Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Kleinbus-Gespann aus osteuropäischem Raum stillgelegt

Zum weiderholten Male musste die Autobahnpolizei illegale Personenbeförderung und erhebliche technische Mängel an Bus und Anhänger feststellen. Am Montag, 27. August kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 12:30 Uhr auf dem Autobahnrastplatz Fernthal, ein Kleinbus-Gespann eines aus dem süd-osteuropäischen Raum stammenden Unternehmens.

Dem Anhänger fehlte ein Rad. Fotos: Polizei

Neustadt. Der Bus war mit Fahrgästen besetzt, die von England und Belgien aus zurückbefördert werden sollten. Wie in der jüngsten Vergangenheit schon häufiger, stellten die kontrollierenden Beamten auch bei diesem Unternehmen fest, dass keine Genehmigungen für gewerbliche grenzüberschreitende Personenbeförderungen vorlagen und die Beförderung demgemäß illegal erfolgte. Auch war im Bus kein Kontrollgerät eingebaut, um die Lenk- und Ruhezeiten aufzuzeichnen. Diesbezügliche Nachweise fehlten komplett.

Ebenfalls ergab die Kontrolle der Fahrzeuge ein mehr als bedenkliches Bild. An dem Bus waren mehrere Aufhängungsteile der Achsen nicht unerheblich ausgeschlagen und die Reifen der Vorderachse stark abgefahren. Zudem tropfte Dieselkraftstoff auf die Fahrbahn, weil der Motor Undichtigkeiten zeigte und die Fahrzeugbatterie war unbefestigt, was zu einem Brand hätte führen können. Der Anhänger war insgesamt in einem desolaten technischen Zustand. Nicht nur, dass dieser augenscheinlich mehr als unfachmännisch repariert wurde, auch die Anhängevorrichtung war komplett ausgeschlagen. Besonders erschreckend aber war, dass man an dem Anhänger, welcher mit einer Tandemachse ausgestattet war, einfach ein Rad abmontiert hatte, um die Fahrt fortsetzen zu können, anstatt eine ordnungsgemäße Reparatur durchführen zu lassen.



Da der Fahrer seine Lenkzeiten nicht nachweisen konnte und aufgrund der erheblichen technischen Mängel wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Firma kümmerte sich selbständig darum, dass die Fahrgäste weiterbefördert und das Bus und Anhänger abgeschleppt wurden. Den Fahrer und auch das süd-osteuropäische Unternehmen erwarten jetzt umfängliche Bußgeldverfahren. Zudem mussten sie Sicherheitsleistungen in der Höhe von insgesamt 3.100 Euro bezahlen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kindergeld im Studium – einfach online beantragen

Ab sofort können die Eltern die Weiterbewilligung des Kindergelds für ihre studierenden Kinder online ...

Neuwieder Busverkehr modernisiert

Der Busverkehr in Neuwied wird mit dem 2. September von Grund auf modernisiert. Die neuen Fahrpläne sollen ...

Mehrgenerationenhaus Neuwied feiert zehn Jahre

Am Freitag, 14. September, feiert das Mehrgenerationenhaus in Neuwied sein zehnjähriges Bestehen. Was ...

„KULINARIA 2018“ am 15. und 16. September in Bendorf-Sayn

Die Genuss-Messe „KULINARIA“ kommt an einen neuem Standort: die historische Sayner Hütte in Bendorf-Sayn ...

Krankenhaus-Statistik: Vollstationäre Behandlungen erstmals seit 2004 leicht rückläufig

Erstmals seit 2004 ist die Zahl der vollstationären Behandlungen an reinland-pfälzischen Kliniken leicht ...

Wie sieht die Zukunft der Geburtshilfe in Deutschland aus?

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied lädt am ...

Werbung