Werbung

Nachricht vom 01.09.2018    

Hegering Puderbach aktiv und innovativ unterwegs

Jäger kriegen gemeinhin konservative Ansichten und Verhaltensweisen nachgesagt. Gegensätzliches macht die Aktivität des Hegerings Puderbach deutlich, der seit Beginn des Jahres mit einem verstärkten Vorstand aktive und innovative Wege geht. Ganz hoch im Kurs steht der Naturschutz, der ebenso wie die Wildbestandsregulierung zu den Pflichten der Jagdausübung gehört.

Bläsergruppe des Hegerings Puderbach begrüßt die Gäste. Fotos: privat

Puderbach. In etlichen Revieren des Hegerings, also der Verbandsgemeinde Puderbach, wurden Blühstreifen angelegt und der Hegering beteiligte sich wie der Landesjagdverband an den Kosten. So wurde wichtiger Lebensraum für Niederwild, Bodenbrüter und Insekten geschaffen, die auch in unserer Region Schutz und Unterstützung bedürfen.

Weiterhin ist der Vorstand für den Schutz der Schleiereule aktiv und derzeit werden spezielle Nistkästen an den passenden Stellen angebracht, wie zum Beispiel in der Puderbacher Scheune des Landwirtes Kranz. Darüber zu informieren, liegt den hiesigen Jägerinnen und Jägern ebenso am Herzen, wie die Verbesserung der internen Kommunikation. Dazu muss die DSGVO eingehalten werden und die Mitglieder wurden entsprechend informiert. Perspektivisch wird ein Newsletter in E-Mail-Format entstehen, um die grüne Zunft stets up to date zu halten.

Aber auch um Unterstützung der Organisation des Jagdbetriebes geht es dem Vorstand, der – auch aufgrund der drohenden Afrikanischen Schweinepest- die verschiedenen Pächter vernetzt, gemeinsame Drückjagden anregt, Raum und Gelegenheit zum Diskurs mit einander schafft. Für die professionelle und verantwortungsvolle Vorbereitung der Drückjagdsaison ist für den 15. September ein gemeinsamer Besuch des Schießkinos in Polch organisiert.



Das kürzliche Sommerfest des Hegerings lockte deutlich mehr Gäste an als bisher. Denn „Wild und Wein“ standen auf der Speisekarte und bei bestem Sommerwetter eröffnete die Bläsergruppe mit klassischen Jagdsignalen und Vorsitzender Oliver Hachenberg sprach seinen Dank an die Pächter aus, die mit zwei spendierten Wildschweinen für die Verköstigung sorgten. Der Austausch zur gemeinsamen Leidenschaft Jagd stand auch hier im Vordergrund und Bürgermeister Volker Mendel sowie der stellvertretende Kreisjagdmeister Wolfgang Proca waren als Ehrengäste am Raubacher Sportplatz bei „Wild und Wein“ gern dabei. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


B 42 - Ausbau Leubsdorf – Wallen, Beginn der Bauarbeiten

Ab Anfang September wird die B 42 bei Leubsdorf ausgebaut. Neben den vorgesehenen Fahrbahnverbreitungen ...

Kirchbauverein Niederbieber auf Raiffeisens Spuren

Auf Friedrich Wilhelm Raiffeisens Spuren begab sich der Kirchbauverein Niederbieber bei seiner Jahresfahrt. ...

AWO Seniorenresidenz Alte Glaserei spendet für "wellcome"

Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der AWO Seniorenresidenz Alte Glaserei veranstaltete die Handarbeitsgruppe ...

Fahrtraining der Feuerwehr Melsbach mit Tanklöschfahrzeug

Einige Maschinisten der Melsbacher Feuerwehr absolvierten kürzlich ein spezielles Fahrtraining für Unimog ...

Wer fühlte sich an der Baustelle am wohlsten?

Die Resonanz war ausgesprochen gut. Und dies trotz Staub und Hitze: Mehr als 60 Passanten ließen sich ...

Ausbau Oberbieberer Straße an der Kita Torney überfällig

Die Oberbieberer Straße vor der Evangelischen Kindertagesstätte muss sicherer werden, so fordern die ...

Werbung