Werbung

Nachricht vom 22.08.2018    

Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied: Fünf Jahre Ehrenamt

Ganz so alt wie das Fachwerkhaus von 1870, welches das heutige Heimatmuseum in Neustadt beherbergt, ist das Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied noch nicht, aber mit über sieben Jahren ist es mittlerweile ein sehr erfolgreiches und etabliertes Projekt im Landkreis. Die ehrenamtlichen Lernpaten waren für ihre langjährige und treue Unterstützung zu einem „Dankeschön-Nachmittag“ nach Neustadt eingeladen und konnten somit auch gleich das liebevoll eingerichtete Heimatmuseum in Neustadt kennen lernen.

Im Kreis Neuwied sind Lernpaten seit fünf Jahren im Einsatz. Foto: Privat

Kreis Neuwied. Bei herrlichem Wetter gab es eine fachkundige Führung durch das Museum und die angegliederte Bücherei, sowie einen gemütlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Neustadt/Wied. Ein besonderer Dank richtete sich an Angela Muss, Leiterin des MGH Neustadt und Nils Zimmermann, Leiter der Katholischen Familienbildungsstätte Neuwied, für die Gastfreundschaft und an Peter Lorscheid sowie Angela Dissemond für die beeindruckende Führung im Heimatmuseum samt Bücherei.

Landrat Achim Hallerbach, nutzte den Anlass, um sich gemeinsam mit Caritasdirektor Eberhard Köhler bei neun ehrenamtlichen Lernpaten für ihr 5-jähriges Engagement zum Wohle der Kinder mit einer Ehrenurkunde und Präsenten zu bedanken.

Insgesamt feierten dieses Jahr zwölf Lernpaten ihr 5-jähriges Jubiläum und schenkten den Grundschulkindern viele wertvolle Stunden ihrer freien Zeit. Durch diesen Einsatz eröffnen die Lernpaten den Kindern neue Wege, sowohl im schulischen, als auch im menschlichen Bereich.

Landrat Achim Hallerbach betonte, wie unverzichtbar und wichtig dieser Einsatz für die Kinder und die Gesellschaft sei: „Das ehrenamtliche Engagement kann in der heutigen Gesellschaft, in der die zeitlichen Ressourcen sehr kostbar sind, nicht genügend gewürdigt werden.“ Er lobte den unermüdlichen Einsatz und die Bereitschaft, sich durch das Investieren von Zeit, aktiv an der Verbesserung von Bildungschancen der Grundschulkinder im Landkreis Neuwied zu beteiligen. „Jede von Ihnen geschenkte Stunde Zeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung der Kinder“, so Achim Hallerbach.



Dank galt auch Olga Knaus (Caritas) und Franlin Toma sowie der neuen Kollegin Lena Schmuck (Kreisjugendamt) für die gute Betreuung und fachliche Begleitung der Lernpaten. Der Erfolg des Lernpatenprojektes wird maßgeblich von den über 50 ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern getragen, die seit nun fast acht Jahren an den Schulen aktiv sind. Dennoch werden weitere Lernpaten in den Grundschulen gebraucht.

Lernpate kann grundsätzlich jeder und jede werden. Voraussetzung ist, dass man gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeiten möchte und bereit ist wöchentlich mindestens zwei Stunden mit einem Kind in der Grundschule zu verbringen.

Folgende Grundschulen im Landkreis Neuwied sind bereits aktiv im Projekt involviert und freuen sich über weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger:

Puderbach, Neustadt, Unkel, Bad Hönningen, Anhausen, Urbach, Rheinbrohl, Waldbreitbach, Großmaischeid, Breitscheid, Rheinbreitbach, Niederbreitbach, Straßenhausen, Dierdorf, Vettelschoß, Limbach, Asbach, Buchholz und Jungeroth.

Informationen zum Projekt und zu Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements als Lernpate gibt es bei der Kreisverwaltung Neuwied/Kreisjugendamt, Franlin Toma und Lena Schmuck, Telefon 02631-803442 oder beim Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Olga Knaus, Telefon 02631-987528, Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kräuterwanderung und Nachtfalter-Exkursion

Im Mai bietet der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) zwei besondere ...

Drehorgelfestival in Linz am Rhein: Tradition trifft Nostalgie

In der malerischen Altstadt von Linz am Rhein erklingen bald wieder die nostalgischen Töne von Drehorgeln. ...

Inklusion trifft Kunst: Neuwieder Ausstellung "Kreativ und inklusiv" zieht Besucher an

Die Stadtgalerie Mennonitenkirche in Neuwied präsentiert bis zum 1. Juni die Ausstellung "Kreativ und ...

Praktikumswochen im Landkreis Neuwied: Einblicke in die Berufswelt für Jugendliche

Die Praktikumswochen Rheinland-Pfalz bieten Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit, verschiedene Berufe ...

Diebstahl am Neuwieder Hauptbahnhof: Polizei sucht nach Verdächtiger

Am 21. März ereignete sich am Hauptbahnhof in Neuwied ein Diebstahl, der nun die Polizei beschäftigt. ...

Rehkitze in der Natur lassen - Polizei Koblenz warnt vor Eingriffen

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch zahlreiche Wildtiere mit sich. Besonders ...

Weitere Artikel


Neue ÖPNV-Verbindung zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach ist gestartet


Pünktlich zu Schuljahresbeginn ist die neue ÖPNV-Verbindung zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach gestartet. ...

B 8: Fahrbahnsanierung Kreuzung B8 und K58

Am 13. August 2018 wurde mit den Sanierungsarbeiten des Kreuzungsbereiches B8 / K58 an der Landesgrenze ...

NABU freut sich über 1000. Mitglied und lädt zu Treffen ein

Im Rahmen einer Informations- und Werbekampagne stellt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald aktuell ...

"Kids Week": Spenden für die Kita gesammelt

Im April startete das Team von Dietz Coiffeur Linz einen Aufruf an alle Eltern, bei der Kids Week ihren ...

Gemeinsam auf 40 Dienstjahre angestoßen


Der Beginn einer Ausbildung ist für viele ein großer Schritt und eine wichtige Entscheidung, denn oft ...

SPD unterstützt Verwaltung bei Neuausrichtung Heimathaus

Mitglieder der SPD-Fraktion und Ausschussmitglieder im Neuwieder Stadtrat ließen sich von Bürgermeister ...

Werbung