Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Mehrgenerationenhaus Neuwied feiert zehn Jahre

Am Freitag, 14. September, feiert das Mehrgenerationenhaus in Neuwied sein zehnjähriges Bestehen. Was mit einem offenen Treff begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem regen Ort der Begegnung, des Ehrenamtes und der außerberuflichen Weiterbildung. Zudem nutzen viele Neuwieder Sozialinstitutionen das Haus für ihre offenen Beratungsangebote.

Seit zehn Jahren besteht das Mehrgenerationenhaus in Neuwied, welches zugleich auch das Haus der Familie ist. Im Bild zu sehen (v.l.n.r.): Nils Zimmermann, Geschäftsführende Leitung der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V., Mechthild Zilles, Vorsitzende der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e. V., Bea Röder-Simon Koordinatorin des Mehrgenerationenhaus Neuwied.

Neuwied. Im Jahre 2008 eröffnete die Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e. V. gemeinsam mit der Stadt und dem Kreis Neuwied das Mehrgenerationenhaus Neuwied, welches neben dem „Bundesprogramm Mehrgenerationenhäuser“ auch durch das Landesprogramm „Häuser der Familie“ kofinanziert wird. Die Initiative wurde zudem von zahlreichen Institutionen der katholischen Kirche für den Kreis Neuwied unterstützt. Damit schufen die Gründer ein Haus der Begegnung, der Beratung sowie einen Ort, an dem das Ehrenamt aufgebaut und gefördert wird.

Gemeinsam mit einer Verwaltungskraft ist Projektkoordinatorin Bea Röder-Simon für mehr als 140 Ehrenamtliche zuständig. Mit ihnen entwickelt sie fortlaufend neue Kurs- und Begegnungsangebote, die vom PC-Kurs bis zur Hausaufgabenhilfe reichen. „Ohne unsere Ehrenamtlichen wäre das Mehrgenerationenhaus nicht das, was es heute ist. Sie sind der Motor und oftmals auch Ideengeber für unsere Angebote – sozusagen von unten heraus.“, sagt Bea Röder-Simon.



Damit trifft das Haus in der Neuwieder Innenstadt mit seiner offenen Angebotsstruktur genau den Trend der Zeit: „Im Mehrgenerationenhaus ist jeder willkommen – ob zum Zeit schenken oder um eines der zahlreichen Hilfs- und Unterstützungsangebote zu beanspruchen. Somit treffen sich Helfer und Ratsuchende an einem Ort und nutzen den Vorteil der kurzen Informationswege.“, erklärt Nils Zimmermann, Geschäftsführender Leiter der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e. V. Zudem bedient das Mehrgenerationenhaus Neuwied/Haus der Familie zahlreiche thematische Sonderschwerpunkte wie das Älterwerden in unserer Gesellschaft, dem funktionalen Analphabetismus oder dem Beratungsangebot für Alleinerziehende.

Weitere Informationen über das Mehrgenerationenhaus Neuwied erhalten Sie im Internet unter www.mgh-neuwied.de, per E-Mail mgh@fbs-neuwied.de oder persönlich bei der Projektkoordinatorin, Bea Röder-Simon, unter Telefon 02631 344596.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


25 Jahre IPZV Westerwald: Tag des Islandpferdes begeistert Oberraden

Der IPZV Westerwald e.V. hat sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Der Tag des Islandpferdes lockte zahlreiche ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Kunst und Musik: Ein Abend in Linz

Am 11. September 2025 lädt der Grünen Ortsverband Linz/Unkel/Hönningen zu einem besonderen kulturellen ...

"Heimat shoppen" in Bendorf: Mehr als nur Einkaufen

Am 12. und 13. September lädt die Aktion "Heimat shoppen" dazu ein, die Bendorfer Innenstadt zu erkunden ...

ISR Windhagen unterstützt Freiwillige Feuerwehr Aegidienberg mit Spende

Eine Spende der ISR-Gewerbeschau kommt dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Aegidienberg zugute. ...

Neue Ausbildung zur Unterstützung pflegender Angehöriger im Kreis Neuwied

Im pastoralen Raum Neuwied startet eine Ausbildung, die sich an Menschen richtet, die pflegende Angehörige ...

Weitere Artikel


Handwerksmuseum mit alten Firmenschildern

Pünktlich zum Tag des offenen Denkmals am 9. September zeigt der Gewerbeverband Waldbreitbach in seinem ...

Tod in der Fremde? Silbermünzfund von Deesen wird präsentiert

Jenseits des Obergermanischen Limes wurden von wenigen Jahren 62 römische Silbermünzen im freien Germanien ...

Bildervortrag „Von Hanoi nach Angkor“ in Dierdorf

Der Kulturkreis Dierdorf und die Stadt Dierdorf laden am Freitag, den 31. August in die Alte Schule am ...

Neuwieder Busverkehr modernisiert

Der Busverkehr in Neuwied wird mit dem 2. September von Grund auf modernisiert. Die neuen Fahrpläne sollen ...

Kindergeld im Studium – einfach online beantragen

Ab sofort können die Eltern die Weiterbewilligung des Kindergelds für ihre studierenden Kinder online ...

Kleinbus-Gespann aus osteuropäischem Raum stillgelegt

Zum weiderholten Male musste die Autobahnpolizei illegale Personenbeförderung und erhebliche technische ...

Werbung