Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Neue Kinderintensivstation eingeweiht

Bei einer kleinen Feier Ende August hat das Marienhaus Klinikum die neuen Räume der Kinderintensivstation eingeweiht, die zuvor aufwändig saniert wurden. Um technisch auf dem neuesten Stand zu sein, bedarf es in vielen Bereichen eines Krankenhauses regelmäßiger Umbaumaßnahmen. So wurde kürzlich ein Teil der Kinderintensivstation des Marienhaus Klinikums generalüberholt: Neben den Böden wurden die gesamte Technikapparatur, die Heizkörper, die sanitären Einrichtungen (Badewanne, Waschbecken), die Lichtanlage und die Außenfenster erneuert und am Ende neu eingerichtet.

Chefarzt Dr. Michael Ehlen, Stationsleiterin Kerstin Bornhofen, Bauingenieur Sascha Bintz und Pflegedirektor Oliver Schömann (von links) bei der Begehung der neuen Räume der Kinderintensivstation. Foto: Privat

Neuwied. „Die Herausforderung bei dem Umbau war, dass er im laufenden Betrieb stattgefunden hat“, so Chefarzt Dr. Michael Ehlen. Da waren besondere Vorkehrungen nötig, da auf der Kinderintensivstation die kleinsten Patienten des Hauses behandelt werden, mitunter mit einem Geburtsgewicht von unter 500 g. Um zu verhindern, dass Bauschutt in die noch geöffneten Bereiche der Station gelangt, wurde eine spezielle Staubwand eingebaut, die die kleinen Patienten geschützt hat. Zudem wurde der gesamte Umbau über den Innenhof realisiert, um die restliche Station unberührt zu lassen.

„Das hat alles super geklappt“, meint Stationsleiterin Kerstin Bornhofen. „Wir sind unserer Haustechnik und den beteiligten Firmen unglaublich dankbar für den wirklich reibungslosen Ablauf des Umbaus.“ Pflegedirektor Oliver Schömann ergänzt: „Insgesamt ist ein solcher Umbau im laufenden Betrieb nur durch gute interdisziplinäre Zusammenarbeit über ganz unterschiedliche Berufsgruppen hinweg möglich – das ist bei uns im Haus glücklicherweise überall gegeben.“



Damit der Stationstrakt aber nicht nur neu, sondern auch kindgerecht ist, hat der Verein Sonnenschein bei der Gestaltung der Räume unterstützt. Dieselbe Künstlerin, die schon für die Wände in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verantwortlich war, hat auch auf Station 33 künstlerisch gewirkt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Forstschutzsituation im Kreis Neuwied schwierig

Die seit dem Frühjahr herrschenden hohen Temperaturen und die anhaltende Trockenheit haben viele unsere ...

Ehepaar Wydra feiert 65. Hochzeitstag

Der 65. Hochzeittag, auch eiserne Hochzeit genannt, ist heutzutage eine Seltenheit und sollte ausgiebig ...

Gestank kennt keine Parteigrenzen

Die SPD Fraktion und der SPD Stadtverband sind sich einig darüber, dass unbedingt etwas gegen die Geruchsbelästigung ...

Bildervortrag „Von Hanoi nach Angkor“ in Dierdorf

Der Kulturkreis Dierdorf und die Stadt Dierdorf laden am Freitag, den 31. August in die Alte Schule am ...

Tod in der Fremde? Silbermünzfund von Deesen wird präsentiert

Jenseits des Obergermanischen Limes wurden von wenigen Jahren 62 römische Silbermünzen im freien Germanien ...

Handwerksmuseum mit alten Firmenschildern

Pünktlich zum Tag des offenen Denkmals am 9. September zeigt der Gewerbeverband Waldbreitbach in seinem ...

Werbung