Werbung

Nachricht vom 29.08.2018    

Neue Spielgeräte versüßen die Schulpause

Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahrs sind sie fertig: zwei neue Spielgeräte auf dem Gelände der St. Georg-Grundschule in Neuwied-Irlich. Die bisherigen waren einfach in die Jahre gekommen und eine Ersatzbeschaffung deshalb notwendig geworden. Die Grundschule und das Bauamt überlegten gemeinsam, welche Geräte sinnvoll wären, um den Kindern zukünftig sowohl in den Pausen als auch nach Unterrichtsschluss, wenn der Schulhof als Spielplatz dient, Abwechslung zu bieten.

Neue Spielgeräte in der Grundschule Irlich. foto: privat

Neuwied. Installiert wurden letztendlich ein Hangelparcours und ein Klettergerät mit Fallschutz. Ob das die richtige Wahl der Erwachsenen war, davon wollten sich Bürgermeister Michael Mang, Bauamtsmitarbeiter Marcus Theobald und Rektorin Jutta Spang selbst überzeugen. Exemplarisch befragten sie einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a. Klare Meinung: Die neuen Spielgeräte sind klasse. Bei den Jungs steht das Klettergerüst hoch im Kurs, die Mädels hingegen nutzen lieber die andere Seite des Spielgeräts und sausen an der Feuerwehrrutschstange runter. Diese Erneuerungen sind also schon mal super angenommen worden.

Schulleitung und Stadt sind sich darüber einig, dass dies aber nicht die letzten Veränderungen am Schulhof beziehungsweise Spielplatz waren und weitere Schritte in naher Zukunft folgen müssen, um den Platz attraktiver zu gestalten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Zeichen für Biodiversität: Historische Obstsorten finden neue Heimat im Asbacher Land

Von Donnerstag bis Samstag (6. bis 8. November 2025) organisierte der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz ...

Ehrenamtspreis für Marianne Fleischer aus Anhausen - ein echtes „Ohneser“ Urgestein

Marianne Fleischer ist aus Anhausen nicht wegzudenken, ein echtes "Ohneser" Urgestein. Von 1994 bis 2004 ...

Petra und Ecki ertanzen sich Silber bei der Deutschen Discofox-Meisterschaft

Ein starkes Duo aus dem Westerwald zeigt, was mit Ausdauer und Freude am Tanzen möglich ist: Petra Lahnstein ...

Brückenbau durch das THW in Puderbach

Am 22. November wird nach langer Vorbereitung endlich die Behelfsbrücke über den Holzbach, die durch ...

Letztes Treffen der Senioren-Sicherheitsberater in diesem Jahr

Wie man sich vor Betrugsmaschen und Diebstahl schützen kann, erfahren ältere Menschen am Freitag, 5. ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Kirmes Windhagen trotz kühler Witterung ein voller Erfolg

Zunächst sah alles nach einem „Nass-Anstich“ aus, denn pünktlich um 18 Uhr begann es zu regnen. Beim ...

Sechs neue Auszubildende in der VR-Bank Neuwied-Linz

Mit einer Einführungswoche starteten am 1. August vier Mädels und zwei Jungs aus der Region Rhein-Wied-Westerwald ...

Zeichen gegen den Gestank rund ums Distelfeld setzen

Es stinkt immer wieder rund ums Distelfeld. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beklagen sich seit Jahren ...

Juniorinnen des SV Rengsdorf in Rheinlandauswahl

Die U17 Bundesliga-Juniorinnen des SV Rengsdorf sind fünffach in der Rheinlandauswahl vertreten: Annika ...

Mobilitätspreis: Visionen für den Nahverkehr der Zukunft gesucht

Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises ...

"The Petit Fours": Burlesque-Show im Spiegelzelt

Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie und eine Prise Sinnlichkeit, garniert mit einem Augenzwinkern: ...

Werbung