Werbung

Nachricht vom 23.08.2018    

AWO-Ferienfreizeit besuchte mit 100 Kindern das Mittelalter

Reptilien, Raubtiere und exotische Vögel gab es auch im Mittelalter schon. Was ist deshalb besser geeignet für eine kindgerechte "Reise ins Mittelalter", als ein Besuch im Zoo? Weil der Zoo in Heimbach-Weis für die Neuwieder Kinder direkt vor der Haustüre liegt, war das schöne Freizeitgelände mit den Tiergehegen neben der Eintrachthütte in Oberbieber eine der beiden Anlaufstellen für die Ferienfreizeit der Arbeiterwohlfahrt, an der in diesem Jahr über 100 Kinder teilnahmen.

Im Neuwieder Zoo lernten die Kinder der AWO-Ferienfreizeit viel über das Leben der Tiere, aber auch, wie das Leben im Mittelalter war. Foto: Privat

Neuwied. "Die Reise ins Mittelalter" was das Leitthema der drei Ferienangebote im Juni, Juli und August, zwei in Oberbieber und eine im Zoo. Alle drei Angebote waren jeweils komplett ausgebucht. Die 15 Betreuer hatten sich in einer speziellen Schulung auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Dabei waren sie vertraut gemacht worden mit Themen wie: Aufsichtspflicht, Lösen von Konfliktsituationen, Notfallmanagement, Regeln, Kommunikation im Team, Umgang mit außergewöhnlichen Situationen, Programmvorbereitung.

In den drei Freizeiten konnten die Kinder an den verschiedensten Angeboten teilnehmen. Es gab die Möglichkeit, historische Kostüme herzustellen, mächtige Ritterhelme zu basteln, prächtigen Kopfschmuck zu kreieren und "überlebenswichtige" Ausrüstungsgegenstände (Schwerter, Schilder, Pfeil und Bogen) anzufertigen. Eine Waldwanderung, eine Wasserschlacht, Töpfern mit Salzteig, Hütten im Wald bauen, Stockbrot backen, Sport und eine Mittelalter-Olympiade gehörten ebenso zum Programm. Es gab Ritterspiele, Bastelworkshops, eine Zoo-Rallye und eine Wald-Olympiade. Die Kinder konnten Burgen bauen und Werwolf spielen. Einmal in der Woche fand die Ehrung des "Waldkönigs" statt, das war jeweils das Kind mit dem besten Sozialverhalten. Natürlich konnte, wer wollte, auch Ritter oder Bogenschütze sein. Im Zoo konnten die Ferienfreizeiter an Führungen teilnehmen zu den Themen „Vögel und Reptilien", „Raubtiere" und „Heimische Wildtiere".



Weil die Sparkasse Neuwied und der AWO-Ortsverein Altwied auch in diesem Jahr wieder die seit bereits 70 Jahren stattfindende Stadtranderholung unterstützten, waren auch noch Sonderaktionen mit den Kindern möglich wie eine Tagesfahrt zur Ehrenburg in Brodenbach. Mit dem Geld konnte auch ein Erlebnispädagoge finanziert werden, der mit den Kindern im Wald durch einen extra für sie aufgebauten Seilparcours geklettert ist. Und zu guter Letzt konnte mit den Eltern und den Sponsoren ein großes Mittelalterfest zum 70. Geburtstag der AWO-Stadtranderholung gefeiert werden. Die Kinder bedankten sich mit einem Konzert, das sie mit den Betreuern vorbereitet hatten, bei ihren Wohltätern.

Die nächste AWO-Freizeit findet in der Mehrzweckhalle Neuwied-Irlich vom 8. bis 12. Oktober statt. Hierfür gibt es noch freie Plätze. Eltern können auf der Internetseite awo-neuwied.de die Anmeldeformulare ausdrucken oder sich direkt in Verbindung setzen mit: Svetlana Niederprüm, Rheinstr. 35, 56564 Neuwied, 02631-838460, jugendarbeit@awo-neuwied.de. Außerdem findet in den Weihnachtsferien eine weitere Freizeit statt, vom 2. bis 4 Januar 2019, ebenfalls in der Mehrzweckhalle Neuwied-Irlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


NABU Rhein-Westerwald ruft zum Sammeln von Naturkorken auf

Als Flaschenverschluss sind Korken jedermann bekannt. Doch wohin mit den Korken, wenn sie als Verschluss ...

Zwei Trompeten und Orgel: Pfarreiengemeinschaft lädt zum Konzert

Am 2. September spielt das Trio Festivo in der Pfarrkirche St. Margarita in Neustadt an der Wied. Veranstalter ...

IHK-Sommerabend der Wirtschaft: Nicht bequem machen!

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hatte am Donnerstag (24. August) zum „Sommerabend der ...

Verbandsgemeinde Linz startet Ausbildungsinitiative

„Die Verbandsgemeindeverwaltung ist die Servicestelle für Bürger und Politik. An ihrer Spitze steht der ...

Baustraße zum Baugebiet „Obere Mitte Heddesdorfer Berg“?

Den von Anliegern der „Erich-Kästner-Straße“ vorgetragenen Bedenken wegen der zusätzlichen Belastung ...

Ingenieurkammer sucht schwungvolle Achterbahnen

Unter dem Motto „Achterbahn – Schwungvoll konstruiert“ ruft die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Schüler ...

Werbung