Werbung

Nachricht vom 26.08.2018    

Ehrenamtliche für Sterbebegleitung ausgebildet

Sechs neue ehrenamtliche Hospizbegleiter werden künftig das Ambulante Hospiz und den Neuwieder Hospizverein unterstützen. Sie hatten einen 135-stündigen Befähigungskurs gemeinsam absolviert, um künftig schwerstkranken und sterbenden Menschen zur Seite stehen zu können.

Der Vorsitzende des Neuwieder Hospiz-Vereins, Hans- Peter Knossalla (2.v. links), Bildungsreferentin Heidi Hahnemann (links), die Hospizfachkraft Christiane Freymann (5.v. links) und Christoph Drolshagen von der Leitung der Marienhaus Hospize (3.v. links), gratulierten. Foto: Hospizverein Neuwied

Kreis Neuwied. „Ich freue mich, dass sie sich auf diesen Weg gemacht haben“, sagte Christoph Drolshagen von der Leitung der Marienhaus Hospize beim Abschluss des Befähigungskurses. Und: „Hospiz heißt Gastfreundschaft, die den Menschen ein würdevolles Ansehen schenkt“. Der Vorsitzende des Neuwieder Hospizvereins, Hans-Peter Knossalla, gratulierte ebenfalls den Absolventen des Kurses herzlich. Er dankte den künftigen Hospizbegleitern, dass sie sich für Menschen, die einen schweren Weg gehen, engagieren ihnen und ihren Angehörigen dabei Halt bieten.

Seit vielen Jahren schon bildet der Neuwieder Hospiz-Verein in enger Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospiz Menschen aus, die ehrenamtlich sterbende Menschen begleiten. Und diese Aufgabe wird immer wichtiger. Denn die Anfragen nach Begleitungen werden immer mehr.



Im September beginnen neue Befähigungskurse. Interessierte Männer und Frauen, die sich dieser Herausforderung stellen möchten, sind herzlich willkommen. Informationen hierzu erhalten sie von Heidi Hahnemann, Telefon: 02631/344 214.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Magdalenen-Kirmes in Horhausen 2025: Festzug, Familientag und Tradition vom 25. bis 28. Juli

ANZEIGE | Die Magdalenen-Kirmes in Horhausen verbindet seit über 100 Jahren Tradition mit neuen Ideen. ...

Verkehrschaos auf der B256: Sieben Verletzte bei Unfallserie

Ein schwerer Verkehrsunfall führte am Freitagnachmittag (4. Juli) zu einem Verkehrschaos auf der Bundesstraße ...

Strandvergnügen mitten in der Linzer Altstadt

Seit Ferienbeginn, 4. Juli, gibt es "Summer-Feeling in the City". Auf dem altehrwürdigen Marktplatz der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse an der LES Neuwied

Kurz vor den Sommerferien wurden 59 Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der LES (Ludwig-Erhard-Schule) ...

Mentoringprogramm für Frauen im Kulturbereich gestartet

Der Deutsche Kulturrat hat die achte Runde seines Mentoringprogramms für Frauen im Kultur- und Medienbereich ...

Weitere Artikel


Barbara Schulze-Frieling ist Rheinlandmeisterin

Die Leichtathletik-Rheinlandmeisterschaft der Jugend in Bad Neuenahr-Ahrweiler verliefen für die vier ...

Verbandsgemeinde-Tage in Kurtscheid sehr gut besucht

Die vom Wirtschaftsforum der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Gewerbegebiet Kurtscheid veranstalteten ...

"Creole_Sommer" lockte viele Besucher in die Goethe-Anlage

Vom 24. bis 26. August veranstaltete die Stadt Neuwied zusammen mit dem Kulturverein Rheinland-Pfalz ...

Mit Spack! wurde in Wirges erneut die Nacht zum Tag

„SXTN“, „187 Straßenbande“, „Bausa“: Das Spack-Festival in Wirges bot auch vom 24. bis 25. August wieder ...

Eisenbahnromantik im Kasbachtal

Nostalgie und Eisenbahnromantik begeisterte die Freunde des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen beim ...

Mautkontrollsäule im Fokus – SPD will Standortverschiebung

Die neue Mautsäule an der B 256 in Höhe des Gewerbegebietes Oberraden war Diskussionspunkt bei den Mitgliedern ...

Werbung