Werbung

Nachricht vom 26.08.2018    

Verbandsgemeinde-Tage in Kurtscheid sehr gut besucht

Die vom Wirtschaftsforum der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Gewerbegebiet Kurtscheid veranstalteten Verbandsgemeinde-Tage hinterließen bei Ausstellern, Vereinen und Besuchern einen sehr guten Eindruck. Mit viel Kreativität und Einsatzwillen hatten die Aussteller eine Leistungs-Show der Superlative mit attraktivem Rahmenprogramm erstellt.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Kurtscheid. Der Ausrichtungsort Gewerbegebiet Kurtscheid erwies sich als ideal, sind doch namhafte Unternehmen mit großen Flächen und Hallen hier ansässig, die ihre eigenen Leistungen gekonnt präsentierten und darüber hinaus Ausstellungsfläche für Gäste zur Verfügung stellten. Unter dem Motto „Vereint neue Impulse setzen“, zeigten die Betriebe der neu formierten Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ihre Leistungsfähigkeit. Das Wirtschaftsforum hat es sich zum Ziel gesetzt, in der Doppel-VG Infrastruktur zu erhalten und zu fördern, um gemeinsam zu profitieren.

Am Samstag, 25. August waren wegen des wechselhaften Wetters die Hallen gut besucht, während am angenehm sonnigen Sonntag die Stände im Außengelände regeren Zulauf hatten. Eröffnet wurden die beiden Verbandsgemeindetage im „Impulsforum“, auf dessen Bühne an beiden Tagen Musikdarbietungen und Vorträge stattfanden. Ständig stieg ein Helikopter zu Rundflügen auf, die von der Reiner Meutsch Stiftung „Fly and Help“ der Förderung der Schulbildung zugute kamen. „Höhenflüge“ waren auch im Autokran möglich. Spiel- und Mitmachaktionen für Kinder waren reichlich vorhanden. Man benötigte mehrere Stunden, um die gesamte Angebotspalette zu erfassen: 80 Handels- und Handwerksbetriebe, Dienstleister und Gewerbetreibende und die engagierten Hilfsorganisationen und Vereine boten Qualität und Sehenswertes.



Um gutes Sehen ging es zum Beispiel am Stand eines Optikers, der ein umfassendes computergestütztes Augen-Screening anbot und testete, ob die Brille UV-Strahlen absorbiert. Lose für attraktive Gewinne gab es an mehreren Stellen. Banken und Touristik-Verbände boten an ihren kreativ gestalteten Ständen Mitmachaktionen und Quiz-Flyer, mit denen Sachpreise und Gutscheine verlost wurden. Als Wohltätigkeitsaktion für die Jugendfeuerwehr der VG verkaufte der Lions Club Rhein Wied Walnüsse mit goldener Gewinnchance.

Die Jugendfeuerwehr selbst zeigte in einer Löschübung vor großem Publikum den gekonnten Umgang mit Schläuchen und Verteilern. Für akustische Unterhaltung sorgten die Musikvereine Wiedklang Waldbreitbach und Harmonie Kurtscheid sowie „Papa Toms Jazz Band“ als Walking Act. htv



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

Weitere Artikel


Explosion einer Halle bei Marienhausen

Am Montagmittag, 27. August, kam es auf einem Aussiedlerhof zwischen Marienhausen (VG Dierdorf) und Maroth ...

Interkommunale Zusammenarbeit bei den Feuerwehren

Zusammenarbeit wird bei den Feuerwehren immer groß geschrieben. Gerade, wenn Spezialgeräte oder Sonderfahrzeuge ...

Ulrike Jossen zurück auf der politischen Bühne

Die Rheinbreitbacher CDU hat eine neue Vorsitzende. Die Mitglieder des Ortsverbandes haben Ulrike Jossen ...

Barbara Schulze-Frieling ist Rheinlandmeisterin

Die Leichtathletik-Rheinlandmeisterschaft der Jugend in Bad Neuenahr-Ahrweiler verliefen für die vier ...

Mit Spack! wurde in Wirges erneut die Nacht zum Tag

„SXTN“, „187 Straßenbande“, „Bausa“: Das Spack-Festival in Wirges bot auch vom 24. bis 25. August wieder ...

Eisenbahnromantik im Kasbachtal

Nostalgie und Eisenbahnromantik begeisterte die Freunde des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen beim ...

Werbung