Werbung

Nachricht vom 01.09.2018    

HWK lud Jugendfeuerwehren zu Technik-Workshop

Ein besonderes Angebot machte die Handwerkskammer (HWK) in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverbadnd an die Jugendfeuerwehren und die Jugend des Technischen Hilfswerks (THW). In Zusammenarbeit mit den Kreishandwerkerschaften wurde in Koblenz ein Technik-Workshop im Bereich Metall-, Schweiß-, Bau- und Holztechnik angeboten.

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Dierdorf. Dieses Angebot erreichte auch die Jugendfeuerwehr in Dierdorf. Im Vorfeld konnten sich die Jugendlichen aussuchen in welchem Bereich sie tätig werden wollten.

Am 18. August starteten morgens um 8 Uhr die Jugendlichen in Richtung Koblenz. Im Metall- und Technologiezentrum bekamen sie dann ihre vorab gwählte Sparte näher gebracht. Insgesamt rund fünf Stunden dauerten die Workshops und gaben die Mitgefahrenen Jugendlichen einen ersten umfassenden Einblick in den gewählten fachlichen Bereich. Ziel ist es, den Teilnehmern bei der sapäteren Berufswahl eine Orientierung anzubieten und gleichzeitig eine technische Weiterbildung für den späteren Einsatz bei der Feuerwehr zu gewähren.

Alle mitgereisten Teilnehmer bekamen ihr Fortbildung mittels einem Zertifikat bescheinigt und können es bei einer späteren Bewerbung in einem Betrieb als zusätzliche Qualifikation einbringen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Einbrüche im Bereich der PI Straßenhaus

In ein längere Zeit unbewohntes Haus in Neustadt/Wied wurde eingebrochen, aber offenbar nichts entwendet, ...

Sachbeschädigungen in Waldbreitbach und Dierdorf

Im Zeitraum Donnerstag bis Freitag (30./31. August) waren Randalierer unterwegs: In Waldbreitbach wurde ...

Von drei Männern mit Messer bedroht

Die Polizei Straßenhaus sucht Zeugen zu einer Bedrohung mit Körperverletzung in der Nacht von Freitag ...

Windhagen-Marathon Sports Run+Bike spendet 5.000 Euro

Gerade in der gegenwärtigen Zeit, in der gefühlt die Welt aus den Fugen gerät und der Individualismus ...

Abiturientin aus Oberbieber verbrachte Freiwilligendienst in Indien

„Ich spare schon für meine nächste Reise nach Indien“, sagt Madita Jones aus dem Neuwieder Stadtteil ...

„Mr. MinsKi“ nach 55 Jahren verabschiedet

Auch der längste Film hat eine begrenzte Laufzeit: Eberhard Malzi, den Neuwieder Kinofreunden als „Mr. ...

Werbung