Werbung

Nachricht vom 29.08.2018    

Sechs neue Auszubildende in der VR-Bank Neuwied-Linz

Mit einer Einführungswoche starteten am 1. August vier Mädels und zwei Jungs aus der Region Rhein-Wied-Westerwald ihre Ausbildung zur Bankkauffrau/Bankkaufmann bei der VR-BANK Neuwied-Linz. Nach der Begrüßung durch den Vorstand Matthias Herfurth und Andreas Harner warteten auf Michel Dyck und Denise Kadri (Regionalmarkt Linz), Amanda Bäck und Jennifer-Lena Wulff (Regionalmarkt Neuwied), Meike Königsfeld und Tobias Bingel (Regionalmarkt Engers), verschiedene Themen rund um die Bank.

V.l.n.r.: Vorstand Matthias Herfurth, Jennifer-Lena Wulff, Michel Dyck, Amanda Bäck, Tobias Bingel, Meike Königsfeld, Ausbildungsleiterin Sonja Oswald, Denise Kadri und Vorstandssprecher Andreas Harner. Foto: VR-Bank

Neuwied-Linz. Sowohl erste technische Anwendungen, die den Start auf den Filialen erleichtern, aber auch das Risikomanagement der Bank wurden vorgestellt. Zum Start erhielt jeder Azubi ein Ipad. Mit diesen durfte sofort losgelegt werden. Alle Apps rund um das digitale Banking im genossenschaftlichen Finanzverbund wurden runtergeladen und erstmals getestet.

Als „digitale Lotsen“ sollen die neuen Teammitglieder den Kunden sowie Kolleginnen und Kollegen künftig als kompetente Ansprechpartner in Sachen Homepage, Online-Banking, Apps und Crowdfunding (bei Fragen) zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden sie ein Konzept zur finanziellen Bildung erstellen, um auch Schülerinnen und Schüler an den Schulen im Geschäftsgebiet für ihre Finanzen fit zu machen.



Die jungen Kolleginnen und Kollegen arbeiten in sämtlichen Bankbereichen mit. Um möglichst nah am Kundengeschehen zu sein, werden sie aktiv in Kundengespräche im Bereich Baufinanzierung, Vermögensbetreuung und in alle Bereiche der gesamtheitlichen Kundenberatung einbezogen. Darüber hinaus erhalten sie neben dem Besuch der Berufsschule, Fachschulungen von Dozenten der Geno-Akademie, interne Schulungen und Workshops zu Themen wie Berufsunfähigkeit oder Altersvorsorge. Ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen können sie durch ein soziales Projekt im 2. Lehrjahr erweitern.

Eine abwechslungsreiche Ausbildung ganz im Sinne von Raiffeisen: „Einer für alle, alle für einen!“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

Weitere Artikel


Wake up Festival wird immer beliebter

Das Wake up Festival (WUF) zieht immer mehr Besucher an. Es ist ein relativ kleines „Benefiz-Open-Air“, ...

AH-Turnier um den Wanderpokal der VG Rengsdorf-Waldbeitbach

Der Countdown läuft – am Freitag, 31. August ist es endlich soweit. Um 18:15 Uhr ertönt in der Kunstrasenarena ...

Bowl-Gerichte erforderten Kreativität

Die Geheimnisse der Bowl-Gerichte lockten viele Interessierte zur letzten Genuss-Werkstatt in den Neuwieder ...

Kirmes Windhagen trotz kühler Witterung ein voller Erfolg

Zunächst sah alles nach einem „Nass-Anstich“ aus, denn pünktlich um 18 Uhr begann es zu regnen. Beim ...

Neue Spielgeräte versüßen die Schulpause

Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahrs sind sie fertig: zwei neue Spielgeräte auf dem Gelände der St. ...

Sozialrechtsschutz ist die Service-Säule des Sozialverbands VdK

Im Jahre 1947 wurde aufgrund der allgemeinen Notlage die Selbsthilfeorganisation „Bund für Körperbehinderte ...

Werbung