Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Neue Kinderintensivstation eingeweiht

Bei einer kleinen Feier Ende August hat das Marienhaus Klinikum die neuen Räume der Kinderintensivstation eingeweiht, die zuvor aufwändig saniert wurden. Um technisch auf dem neuesten Stand zu sein, bedarf es in vielen Bereichen eines Krankenhauses regelmäßiger Umbaumaßnahmen. So wurde kürzlich ein Teil der Kinderintensivstation des Marienhaus Klinikums generalüberholt: Neben den Böden wurden die gesamte Technikapparatur, die Heizkörper, die sanitären Einrichtungen (Badewanne, Waschbecken), die Lichtanlage und die Außenfenster erneuert und am Ende neu eingerichtet.

Chefarzt Dr. Michael Ehlen, Stationsleiterin Kerstin Bornhofen, Bauingenieur Sascha Bintz und Pflegedirektor Oliver Schömann (von links) bei der Begehung der neuen Räume der Kinderintensivstation. Foto: Privat

Neuwied. „Die Herausforderung bei dem Umbau war, dass er im laufenden Betrieb stattgefunden hat“, so Chefarzt Dr. Michael Ehlen. Da waren besondere Vorkehrungen nötig, da auf der Kinderintensivstation die kleinsten Patienten des Hauses behandelt werden, mitunter mit einem Geburtsgewicht von unter 500 g. Um zu verhindern, dass Bauschutt in die noch geöffneten Bereiche der Station gelangt, wurde eine spezielle Staubwand eingebaut, die die kleinen Patienten geschützt hat. Zudem wurde der gesamte Umbau über den Innenhof realisiert, um die restliche Station unberührt zu lassen.

„Das hat alles super geklappt“, meint Stationsleiterin Kerstin Bornhofen. „Wir sind unserer Haustechnik und den beteiligten Firmen unglaublich dankbar für den wirklich reibungslosen Ablauf des Umbaus.“ Pflegedirektor Oliver Schömann ergänzt: „Insgesamt ist ein solcher Umbau im laufenden Betrieb nur durch gute interdisziplinäre Zusammenarbeit über ganz unterschiedliche Berufsgruppen hinweg möglich – das ist bei uns im Haus glücklicherweise überall gegeben.“



Damit der Stationstrakt aber nicht nur neu, sondern auch kindgerecht ist, hat der Verein Sonnenschein bei der Gestaltung der Räume unterstützt. Dieselbe Künstlerin, die schon für die Wände in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verantwortlich war, hat auch auf Station 33 künstlerisch gewirkt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Der Verein ANUAL e.V. aus Asbach bietet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2025

Asbach. Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) hat auch für das Jahr 2025 ein interessantes ...

Erfolgreicher Abschluss der Kita-Qualifizierung

Neuwied. An insgesamt 20 Fortbildungstagen, die sowohl in Präsenz als auch online stattfanden, haben 13 Teilnehmer an der ...

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Siegen. "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von ...

Kontrolle in Dierdorf: 31-Jährige unter Drogeneinfluss gestoppt

Dierdorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag (21. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in Dierdorf ...

Kontrollen in Neuwied: Acht Verstöße festgestellt

Neuwied. Am 20. Januar kontrollierten Beamte der Polizei Neuwied zwischen neun Uhr und 13 Uhr die Einhaltung des Durchfahrtsverbots ...

Mehr Sicherheit bei Kaiserschnittgeburten im Marienhaus Klinikum Neuwied

Neuwied. "Der neue Kreißsaal-OP mit dem gegenüberliegenden Erstversorgungsraum für die Neugeborenen gibt unserem Perinatalzentrum ...

Weitere Artikel


Forstschutzsituation im Kreis Neuwied schwierig

Kreis Neuwied. Die sich häufenden roten und braunen Stellen in den sonst grünen Fichtenkronen sind ein Zeichen dieser Massenvermehrung.

"Sie ...

Ehepaar Wydra feiert 65. Hochzeitstag

Linz an Rhein. Sie wünschten beiden noch viele gemeinsame Jahre und schauten mit Ihnen auf vergangene Zeiten zurück. Den ...

Gestank kennt keine Parteigrenzen

Neuwied. Daher ist es der Neuwieder SPD daran gelegen, die Verantwortlichen und Ansprechpartner seitens Suez und der SGD ...

Bildervortrag „Von Hanoi nach Angkor“ in Dierdorf

Dierdorf. Im Rahmen einer Studienreise erlebte das Dierdorfer Ehepaar die kulturellen Highlights der vietnamesischen Hauptstadt ...

Tod in der Fremde? Silbermünzfund von Deesen wird präsentiert

Rheinbrohl. Die Präsentation der Silbermünzen ist am 5. September um 18.30 Uhr in der Römer Welt Rheinbrohl. Hier werden ...

Handwerksmuseum mit alten Firmenschildern

Waldbreitbach. Klaus Peter Paffhausen vom Gewerbeverband und Viktor Schicker vom Förderkreis Handwerks- und Gewerbemuseum ...

Werbung