Werbung

Nachricht vom 02.09.2018    

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Sehr uneinsichtig verhielt sich ein Unfallverursacher in Bad Hönningen nach einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradständer und ein Fahrrad zu Schaden kamen. Die Ursache für dieses Verhalten erkannte die Polizei im Alkoholkonsum des Autofahrers, der nun als Fußgänger viel Gelegenheit zum Nachdenken haben wird.

Bad Hönningen. Am Samstagnachmittag (1. September) kam es in Bad Hönningen zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Ein Verkehrsteilnehmer stieß während der Fahrt gegen einen Fahrradständer und schob diesen gegen ein abgestelltes Fahrrad, welches hierdurch beschädigt wurde. Im Anschluss kam es zu einem Wortgefecht, welches in eine leichte körperliche Auseinandersetzung mündet. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallörtlichkeit.

Die alarmierte Polizeistreife konnte den Fahrzeugführer jedoch an dessen Wohnanschrift antreffen und eine erhebliche Alkoholbeeinflussung feststellen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und der Führerschein wurde sichergestellt. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Illegale Müllablagerung in Neuwied: Zeugen dringend gesucht

In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni kam es in Neuwied zu einer unerlaubten Entsorgung von Hausrat. ...

Medienscouts der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber engagieren sich für sicheren Umgang mit digitalen Medien

Schüler der Carmen-Sylva-Schule (CSS) Niederbieber aus den Klassenstufen acht bis zehn haben sich in ...

Regionaler Wandertag an der Realschule plus Puderbach: Bewegung, Sonne und jede Menge Spaß

Am Montag, den 30. Juni fand an der Realschule plus Puderbach der alljährliche regionale Wandertag statt. ...

Weitere Artikel


Fürstenweg fasziniert Wanderlustige

„Fürstenweg“: Schon der Name klingt verheißungsvoll. Der Rundweg, den Wanderfreudige mit einem kenntnisreichen ...

Neuer Eigentümer des Rasselsteingeländes

Die Ära des Rasselsteins Neuwied endet nach 258 Jahren. Auch wenn damit eine lange Firmentradition in ...

Mit Blumen doppelt Freude schenken

Sie sind farbenfroh, klein und groß, es gibt sie als Rosen Tulpen, Sonnenblumen und vieles mehr, sie ...

Randalierer am Wochenende im Raum Linz

Die Polizeiinspektion Linz musste sich am Wochenende (31. August bis 2. September) in St. Katharinen ...

Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied aufsuchen

Oberhalb des Neuwieder Stadtteils Segendorf liegt dieses architektonische Kleinod, das zugleich eines ...

Offenes Singen des Gesangvereins Oberbieber

Nicht ganz heimelig war es wettermäßig beim 34. Offenen Singen des Gesangvereins Oberbieber auf dem Schulhofgelände ...

Werbung