Werbung

Nachricht vom 01.09.2018    

Neuwieder Schützen räumten viele Medaillen ab

Da hat es ja mal wieder so richtig eingeschlagen, bei den Aktiven der Neuwieder Schützengesellschaft, die bei den Landesmeisterschaften ihres Verbandes, des Rheinischen Schützenbundes, am Start waren. Auf so unterschiedlichen Austragungsorten wie Leverkusen, Wittlich , Mayen-Hausen und Bingen bewiesen sie einmal mehr, das, wenn es drauf ankommt, sie sehr nervenstark sind.

Teilnehmer der Neuwieder Schützengesellschaft freuten sich über ihre Erfolge (von links):
Matthias Buddenber, Heinz Gräf, Wido Kopper, Peter Bahl, Stephan Bläsner, Ralph Ringel und Udo Bonn. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Das begann mit Udo Bonn, der sich den Titel eines Landesmeisters und die Goldmedaille souverän in Dortmund holte und mit der Mannschaft im Verbund mit Ralph Ringel und Wido Kopper mit Bronze den Triumph vervollständigte.

Goldregen für Wido Kopper, der das aber eigentlich schon gewohnt ist, steht der mittlerweile 67-jährige Ausnahmeschütze doch alljährlich bei den Landesmeisterschaften auf dem „Treppchen“. So auch diesmal, wo er sich in seiner Klasse mit dem Perkussionsgewehr Gold sicherte, ebenso wie Lars Gemmer in seiner Altersgruppe und der Mannschaft, die durch Peter Bahl vervollständigt wurde, ebenfalls Gold bescherte.

Beim Steinschlossgewehr war Gemmer „Goldjunge“, Kopper holte Silber und Bahl Bonze, was natürlich Gold für die Mannschaft bedeutete, die Eugen Braun komplettierte und Bronze für die zweite Mannschaft der Deichstädter mit Bahl und dem Ehepaar Horst und Mildre Näkel.



Damit nicht genug, gab es nochmal Bronze für Peter Bahl und Angelika Thiel mit dem Perkussionsrevolver.

Nebenbei starten die Neuwieder auch noch beim benachbarten Verband, der Deutschen Schützenunion, und dort bei der Deutschen Meisterschaft in Pforzheim. Auch hier muss man sich den Namen Neuwieder SG merken, wird er doch bei den Siegerehrungen allzu oft zitiert.

So auch in diesem Jahr, wo Kopper mit dem Perkussionsgewehr und Bahl mit dem Perkussionsrevolver erneut ins Gold trafen. Bahl hatte noch nicht genug und holte drei Silbermünzen mit dem Steinschlossgewehr, der Steinschlosspistole und der Perkussionspistole.

Für Stephan Bläsner, Matthias Buddenberg und Heinz Gräf hieß es am Ende ebenfalls Gold in ihren Disziplinen, sodass die Bilanz einmal mehr „Golden“ war und für die „Deutsche“ allerhand erwarten lässt. (Hans Hartenfels)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Ausbau Oberbieberer Straße an der Kita Torney überfällig

Die Oberbieberer Straße vor der Evangelischen Kindertagesstätte muss sicherer werden, so fordern die ...

Wer fühlte sich an der Baustelle am wohlsten?

Die Resonanz war ausgesprochen gut. Und dies trotz Staub und Hitze: Mehr als 60 Passanten ließen sich ...

Fahrtraining der Feuerwehr Melsbach mit Tanklöschfahrzeug

Einige Maschinisten der Melsbacher Feuerwehr absolvierten kürzlich ein spezielles Fahrtraining für Unimog ...

Landwirtschaft und Naturschutz - zuweilen durchaus ein Gegensatz

Zu einer gemeinsamen Podiumsdiskussion zum Thema „Landwirtschaft und Naturschutz - (k)ein Gegensatz“ ...

Römischer Münzfund und Vermessungstechnik in Römer-Welt

Gerade hat die Römer-Welt ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert, da stehen die nächsten Veranstaltungen an: ...

Udo Bonn gewinnt Deutsche Meisterschsaft im Sportschießen

Und schon wieder Grund zum Jubel bei den Verantwortlichen der Neuwieder Schützengesellschaft. Am Wochenende ...

Werbung