Werbung

Nachricht vom 02.09.2018    

Offenes Singen des Gesangvereins Oberbieber

Nicht ganz heimelig war es wettermäßig beim 34. Offenen Singen des Gesangvereins Oberbieber auf dem Schulhofgelände der Friedrich-Ebert-Schule in Oberbieber. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, bemühten sich doch der Gastgeber, mit seinem Männer- und dem gemischten Chor ebenso die Zuhörer zu verwöhnen, wie die Gastchöre, die in bunter Reihenfolge auftraten.

Offenes Singen des Gesangvereins Oberbieber. Foto: Hans Hartenfels

Oberbieber. Da brachten der Männerchor Cäcilia Gladbach, der Chor Niederbieber, der Frauenchor Oberbieber, die Chorgemeinschaft Feldkirchen, der MGV Horhausen, der Frauenchor Horhausen und die Gesanggruppe United Vocals aus Horhausen ebenso unterschiedliches Liedgut zu Gehör, wie der Gesangverein Hardert oder die Chorgemeinschaft Segendorf/Altwied.

Und da alle Teilnehmer, Akteure, wie Zuhörer, von den Oberbieberern kulinarisch hervorragend betreut wurden, zog man ein durchaus positives Resümee und freut sich schon auf die Fortsetzung im nächsten Jahr. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Evangelischer Verein Heddesdorf spendet 1250 Euro an Kinderschutzbund Neuwied

Der evangelische Verein Heddesdorf hat erneut eine großzügige Spende an den Kinderschutzbund Neuwied ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Weitere Artikel


Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied aufsuchen

Oberhalb des Neuwieder Stadtteils Segendorf liegt dieses architektonische Kleinod, das zugleich eines ...

Randalierer am Wochenende im Raum Linz

Die Polizeiinspektion Linz musste sich am Wochenende (31. August bis 2. September) in St. Katharinen ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Sehr uneinsichtig verhielt sich ein Unfallverursacher in Bad Hönningen nach einem Verkehrsunfall, bei ...

Sommerfest der Linzer Schweren Artillerie in Linz

Warmes Wetter, gute Stimmung und ausreichend Essen und Trinken gab es beim traditionsreichen Sommerfest ...

Von drei Männern mit Messer bedroht

Die Polizei Straßenhaus sucht Zeugen zu einer Bedrohung mit Körperverletzung in der Nacht von Freitag ...

Sachbeschädigungen in Waldbreitbach und Dierdorf

Im Zeitraum Donnerstag bis Freitag (30./31. August) waren Randalierer unterwegs: In Waldbreitbach wurde ...

Werbung