Werbung

Nachricht vom 27.08.2018    

Karin Ross-Franzen neue Schützenkönigin in Irlich

Karin Ross-Franzen regiert ein Jahr lang die Irlicher Schützen, nachdem sie sich beim Königsschießen in der vereinseigenen Schützenhalle an der Wied nach einer Stunde den Rumpf des Königsadler gesichert hatte. Ein Tag zuvor am Freitag fand das beliebte Hobbyschießtunier für Vereins-, Betriebs- und Hobbymannschaften statt.

Von links: Manfred Schauff, Bezirkskönig Dirk Schwartz, Schülerprinz Jan Hartmann, Schützenkönigin Karin Ross-Franzen, Jugendprinzessin Sara Brach, Achim Schmidt, Peter Hartmann. Foto: Verein

Neuwied-Irlich. Sieger der 10 Ortsvereine wurde die Mannschaft "MFZ I. Moderner Fanfarenzug" mit 137 Ringen. Den 2. Platz belegten mit 135 Ringen „Die tapferen Fünf I." und den 3. Platz „Die tapferen Fünf II." mit 132 Ringen. Anschließend folgten Moderer Fanfarenzug II. (126 Ringen), Die tapferen Fünf III. (120), CDU-Irlich (115), Die Möhnen Irlich II. (113), Motorradfreunde Irlich (107), AWO Irlich (80) und Die Möhnen Irlich I. (64). Beste Einzelschützin nach dem Stechen war Marita Babenhauserheide mit 25 Ringen vor Gaby Breidbach.

Der neue Bürgerkönig mit 29 Ringen wurde Dirk Arenz.

Beim Hobbyschießen siegten die Schützenbrüder St. Sebastianus aus Leutesdorf/Rhein Komfort I. mit 143 vor St. Sebastianus Waldbreitbach I. mit 142, Waldbreitbach II. mit 141 und Leutesdorf /Rhein II. mit 140 Ringen.

Samstag wurde der Schützenkönig Dirk Schwartz verabschiedet, um sodann die neue Majestäten zu ermitteln. Die Erwachsenen schossen mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 m Entfernung, danach die Jugend mit dem Luftgewehr auf 10m Entfernung auf die Adler. Mehr als 2 Stunden wurde auf den Königsadler geschossen, wobei Achim Schmidt als erstes mit dem Kopf die Jagd auf die Krone begann. Manfred Schauff sicherte sich den rechten, Peter Hartmann den linken Flügel und Bezirkskönig Dirk Schwartz den Schweif, zum Schluss schossen nur noch Hans Robert Franzen und seine Ehefrau Karin Ross-Franzen um die Königswürde. Die Spannung wurde immer größer, bis Karin Ross-Franzen mit dem 54. Schuss den Rest des Vogelrumpfes abschoss. Schülerprinz wurde Jan Hartmann mit 24 und Jugendprinzessin Sara Brach mit 18 Ringen. Sie werden alle am Sonntag, den 2. September, um 10 Uhr in der St. Peter und Paul Kirche in Irlich feierlich gekrönt und treten ihr Königsjahr an.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Puderbach/Köln-Porz. "Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht", wirbt Helmut Urbach, Laufurgestein des LSV-Porz und ...

Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Weitere Artikel


Jazz!Chor lädt zur vierten Vocal Jazz Night am 20. Oktober

Neuwied. Das Konzert findet wieder in der Musikaula der Christiane- Herzog-Schule im Heinrich-Haus in Engers statt und beginnt ...

Altmedikamente belasten Abwasser und Umwelt

Neuwied. „Die richtige Entsorgung von Medikamenten wird vor dem Hintergrund eines stetig zunehmenden Medikamentenkonsums ...

Kinder erhalten spielerisch Zugang zur Mathematik

Unkel. Gleich zwei dieser „Mathe-Kisten“ überreichten Vorstandsmitglied Dr. Meinolf Gerstkamp und Stadtbürgermeister Gerhard ...

Chronische Schmerzen - Was tun?

Unkel. Dr. Wirz hat in den vergangenen Jahren im Cura Krankenhaus in Bad Honnef eine Schmerzabteilung aufgebaut. Das Krankenhaus ...

Deichstadtvolleys siegen in Saarbrücken

Saarbrücken/Neuwied. Im Endspiel besiegte der VCN den TV Waldgirmes mit 25:20 und 25:22. In beiden Durchgängen führte man ...

Tolle Leistungen beim Schwimmfest der Grundschulen

Bendorf. Die Organisation lag in diesem Jahr in den Händen der Mülhofener Lehrerinnen und Lehrer. Unterstützt von Lehrerkollegen ...

Werbung