Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Neue Kinderintensivstation eingeweiht

Bei einer kleinen Feier Ende August hat das Marienhaus Klinikum die neuen Räume der Kinderintensivstation eingeweiht, die zuvor aufwändig saniert wurden. Um technisch auf dem neuesten Stand zu sein, bedarf es in vielen Bereichen eines Krankenhauses regelmäßiger Umbaumaßnahmen. So wurde kürzlich ein Teil der Kinderintensivstation des Marienhaus Klinikums generalüberholt: Neben den Böden wurden die gesamte Technikapparatur, die Heizkörper, die sanitären Einrichtungen (Badewanne, Waschbecken), die Lichtanlage und die Außenfenster erneuert und am Ende neu eingerichtet.

Chefarzt Dr. Michael Ehlen, Stationsleiterin Kerstin Bornhofen, Bauingenieur Sascha Bintz und Pflegedirektor Oliver Schömann (von links) bei der Begehung der neuen Räume der Kinderintensivstation. Foto: Privat

Neuwied. „Die Herausforderung bei dem Umbau war, dass er im laufenden Betrieb stattgefunden hat“, so Chefarzt Dr. Michael Ehlen. Da waren besondere Vorkehrungen nötig, da auf der Kinderintensivstation die kleinsten Patienten des Hauses behandelt werden, mitunter mit einem Geburtsgewicht von unter 500 g. Um zu verhindern, dass Bauschutt in die noch geöffneten Bereiche der Station gelangt, wurde eine spezielle Staubwand eingebaut, die die kleinen Patienten geschützt hat. Zudem wurde der gesamte Umbau über den Innenhof realisiert, um die restliche Station unberührt zu lassen.

„Das hat alles super geklappt“, meint Stationsleiterin Kerstin Bornhofen. „Wir sind unserer Haustechnik und den beteiligten Firmen unglaublich dankbar für den wirklich reibungslosen Ablauf des Umbaus.“ Pflegedirektor Oliver Schömann ergänzt: „Insgesamt ist ein solcher Umbau im laufenden Betrieb nur durch gute interdisziplinäre Zusammenarbeit über ganz unterschiedliche Berufsgruppen hinweg möglich – das ist bei uns im Haus glücklicherweise überall gegeben.“



Damit der Stationstrakt aber nicht nur neu, sondern auch kindgerecht ist, hat der Verein Sonnenschein bei der Gestaltung der Räume unterstützt. Dieselbe Künstlerin, die schon für die Wände in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verantwortlich war, hat auch auf Station 33 künstlerisch gewirkt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Weitere Artikel


"The Petit Fours": Burlesque-Show im Spiegelzelt

Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie und eine Prise Sinnlichkeit, garniert mit einem Augenzwinkern: ...

Mobilitätspreis: Visionen für den Nahverkehr der Zukunft gesucht

Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises ...

Juniorinnen des SV Rengsdorf in Rheinlandauswahl

Die U17 Bundesliga-Juniorinnen des SV Rengsdorf sind fünffach in der Rheinlandauswahl vertreten: Annika ...

Tod in der Fremde? Silbermünzfund von Deesen wird präsentiert

Jenseits des Obergermanischen Limes wurden von wenigen Jahren 62 römische Silbermünzen im freien Germanien ...

Handwerksmuseum mit alten Firmenschildern

Pünktlich zum Tag des offenen Denkmals am 9. September zeigt der Gewerbeverband Waldbreitbach in seinem ...

„KULINARIA 2018“ am 15. und 16. September in Bendorf-Sayn

Die Genuss-Messe „KULINARIA“ kommt an einen neuem Standort: die historische Sayner Hütte in Bendorf-Sayn ...

Werbung