Werbung

Nachricht vom 23.08.2018    

Verbandsgemeinde Linz startet Ausbildungsinitiative

„Die Verbandsgemeindeverwaltung ist die Servicestelle für Bürger und Politik. An ihrer Spitze steht der Bürgermeister, der gemeinsam mit dem Verbandsgemeinderat die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vertritt und durch die Verwaltung umsetzt. Um das zu ermöglichen, braucht die Verwaltung gut ausgebildete, engagierte und kreative Mitarbeiter/innen“, so heißt es in einem Folder, den die Verbandsgemeinde (VG) als Teil ihrer Ausbildungsinitiative am Donnerstag präsentierte.

Die Verbandsgemeinde Linz startet eine Ausbildungsinitiative. Foto: VG Linz

Linz. Dass man dieses Thema sehr ernst nehme, machte Bürgermeister Hans-Günter Fischer deutlich. „Es geht darum, den Wettbewerb um die besten Köpfe zu gewinnen“, so Fischer. „Denn eine moderne Verwaltung braucht kluge Köpfe und kreative Leute, um das Beste für unsere Region und die Menschen, die hier leben, zu erreichen.“

Gerade angesichts der demographischen Entwicklung sei eine vorrausschauende Personalpolitik wichtig. So habe die Verbandsgemeindeverwaltung im Kern rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Etwa 450 Beschäftigte insbesondere im Seniorenheim, in den Kindergärten und Schulen, auf den Bauhöfen und in den Werken werden von der Verbandsgemeindeverwaltung betreut. In der Verwaltung selbst werden in den kommenden 10 Jahren etwa 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausscheiden.

„Der Wettbewerb um gute Mitarbeiter ist - quer durch alle Branchen - längst im Gange. Wer gute Leute haben will, der muss auch etwas bieten können“, so Fischer.

In Gesprächen – gerade mit jungen Leuten - sei ihm aufgefallen, dass sie nach dem Schulabschluss im Blick auf ihren beruflichen Werdegang recht orientierungslos seien. „Wir müssen viel früher und intensiver damit anfangen, jungen Menschen berufliche Perspektiven aufzuzeigen.“

Im Wettbewerb mit anderen Branchen sei heute wichtiger denn je, dass die Verwaltung als eben die attraktive Arbeitgeberin wahrgenommen werde, die sie ist.
Unter dem Motto „Schulabschluss und jetzt? – Durchstarten mit einer Ausbildung der Verbandsgemeinde Linz!“ informiert die VG-Verwaltung ab dieser Woche an den weiterführenden Schulen über Ausbildungs- und Karrierechancen in der öffentlichen Verwaltung vor Ort.



Neben einer soliden Ausbildung zum beziehungsweise zur Verwaltungsfachangestellten bietet die VG Linz auch ein duales Studium mit Bachelorabschluss an. Attraktiv sind dabei nicht nur die Bezahlung, sondern auch die Vielfältigkeit der Ausbildungen und die daraus resultierenden Aufstiegsmöglichkeiten. Rund 3000 Informations-Folder sollen in den nächsten Monaten an den Schulen verteilt werden. Die Verwaltung stellt extra einen Ansprechpartner für Interessierte zur Verfügung.

Die Alltagsarbeit sei längst nicht mehr auf die sogenannten hoheitlichen Aufgaben beschränkt. „Die Zeiten sind längst vorbei. Unsere Verbandsgemeinde Linz ist längst eine moderne Servicestelle für Bürgerinnen und Bürger geworden. Wir dienen dem Gemeinwohl, verwalten es und geben Impulse für Innovationen an die Politik als Entscheidungsträger für Veränderungen. Wer bei uns arbeitet hat den direkten Kontakt zu unseren Kunden, lernt den Einsatz moderner Kommunikationsmittel und arbeitet mitten im Leben“, so Bürgermeister Fischer abschließend.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Bendorfer Bar bleibt ohne Beute

In Bendorf kam es zwischen Donnerstag und Sonntag (23./26. Oktober 2025) zu einem Einbruch in eine Bar ...

Verkehrsunfälle und Tierrettung im Kreis Neuwied

Am Wochenende ereigneten sich im Raum Neuwied mehrere Vorfälle. Neben einem Verkehrsunfall mit einem ...

Einbruch im Kartodrom Asbach: Unbekannte entwenden Kaffeemaschine und Benzinkanister

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober 2025) wurde das Kartodrom in Asbach Ziel eines ...

ISR Windhagen unterstützt Feuerwehr St. Katharinen mit großzügiger Spende

Mit einer weiteren Spende setzt die ISR Windhagen ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Lions Club Neuwied-Andernach erzielt über 10.000 Euro beim Bücherverkauf für soziale Zwecke

ANZEIGE | Der Bücherverkauf des Lions Clubs Neuwied-Andernach war erneut ein großer Erfolg. Bei den Neuwieder ...

Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Weitere Artikel


AWO-Ferienfreizeit besuchte mit 100 Kindern das Mittelalter

Reptilien, Raubtiere und exotische Vögel gab es auch im Mittelalter schon. Was ist deshalb besser geeignet ...

NABU Rhein-Westerwald ruft zum Sammeln von Naturkorken auf

Als Flaschenverschluss sind Korken jedermann bekannt. Doch wohin mit den Korken, wenn sie als Verschluss ...

Zwei Trompeten und Orgel: Pfarreiengemeinschaft lädt zum Konzert

Am 2. September spielt das Trio Festivo in der Pfarrkirche St. Margarita in Neustadt an der Wied. Veranstalter ...

Baustraße zum Baugebiet „Obere Mitte Heddesdorfer Berg“?

Den von Anliegern der „Erich-Kästner-Straße“ vorgetragenen Bedenken wegen der zusätzlichen Belastung ...

Ingenieurkammer sucht schwungvolle Achterbahnen

Unter dem Motto „Achterbahn – Schwungvoll konstruiert“ ruft die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Schüler ...

Zahlreiche Wäller bei Deutschem Wandertag

Auch beim 118. Deutschen Wandertag, der in diesem Jahr vom Teutoburger-Waldverein ausgerichtet wurde, ...

Werbung