Werbung

Nachricht vom 01.09.2018    

Neuwieder Schützen räumten viele Medaillen ab

Da hat es ja mal wieder so richtig eingeschlagen, bei den Aktiven der Neuwieder Schützengesellschaft, die bei den Landesmeisterschaften ihres Verbandes, des Rheinischen Schützenbundes, am Start waren. Auf so unterschiedlichen Austragungsorten wie Leverkusen, Wittlich , Mayen-Hausen und Bingen bewiesen sie einmal mehr, das, wenn es drauf ankommt, sie sehr nervenstark sind.

Teilnehmer der Neuwieder Schützengesellschaft freuten sich über ihre Erfolge (von links):
Matthias Buddenber, Heinz Gräf, Wido Kopper, Peter Bahl, Stephan Bläsner, Ralph Ringel und Udo Bonn. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Das begann mit Udo Bonn, der sich den Titel eines Landesmeisters und die Goldmedaille souverän in Dortmund holte und mit der Mannschaft im Verbund mit Ralph Ringel und Wido Kopper mit Bronze den Triumph vervollständigte.

Goldregen für Wido Kopper, der das aber eigentlich schon gewohnt ist, steht der mittlerweile 67-jährige Ausnahmeschütze doch alljährlich bei den Landesmeisterschaften auf dem „Treppchen“. So auch diesmal, wo er sich in seiner Klasse mit dem Perkussionsgewehr Gold sicherte, ebenso wie Lars Gemmer in seiner Altersgruppe und der Mannschaft, die durch Peter Bahl vervollständigt wurde, ebenfalls Gold bescherte.

Beim Steinschlossgewehr war Gemmer „Goldjunge“, Kopper holte Silber und Bahl Bonze, was natürlich Gold für die Mannschaft bedeutete, die Eugen Braun komplettierte und Bronze für die zweite Mannschaft der Deichstädter mit Bahl und dem Ehepaar Horst und Mildre Näkel.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Damit nicht genug, gab es nochmal Bronze für Peter Bahl und Angelika Thiel mit dem Perkussionsrevolver.

Nebenbei starten die Neuwieder auch noch beim benachbarten Verband, der Deutschen Schützenunion, und dort bei der Deutschen Meisterschaft in Pforzheim. Auch hier muss man sich den Namen Neuwieder SG merken, wird er doch bei den Siegerehrungen allzu oft zitiert.

So auch in diesem Jahr, wo Kopper mit dem Perkussionsgewehr und Bahl mit dem Perkussionsrevolver erneut ins Gold trafen. Bahl hatte noch nicht genug und holte drei Silbermünzen mit dem Steinschlossgewehr, der Steinschlosspistole und der Perkussionspistole.

Für Stephan Bläsner, Matthias Buddenberg und Heinz Gräf hieß es am Ende ebenfalls Gold in ihren Disziplinen, sodass die Bilanz einmal mehr „Golden“ war und für die „Deutsche“ allerhand erwarten lässt. (Hans Hartenfels)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Neuwieder Schützen räumten viele Medaillen ab

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Deutsche Meisterschaft: Samira Mujezinovic gewinnt Bronze

Puderbach. Die Deutschen Meisterschaften sind das nationale Highlight des Jahres und Samira Mujezinovic konnte zum dritten ...

"Mut zum WUT": Zehnte Auflage des Ultra-Trail-Laufs lockt ins Wiedtal

Waldbreitbach. Gemäß dem Motto "Mut zum WUT" geht es für alle gemeinsam auf eine große Runde um Waldbreitbach und das Mittlere ...

Volleyballbundesliga: VC Neuwied verliert letztes Heimspiel gegen VC Wiesbaden

Neuwied. Mit 455 Zuschauen war die Kapazität der kleinen Halle des Rhein-Wied-Gymnasiums fast ausgeschöpft. Wiesbaden steuerte ...

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Region. "Sie haben sehr gut harmoniert und haben sich trotz Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen", berichtet Coach ...

Letztes Heimspiel des VC Neuwied mit buntem Volleyballabend

Neuwied. Im Mittelpunkt stehen natürlich der Sport und das Heimspielambiente bei den Deichstadtvolleys. Da Wiesbaden mindestens ...

Sportjugend vergibt Preis für ehrenamtliches Engagement - Vereine profitieren auch

Region. "Mit dem Ehrenamtsförderpreis möchten wir das Engagement der Jugend im Sport sichtbar machen", erläutert Felix Horbach, ...

Weitere Artikel


Ausbau Oberbieberer Straße an der Kita Torney überfällig

Neuwied-Torney. Schon vor geraumer Zeit haben gemeinsame Gespräche mit Oberbürgermeister Jan Einig, damals noch in der Funktion ...

Wer fühlte sich an der Baustelle am wohlsten?

Neuwied. „Mit unserer Foto-Aktion sollte nicht etwa der Mantel des Schweigens ausgebreitet werden über Behinderungen durch ...

Fahrtraining der Feuerwehr Melsbach mit Tanklöschfahrzeug

Melsbach. Vormittags wurden Slalomfahrten, Kurvenfahrten, Vollbremsungen, und mehr auf trockenem Asphalt, nassem Asphalt ...

Landwirtschaft und Naturschutz - zuweilen durchaus ein Gegensatz

Neustadt. Neben der heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser nahmen der Kreisvorsitzende des Bauern- und Winzerverbandes ...

Römischer Münzfund und Vermessungstechnik in Römer-Welt

Rheinbrohl. Tod in der Fremde! - Präsentation des römischen Silbermünzfundes von Deesen (Westerwald): Jenseits des Obergermanischen ...

Udo Bonn gewinnt Deutsche Meisterschsaft im Sportschießen

Neuwied. Schon bei der Landesverbandsmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes in Ratingen, ließ Bonn die Konkurrenz hinter ...

Werbung