Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Forstschutzsituation im Kreis Neuwied schwierig

Die seit dem Frühjahr herrschenden hohen Temperaturen und die anhaltende Trockenheit haben viele unsere Bäume im Kreis Neuwied geschwächt. Insbesondere die Fichte kann sich nur bei ausreichender Wasserversorgung gegen ihren größten Antagonisten, den achtzähnigen Fichtenborkenkäfer, auch unter dem Namen „Buchdrucker“ bekannt, wehren. Neben den ausbleibenden Niederschlägen, haben die Sturmereignisse aus dem Winter diesen Jahres optimale Brutbedingungen für den Borkenkäfer geschaffen.

Symbolfoto

Kreis Neuwied. Die sich häufenden roten und braunen Stellen in den sonst grünen Fichtenkronen sind ein Zeichen dieser Massenvermehrung.

"Sie als Waldbesitzer sind nach § 15 LWaldG verpflichtet Schutzmaßnahmen durchzuführen, die einer Massenvermehrung des Borkenkäfers entgegenwirken. Wir möchten Sie daher bitten, befallene Schadbäume auf Ihren Waldflächen zu entfernen und Ihre Bestände weiterhin zu überwachen. Eine intensive Kontrolle der Fichtenwälder ist insbesondere auch im kleinparzellierten Privatwald dringend erforderlich", so das Forstamt.

Der Privatwaldbetreuer des Forstamtes - Dieter Steinebach (Dieter.Steinebach@wald-rlp.de; Tel. 02644/8086341) - oder der zuständige Revierleiter, steht gerne beratend zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ehepaar Wydra feiert 65. Hochzeitstag

Der 65. Hochzeittag, auch eiserne Hochzeit genannt, ist heutzutage eine Seltenheit und sollte ausgiebig ...

Gestank kennt keine Parteigrenzen

Die SPD Fraktion und der SPD Stadtverband sind sich einig darüber, dass unbedingt etwas gegen die Geruchsbelästigung ...

Kirchbauverein gibt Kalender heraus: Erlös für Turmsanierung

Fotos der evangelischen Kirche in Niederbieber als Begleiter durch das Jahr: Der Kirchbauverein hat einen ...

Neue Kinderintensivstation eingeweiht

Bei einer kleinen Feier Ende August hat das Marienhaus Klinikum die neuen Räume der Kinderintensivstation ...

Bildervortrag „Von Hanoi nach Angkor“ in Dierdorf

Der Kulturkreis Dierdorf und die Stadt Dierdorf laden am Freitag, den 31. August in die Alte Schule am ...

Tod in der Fremde? Silbermünzfund von Deesen wird präsentiert

Jenseits des Obergermanischen Limes wurden von wenigen Jahren 62 römische Silbermünzen im freien Germanien ...

Werbung