Werbung

Nachricht vom 25.08.2018    

Wiedereinstieg für Frauen: Zurück ins Berufsleben

"Mich nimmt doch keiner mehr, oder?“ Diese Frage hört Lea Rott, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Neuwied, häufig. Sie berät die Menschen, die nach einer beruflichen Auszeit gerne wieder arbeiten möchten, aber dem Arbeitsmarkt aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Verfügung stehen. „Stille Reserve“ nennt man diese Personen in Expertenkreisen – gut ausgebildete Frauen (und Männer), die gerade in Zeiten des Fachkräftemangels dringend auf dem Arbeitsmarkt gebraucht werden.

Wiedereinstiegsberaterin Lea Rott im Beratungsgespräch mit einer Kundin. Foto: Privat

Neuwied. Sabine Lehmann (Name geändert) ist 38 und war seit zwölf Jahren nicht mehr berufstätig. „Nach der ersten Schwangerschaft stand mein Sohn ganz an erster Stelle für mich“, sagt die gelernte Steuerfachangestellte. Deswegen blieb sie zuhause. Dann kam das zweite Kind, eine Tochter – heute sind die beiden neun und elf, ge-hen in die Ganztagsschule. Eigentlich könnte Sabine wieder arbeiten gehen, we-nigstens in Teilzeit – aber ihr fehlt der Mut: „Ich habe gar keine aktuellen Bewerbungsunterlagen, und im Steuerrecht hat sich doch auch so viel geändert."

Lea Rott unterstützt ihre Kundinnen, indem sie Möglichkeiten auslotet, Hilfsangebote aufzeigt, Qualifizierungslücken schließt und ihnen Mut macht, die Sache anzupacken. „Manchmal mangelt es nur an dem nötigen Selbstbewusstsein“, sagt die Expertin, „dabei haben sie oft eine solide Qualifikation, auf der man aufbauen kann. Und gerade die Familienzeit ist eine wertvolle Zeit, die auch im Job viele Vorteile bietet – da entwickelt sich eine Menge Organisationstalent und Sozialkompetenz, die andere Bewerber möglicherweise nicht aufweisen können. Und sie sind motiviert und fähig dazu, all ihre familiären Aufgaben mit einem Job zu kombinieren – weil sie arbeiten wollen.“

Dennoch kann die ein oder andere Hürde auftauchen, beispielsweise technische oder gesetzliche Veränderungen im gelernten Beruf, Möglichkeiten für die Kinderbetreuung oder aber auch einfach die richtige Idee, falls man sich beruflich in eine andere Richtung entwickeln möchte. „Der Wiedereinstieg ist nicht immer ganz einfach“, weiß Lea Rott, „aber mit realistischen Erwartungen und Kompromissbereitschaft sowie der optimalen Vorbereitung kann er gut gelingen. Auch wenn es vielleicht die ein oder andere Absage gibt, darf man sich nicht entmutigen lassen.“

Wer sich bei Lea Rott beraten lassen möchte, muss sich nicht bei der Arbeitsagentur registrieren oder konkrete Pläne haben. Das Angebot ist für jeden verfügbar, egal wie lange er nicht gearbeitet hat. „Die einzige Voraussetzung ist, dass eine Rückkehr in die Arbeitswelt gewünscht ist“, so die Expertin. Sie hilft bei den schwierigen ersten Schritten, berät, zeigt Hilfsangebote auf, zum Beispiel, wie sich Qualifizierungslücken schließen lassen, welche Fortbildungen möglich sind oder welche Angebote es für die Kinderbetreuung gibt. Sie vermittelt keine Arbeitsstellen- das kommt später, in den Beratungsgesprächen mit den Vermittlungsfachkräften der Arbeitsagentur. Ihre Tätigkeit setzt davor an und ist gerade für diejenigen da, denen das nötige Selbstbewusstsein oder die Orientierung fehlen, oder die sich schlichtweg mit all diesen Dingen überfordert fühlen.



Auch Sabine Lehmann hat vor gut einem Jahr zusammen mit Lea Rott aktiv an ihrer Zukunft gefeilt. Nach einer Reihe von Fortbildungen hat sie vor wenigen Tagen in der Buchhaltung eines Autoteileherstellers ihren ersten Arbeitstag absolviert. „Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und sogar Homeoffice bietet mir mein neuer Arbeitgeber“, berichtet sie stolz. So lassen sich Familie und Beruf für sie problemlos unter einen Hut bringen. „Dank Frau Rott konnte ich systematisch Schritt für Schritt planen und gehen und habe die ein oder andere hilfreiche Information bekommen, die ich zuvor nicht hatte.“

Interessierte Frauen, die eine persönliche und unverbindliche Beratung mit der Wiedereinstiegsexpertin wünschen, können unter der Telefonnummer 02631/891 513 oder per E-Mail an die Adresse neuwied.wiedereinstieg@arbeitsagentur.de einen Termin vereinbaren.

Das Angebot der Wiedereinstiegsberatung richtet sich an alle Frauen und Männer, die nach einer längeren Auszeit über eine Rückkehr ins Berufsleben nachdenken. Ein Arbeitslosengeldanspruch ist für eine Wiedereinstiegsberatung ausdrücklich nicht erforderlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Die Grünen im Kreis trafen sich zum politischen Seminar

Bewegt von der Sorge, dass populistische menschenfeindliche Parolen in unserem Alltag immer häufiger ...

Im Vorstellungsgespräch gekonnt überzeugen

Die Unternehmerin und Trainerin Anke Hoffmann unterstützt am Dienstag, 11. September 2018, ab 9 Uhr bei ...

Boule-Bezirksliga: TV Feldkirchen spielt um 2. Platz

Am Samstag, 1. September, treffen sich alle sechs Mannschaften der Bezirksliga-Nord, um ab 10 Uhr ihre ...

GenerationenKino: Nächste Reihe beginnt am 4. September

Die gemeinsam vom städtischen Seniorenbeirat und den Kinobetrieben Weiler initiierte beliebte, die ganze ...

Alter Friedhof steht im Mittelpunkt

Am Tag des offenen Denkmals öffnen am 9. September bundesweit mehrere Tausend historische Bauten, Parks ...

Hannah Rechmann heißt die neue Weinkönigin von Unkel

Hannah Rechmann heißt die neue Weinkönigin von Unkel. Als Burgundia repräsentiert die Nachfolgerin von ...

Werbung