Werbung

Nachricht vom 23.08.2018    

Baustraße zum Baugebiet „Obere Mitte Heddesdorfer Berg“?

Den von Anliegern der „Erich-Kästner-Straße“ vorgetragenen Bedenken wegen der zusätzlichen Belastung der Straße durch Baufahrzeuge über den voraussichtlichen Bauzeitraum von drei bis fünf Jahre nimmt die Heddesdorfer SPD zum Anlass, die weitere Stadtentwicklung intensiv zu betrachten.

Muss der Baustellenverkehr über die Erich-Kästner-Straße laufen? (Symbolbild)

Neuwied. In den vom Bauamtsleiter Jörg Steuler und der Projektbegleiterin Anne Mohr vorgestellten Bauabschnitten soll der Baustellenverkehr über die Erich-Kästner-Straße geführt werden. An deren Ende, dem jetzigen Wendehammer, soll eine Baustraße dann das Baugebiet „Obere Mitte Heddesdorfer Berg“ erschließen.
Wie Herr Steuler erklärte, ist dieser Bauabschnitt aber nur ein erster Schritt zur weiteren Bebauung des Heddesdorfer Berges. Es ist als nächster Bauabschnitt das Wohngebiet „Vogelfang“ geplant. Und des Weiteren erklärte er, dass zwischen Beverwijker Ring und Dierdorfer Straße noch Flächen liegen, die für eine Bebauung in Frage kommen.

Somit sieht die SPD Heddesdorf die jetzige Lösung zur Bebauung des aktuellen Bauabschnittes als sehr unglücklich an. Denn – wenn der Bauabschnitt „Obere Mitte Heddesdorfer Berg“ nach vielleicht vier bis fünf Jahren beendet sein wird, steht mit Sicherheit die Bebauung des „Vogelfang“ an. „Und soll dann der Baustellenverkehr wieder durch die Erich-Kästner-Straße laufen?“, fragen die Sozialdemokraten. Die Antwort aus SPD-Sicht ist ein klares „Nein!“
Die SPD fordert daher eine weitsichtigere Planung ein und stellt deshalb folgende Forderungen auf:



Es soll eine Baustellenstraße von dem Verbindungsweg Dierdorfer Straße – Weißer Berg parallel neben dem Feldweg angelegt werden, der zur Zeit das Baugebiet „Bienenkaul“ abschließt. Die SPD fordert ausdrücklich neben dem Feldweg, da sich dort in der Nähe ein Kinderspielplatz und ein Gedenkstein befinden. Es sollte sich hier in der Planung später einmal um das Zentrum der Wohnbebauung handeln.

Außerdem sollen die Planungen voran getrieben werden, den Beverwijker Ring über den Kreisel hinaus zu verlängern. Denn – wenn das Wohngebiet „Vogelfang“ entsteht, muss dieses Areal unbedingt und zwingend an einer äußeren Straße angebunden sein.

Es ist zu prüfen, ob auf einem Teil der Bauflächen zur Dierdorfer Straße ein Parkplatz angelegt werden kann, um der bekannten Problematik des Parkens am Beverwijker Ring ein Ende zu bereiten. Hier müssen natürlich Kosten und Nutzen angemessen abgewogen werden.

In der Angelegenheit macht sich nun am Samstag, 25. August, um 9.30 Uhr auch Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion ein Bild vor Ort. Treffpunkt ist der Wendehammer am Ende der Erich-Kästner-Str. Interessierte sind herzlich Willkommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Sommerfest der SPD-Niederbieber Segendorf mit großem Erfolg

Der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstaltete am vergangenen Wochenende
sein traditionelles ...

Heimat – Eine künstlerische Spurensuche

Die neue Ausstellung in der StadtGalerie Neuwied widmet sich vom 30. August bis zum 2. Dezember dem Thema: ...

Gewerbefläche in Neuwied: SGD Nord fordert Klimagutachten

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat als Obere Landesplanungsbehörde die von der Stadt ...

Ingenieurkammer sucht schwungvolle Achterbahnen

Unter dem Motto „Achterbahn – Schwungvoll konstruiert“ ruft die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Schüler ...

Zahlreiche Wäller bei Deutschem Wandertag

Auch beim 118. Deutschen Wandertag, der in diesem Jahr vom Teutoburger-Waldverein ausgerichtet wurde, ...

Auf ein Wort mit Jan Einig: Nächste Sprechstunden im Oktober

Auf ein Wort mit Jan Einig: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzen die Gelegenheit, sich mit ihren ...

Werbung