Werbung

Nachricht vom 23.08.2018    

Baustraße zum Baugebiet „Obere Mitte Heddesdorfer Berg“?

Den von Anliegern der „Erich-Kästner-Straße“ vorgetragenen Bedenken wegen der zusätzlichen Belastung der Straße durch Baufahrzeuge über den voraussichtlichen Bauzeitraum von drei bis fünf Jahre nimmt die Heddesdorfer SPD zum Anlass, die weitere Stadtentwicklung intensiv zu betrachten.

Muss der Baustellenverkehr über die Erich-Kästner-Straße laufen? (Symbolbild)

Neuwied. In den vom Bauamtsleiter Jörg Steuler und der Projektbegleiterin Anne Mohr vorgestellten Bauabschnitten soll der Baustellenverkehr über die Erich-Kästner-Straße geführt werden. An deren Ende, dem jetzigen Wendehammer, soll eine Baustraße dann das Baugebiet „Obere Mitte Heddesdorfer Berg“ erschließen.
Wie Herr Steuler erklärte, ist dieser Bauabschnitt aber nur ein erster Schritt zur weiteren Bebauung des Heddesdorfer Berges. Es ist als nächster Bauabschnitt das Wohngebiet „Vogelfang“ geplant. Und des Weiteren erklärte er, dass zwischen Beverwijker Ring und Dierdorfer Straße noch Flächen liegen, die für eine Bebauung in Frage kommen.

Somit sieht die SPD Heddesdorf die jetzige Lösung zur Bebauung des aktuellen Bauabschnittes als sehr unglücklich an. Denn – wenn der Bauabschnitt „Obere Mitte Heddesdorfer Berg“ nach vielleicht vier bis fünf Jahren beendet sein wird, steht mit Sicherheit die Bebauung des „Vogelfang“ an. „Und soll dann der Baustellenverkehr wieder durch die Erich-Kästner-Straße laufen?“, fragen die Sozialdemokraten. Die Antwort aus SPD-Sicht ist ein klares „Nein!“
Die SPD fordert daher eine weitsichtigere Planung ein und stellt deshalb folgende Forderungen auf:



Es soll eine Baustellenstraße von dem Verbindungsweg Dierdorfer Straße – Weißer Berg parallel neben dem Feldweg angelegt werden, der zur Zeit das Baugebiet „Bienenkaul“ abschließt. Die SPD fordert ausdrücklich neben dem Feldweg, da sich dort in der Nähe ein Kinderspielplatz und ein Gedenkstein befinden. Es sollte sich hier in der Planung später einmal um das Zentrum der Wohnbebauung handeln.

Außerdem sollen die Planungen voran getrieben werden, den Beverwijker Ring über den Kreisel hinaus zu verlängern. Denn – wenn das Wohngebiet „Vogelfang“ entsteht, muss dieses Areal unbedingt und zwingend an einer äußeren Straße angebunden sein.

Es ist zu prüfen, ob auf einem Teil der Bauflächen zur Dierdorfer Straße ein Parkplatz angelegt werden kann, um der bekannten Problematik des Parkens am Beverwijker Ring ein Ende zu bereiten. Hier müssen natürlich Kosten und Nutzen angemessen abgewogen werden.

In der Angelegenheit macht sich nun am Samstag, 25. August, um 9.30 Uhr auch Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion ein Bild vor Ort. Treffpunkt ist der Wendehammer am Ende der Erich-Kästner-Str. Interessierte sind herzlich Willkommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Konzertlesung mit Judy Bailey und Patrick Depuhl in Niederbieber

Am Samstag, 8. November 2025, erwartet die Besucher der Evangelischen Kirche in Niederbieber ein literarisch-musikalischer ...

Bad Hönninger Grundschule hofft auf weitere "Schwimmhilfe"

Die Marienschule in Bad Hönningen setzt auf die Unterstützung der Franziska von Almsiek-Stiftung, um ...

Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Linz startet Ausbildungsinitiative

„Die Verbandsgemeindeverwaltung ist die Servicestelle für Bürger und Politik. An ihrer Spitze steht der ...

AWO-Ferienfreizeit besuchte mit 100 Kindern das Mittelalter

Reptilien, Raubtiere und exotische Vögel gab es auch im Mittelalter schon. Was ist deshalb besser geeignet ...

NABU Rhein-Westerwald ruft zum Sammeln von Naturkorken auf

Als Flaschenverschluss sind Korken jedermann bekannt. Doch wohin mit den Korken, wenn sie als Verschluss ...

Ingenieurkammer sucht schwungvolle Achterbahnen

Unter dem Motto „Achterbahn – Schwungvoll konstruiert“ ruft die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Schüler ...

Zahlreiche Wäller bei Deutschem Wandertag

Auch beim 118. Deutschen Wandertag, der in diesem Jahr vom Teutoburger-Waldverein ausgerichtet wurde, ...

Spannendes Arbeitsleben beendet: Dieter Mees verabschiedet

In einen wohl eher unruhigen Ruhestand verabschiedete Landrat Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter ...

Werbung