Werbung

Nachricht vom 23.08.2018    

Auf ein Wort mit Jan Einig: Nächste Sprechstunden im Oktober

Auf ein Wort mit Jan Einig: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzen die Gelegenheit, sich mit ihren Anliegen im direkten Gespräch an Neuwieds Oberbürgermeister zu wenden. Jan Einig hat dazu monatliche Sprechstunden in jeweils einem anderen Stadtteil eingeführt. So gab es auch für die beiden jüngsten Termine in Engers und Gladbach wieder eine lange Liste von Anmeldungen.

Logo: Stadt Neuwied

Neuwied. Im September muss die Reihe der Sprechstunden eine kurze Pause einlegen, ehe es dafür dann im Oktober mit zwei Terminen weitergeht. Und zwar am 11. Oktober von 17 bis 19 Uhr im Vereinsheim des TV Heddesdorf und am 24. Oktober, ebenfalls von 17 bis 19 Uhr, in der AWO-Altentagesstätte in Heimbach-Weis.

Wer sich dort mit Oberbürgermeister Jan Einig „auf ein Wort“ treffen möchte, wird gebeten, sich zu dem Einzelgespräch vorher anzumelden und das Anliegen kurz zu schildern. Und zwar im Büro Oberbürgermeister unter der Rufnummer 02631 802-412, per E-Mail oberbuergermeister@neuwied.de oder über die städtische Homepage www.neuwied.de/buergersprechstunde.html



Die Verwaltung bittet um Verständnis dafür, dass es vorkommen kann, dass die zur Verfügung stehenden zwei Stunden „ausgebucht“ sind und bei der Anmeldung nicht alle Gesprächswünsche zu einem bestimmten Termin berücksichtigt werden können. In dem Fall besteht natürlich die Möglichkeit, auf den nächsten Termin auszuweichen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Wäller bei Deutschem Wandertag

Auch beim 118. Deutschen Wandertag, der in diesem Jahr vom Teutoburger-Waldverein ausgerichtet wurde, ...

Ingenieurkammer sucht schwungvolle Achterbahnen

Unter dem Motto „Achterbahn – Schwungvoll konstruiert“ ruft die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Schüler ...

Baustraße zum Baugebiet „Obere Mitte Heddesdorfer Berg“?

Den von Anliegern der „Erich-Kästner-Straße“ vorgetragenen Bedenken wegen der zusätzlichen Belastung ...

Kritik an Kita-Novelle: "Inhalte und Verfahren sind Zumutung"

Lange von der Fachpraxis erwartet, liegt der Entwurf des neuen rheinland-pfälzischen Kindertagesstättengesetzes ...

Spannendes Arbeitsleben beendet: Dieter Mees verabschiedet

In einen wohl eher unruhigen Ruhestand verabschiedete Landrat Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter ...

Neuwieder erneut erfolgreich beim Raiffeisentriathlon

Beim 2. Raiffeisentriathlon gab es trotz der erneuten Austragung wieder eine Premiere. Nachdem der Triathlon ...

Werbung