Werbung

Nachricht vom 25.08.2018    

„LiteraTOUR 18“ in Großmaischeid an idyllischen Orten

Einen literarischen Spaziergang der besonderen Art mit zehn Lesungen an vier Orten veranstalteten die Gemeinde Großmaischeid und das Team Wasserturm am Samstag, 25. August. Zahlreiche literaturinteressierte Menschen nutzten das Angebot, in den drei idyllischen Gärten von Mitbürgerinnen und Mitbürgern lebendig vorgetragenen Texten zu lauschen. Die abschließende Abendveranstaltung mit Stand-up-Comedian und Literat Glenn Langhorst fand im Wasserturm statt.

Lesung in Hiltruds Grüner Oase. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Großmaischeid. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Uwe Engel bei einem Glas Prosecco, startete der literarische Spaziergang durch den Ort. Die meisten Blicke gingen am Samstag bang zum Himmel, denn der drohte permanent mit grauen Wolken und ließ auch schon einmal ein paar Tropfen fallen. Wer einen überdachten Platz fand, konnte sich mit einem erfrischenden Getränk entspannt zurücklehnen und unterschiedlichste Werke, einfühlsam vorgetragen, genießen.

Einer der Lesungsorte war das Mückenplausch-Gärtchen in der Stebacher Straße 6, dessen Eigentümerin Barbara Seelk stellte erfreut fest, dass die Besucherzahl kontinuierlich steigt, ohne dass Abstriche an der qualitativen Tiefe gemacht werden mussten. Die Keramikerin und Autorin las aus ihrem Roman „Die Roggenmuhme“, der ursprünglich ein Drehbuch hatte werden sollen.

Regina Engel zitierte anschließend aus dem viel gepriesenen Roman von Mariana Leky „Was man von hier aus sehen kann“, in dem ein westerwälder Dorf portraitiert wird. Die dritte Lesung im Mückenplausch-Gärtchen bezog sich auf „Die Geschichte der Baltimores“ von Joel Dicker.

Jeweils um 15.30 Uhr, 16.30 Uhr und 17.30 Uhr wurde aus ganz unterschiedlicher zeitgenössischer Literatur gelesen. Als kostenlose Lese-Orte standen auch Hiltruds Grüne Oase in der Mittelstraße 34 und Anke & Peters Gartenidylle in der Mittelstraße 38 zur Verfügung, beides sehr schöne Gartenanlagen, denen die multiple Kreativität der Besitzer anzusehen ist. Wasserspiele und selbst gestaltete Keramik-Dekoration laden zum Verweilen ein.



In Hiltruds Grüner Oase wurde vor zahlreichem Publikum aus „Nachtzug nach Lissabon“ von Pascal Mercier, „Als Schisser um die Welt“ von Jan Kowalski und „Hilde – Mein neues Leben als Frauchen“ von Ildikó von Kürthy gelesen.

In Anke & Peters Gartenidylle trafen sich die Leseratten vor einem Strandkorb, in dem die Vorleser Sabine Kueglers „Dschungelkind“, Andreas Eschenbachs „Eine Trillion Euro“ und Torsten Sträters „Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“ zum Besten gaben.

Ein Comedian bildete auch den literarischen Schlusspunkt der Veranstaltung um 19 Uhr im Wasserturm. Glenn Langhorst präsentierte sein neuestes Programm „Frau zum Mitreißen gesucht“, in dem er seine schönsten und schlimmsten Dating-Erfahrungen zeit- und selbstkritisch veröffentlicht. Auf eine Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltung im kommenden Jahr dürfen sich Bücherfreunde bereits freuen. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Weitere Artikel


„In der Ruhe liegt die Kraft“ und „Meditative Stunde“

Zwei Veranstaltungen bei Palette Mensch am 6. und 9. September: In der Veranstaltungsreihe: „Lass uns ...

Spatenstich für neue Norma-Filiale in Dierdorf

Am 22. August wurde der Grundstein für die Neuerrichtung der Norma-Filiale in Dierdorf gelegt. Angestoßen ...

Dienstjubiläum in der Puderbacher Verwaltung

Auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit in der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach konnte dieser Tage Simona ...

Dritte Kölsche Nacht in Willroth kommt

In diesem Jahr wird es bereits die dritte Auflage der Kölschen Nacht (Beginn: 20.11 Uhr, Einlass: ab ...

Wiedereinstieg für Frauen: Zurück ins Berufsleben

"Mich nimmt doch keiner mehr, oder?“ Diese Frage hört Lea Rott, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur ...

Alter Friedhof steht im Mittelpunkt

Am Tag des offenen Denkmals öffnen am 9. September bundesweit mehrere Tausend historische Bauten, Parks ...

Werbung