Werbung

Nachricht vom 30.08.2018    

Abwechslungsreiche Klassenfahrt in den Naturpark

Bei einem 1,5 tägigen Ausflug in den Naturpark Rhein-Westerwald am 27. und 28. August 2018 erlebte eine vierte Klasse der Sonnenland-Grundschule aus Neuwied die Natur auf vielfältige Art und Weise. Möglich wurde diese Fahrt durch eine Kooperation des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN) mit dem Unternehmen Kaufland, das die Naturentdecker-Tour der Schulklasse finanzierte.

Klassenfahrt der Sonnenlandgrundschule in den Naturpark Rhein-Westerwald. Fotos: privat

Neuwied. Welche Bäume stehen im Wald? Wie fühlt sich der Waldboden an? Welche Tiere leben hier? Kinder aus einem städtischen Umfeld haben häufig wenige Naturerfahrungen. Ziel der Kooperation ist es, diesen Kindern den Zugang zur Natur zu ermöglichen. Auch werden Informationen über die Herkunft und Regionalität von Lebensmitteln und eine ausgewogene Ernährung erlebnisorientiert vermittelt. Hierfür nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer, durch die Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald betreute Naturentdecker-Klassenfahrt in den Naturpark teil.

Kaufland feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und hat zu diesem Anlass dieses Projekt initiiert. Mit einer Spendensumme von 250.000 Euro ermöglicht das Unternehmen zwischen März und Oktober mindestens 50 Schulklassen eine zweitägige Klassenfahrt in einen der über 100 Naturparke in Deutschland.

Die Klasse begann ihren Ausflug am Wanderparkplatz des archäologischen Museums in Monrepos mit einem erlebnisorientierten pädagogischen Programm zum Thema „Natur erleben“. Ausgerüstet mit Naturpark-Entdeckerwesten erlebten und erforschten sie den Wald mit allen Sinnen. Suchaufträge erforderten konzentriertes Beobachten. Das Wühlen im Waldboden und der Einsatz des Insektensaugers weckten den Forschergeist der Kinder. Neben den Tieren entdeckten, erspürten, erschnupperten und ertasteten die Kinder unterschiedliche Baumarten, Blätter und Rinde und den Lebensraum Wald insgesamt.



Am Nachmittag ging es von der Jugendherberge Kloster Leutesdorf aus in die Weinberge. Nach geschafftem Aufstieg bis hinauf zu den Streuobstwiesen erfuhren die Kinder vom Umweltbildungsreferenten des Forstamtes Dierdorfer spielerisch und experimentell Interessantes zur Natur. Am Abend stand eine Fledermausexkursion im Auwald auf dem Programm. Die Kinder konnten dort – vermutlich erstmalig in ihrem Leben – die Laute der Fledermäuse hören, wenn diese in der Abenddämmerung auf Insektenjagt gehen.

Das Thema „Ernährung und Lebensmittel“ stand am nächsten Tag im Fokus. Die Kinder erlernten im außerschulischen Lernstandort des Kreises Neuwied Wissenswertes zu Lebensmitteln und zur gesunden Ernährung. Unterschiedliche Getreidesorten und Kräuter wurden bestimmt, Inhaltsstoffe der Lebensmittel erforscht und Arbeitsblätter ausgefüllt. Als essbares Souvenir für Zuhause wurden Kresse Schälchen hergestellt. Anschaulich erklärte eine Hauswirtschaftsmeisterin die Bedeutung der gesunden Lebensmittel, um im Anschluss mit den Kindern ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Powerfrühstück herzustellen. Nach der gemeinsamen Mahlzeit endete die erlebnisreiche Naturentdecker-Klassenfahrt.

Nähere Informationen zum Projekt erhalten Sie bei den beteiligten Projektpartnern. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Obduktionsergebnis im Vermisstenfall Pawlos bestätigt Todesursache

Der am Ostersonntag in der Lahn gefundene, leblose Körper des kleinen Pawlos, wurde am Ostermontag in ...

Lohmannstraße in Feldkirchen wird Tempo-30-Zone: Mehr Sicherheit für Kinder

Die Lohmannstraße in Feldkirchen wird zur Tempo-30-Zone umgestaltet. Diese Maßnahme soll die Sicherheit ...

Vergessene Schätze von Irlich: Ein Vortrag enthüllt die Geschichte

Ein spannender Vortrag im Forum "Aktive Ältere" der vhs Neuwied verspricht neue Einblicke in die Vergangenheit ...

Einzigartige Osterfeier in der Abtei Rommersdorf

In der ehemaligen Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis fand eine besondere Karfreitagszeremonie ...

Millionenbetrug bei der Post: Urteil in Koblenz gefallen

Ein aufsehenerregender Betrugsfall hat das Landgericht Koblenz beschäftigt. Ein 49-jähriger Mann wurde ...

"Mädchen stark machen": Selbstvertrauen, Mut und Eigenständigkeit fördern

Das Rollenverständnis der Frau hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert: Die Erziehung von ...

Weitere Artikel


Marienhaus Klinikum ehrte Ärzte

In einer Feierstunde Ende August wurden im Marienhaus Klinikum Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach Ärztinnen ...

Nächtlicher Gebäudebrand in Etscheid

Die Feuerwehren sind Donnerstagnacht gegen 1:15 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Etscheid gerufen worden. ...

Ausstellung: 90 Jahre Heinrich-Haus in 90 Bildern

Im Mittelpunkt der Mensch. So lautet der Leitgedanke des Heinrich-Hauses und auch am 90. Geburtstag sollen ...

Der „Wolf“ startet in „seinem Revier“

Morgen (31. August) geht es los! Letzte Woche war Holger Boller Richtung Alpen gestartet. Denn zum zweiten ...

Fachtag 2018 - Qualitätsentwicklung im Diskurs

Auf Einladung von Landrat Achim Hallerbach nahmen mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 3. Kita-Fachtag ...

Lesung mit Mariana Leky in der Stadthalle Linz

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage liest die Bestseller-Autorin Mariana Leky am 4. September aus ...

Werbung