Körperverletzung in der Nacht von Freitag ...

Sachbeschädigungen in Waldbreitbach und Dierdorf

Im Zeitraum Donnerstag bis Freitag (30./31. August) waren Randalierer unterwegs: In Waldbreitbach wurde ...

Werbung