Werbung

Nachricht vom 01.09.2018    

Hegering Puderbach aktiv und innovativ unterwegs

Jäger kriegen gemeinhin konservative Ansichten und Verhaltensweisen nachgesagt. Gegensätzliches macht die Aktivität des Hegerings Puderbach deutlich, der seit Beginn des Jahres mit einem verstärkten Vorstand aktive und innovative Wege geht. Ganz hoch im Kurs steht der Naturschutz, der ebenso wie die Wildbestandsregulierung zu den Pflichten der Jagdausübung gehört.

Bläsergruppe des Hegerings Puderbach begrüßt die Gäste. Fotos: privat

Puderbach. In etlichen Revieren des Hegerings, also der Verbandsgemeinde Puderbach, wurden Blühstreifen angelegt und der Hegering beteiligte sich wie der Landesjagdverband an den Kosten. So wurde wichtiger Lebensraum für Niederwild, Bodenbrüter und Insekten geschaffen, die auch in unserer Region Schutz und Unterstützung bedürfen.

Weiterhin ist der Vorstand für den Schutz der Schleiereule aktiv und derzeit werden spezielle Nistkästen an den passenden Stellen angebracht, wie zum Beispiel in der Puderbacher Scheune des Landwirtes Kranz. Darüber zu informieren, liegt den hiesigen Jägerinnen und Jägern ebenso am Herzen, wie die Verbesserung der internen Kommunikation. Dazu muss die DSGVO eingehalten werden und die Mitglieder wurden entsprechend informiert. Perspektivisch wird ein Newsletter in E-Mail-Format entstehen, um die grüne Zunft stets up to date zu halten.

Aber auch um Unterstützung der Organisation des Jagdbetriebes geht es dem Vorstand, der – auch aufgrund der drohenden Afrikanischen Schweinepest- die verschiedenen Pächter vernetzt, gemeinsame Drückjagden anregt, Raum und Gelegenheit zum Diskurs mit einander schafft. Für die professionelle und verantwortungsvolle Vorbereitung der Drückjagdsaison ist für den 15. September ein gemeinsamer Besuch des Schießkinos in Polch organisiert.



Das kürzliche Sommerfest des Hegerings lockte deutlich mehr Gäste an als bisher. Denn „Wild und Wein“ standen auf der Speisekarte und bei bestem Sommerwetter eröffnete die Bläsergruppe mit klassischen Jagdsignalen und Vorsitzender Oliver Hachenberg sprach seinen Dank an die Pächter aus, die mit zwei spendierten Wildschweinen für die Verköstigung sorgten. Der Austausch zur gemeinsamen Leidenschaft Jagd stand auch hier im Vordergrund und Bürgermeister Volker Mendel sowie der stellvertretende Kreisjagdmeister Wolfgang Proca waren als Ehrengäste am Raubacher Sportplatz bei „Wild und Wein“ gern dabei. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Hegering Puderbach aktiv und innovativ unterwegs

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Reiterverein Kurtscheid freut sich über Mitglieder-Zuwachs

Bonefeld/Kurtscheid. Blickt man drei Jahre zurück, so beeindruckt der Zuwachs in Pandemie-Zeiten doch schon sehr: 2020 (276 ...

Sommerfreizeit 2023 mit der DLRG OG Rengsdorf

Rengsdorf. Die DRLG bietet euch:
1. An- und Abreise in zwei Kleinbussen,
2. Unterbringung in einem 540 Quadratmeter großen ...

Ostereierschießen 2023: St. Hubertus Schützenbruderschaft lädt zum Familien-Event in Kurtscheid ein

Kurtscheid. Am Sonntag, dem 2. April (2023), lädt die St. Hubertus Schützenbruderschaft alle Schützen und Jugendliche zum ...

Traditionelles Klappern und Ostereierkegeln in Erpel

Erpel. Das Klappern ersetzt die Kirchenglocken, welche ab der Abendmahlsmesse am Gründonnerstag bis zur Heiligen Messe am ...

Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

Wienau. Der Luftsportverein Neuwied e.V. startet im April auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau in die neue Flugsaison. Hierzu ...

Die New Diamonds aus Unkel laden zum Probetraining ein

Unkel. Die New Diamonds bestehen seit 2005 und stehen jedes Jahr mit einem neuen Thema auf der Bühne. In der vergangenen ...

Weitere Artikel


B 42 - Ausbau Leubsdorf – Wallen, Beginn der Bauarbeiten

Leubsdorf. Die Arbeiten beginnen mit dem Bau der Linksabbiegespur am 3. September, ab diesem Zeitpunkt ist mit Beeinträchtigungen ...

Kirchbauverein Niederbieber auf Raiffeisens Spuren

Neuwied-Niederbieber. Hier besichtigte der Kirchbauverein die alte romanische Basilika mit ihren beeindruckenden Fresken. ...

AWO Seniorenresidenz Alte Glaserei spendet für "wellcome"

Neuwied. Ehrenamtlich Tätige bei wellcome bieten praktische Hilfe nach der Geburt. Dazu gehört zum Beispiel die Betreuung ...

Fahrtraining der Feuerwehr Melsbach mit Tanklöschfahrzeug

Melsbach. Vormittags wurden Slalomfahrten, Kurvenfahrten, Vollbremsungen, und mehr auf trockenem Asphalt, nassem Asphalt ...

Wer fühlte sich an der Baustelle am wohlsten?

Neuwied. „Mit unserer Foto-Aktion sollte nicht etwa der Mantel des Schweigens ausgebreitet werden über Behinderungen durch ...

Ausbau Oberbieberer Straße an der Kita Torney überfällig

Neuwied-Torney. Schon vor geraumer Zeit haben gemeinsame Gespräche mit Oberbürgermeister Jan Einig, damals noch in der Funktion ...

Werbung