Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

Erneut Vandalismus am Koppel

Traurige Mitteilung aus Rheinbreitbach: Ein oder mehrere Täter haben in der Nacht von Sonntag, 19. auf Montag, 20. August die Umfassungmauer des Rheinbreitbacher Wahrzeichens Koppel wieder großflächig mit Farbe beschmiert. Die Koppelmauer war in diesem Juni gerade mit großzügigen Spenden vieler Rheinbreitbacher Bürger und mit viel ehrenamtlichen Engagement auf Initiative des Heimatvereins Rheinbreitbach und mit Kosten im vierstelligen Bereich von alten Schmierereien und Verschmutzungen professionell und ökologisch gereinigt worden.

Die Rheinbreitbacher ärgern sich über Schmierereien an der Koppelmauer. Foto: Privat

Rheinbreitbach. Nicht nur das, auch das gesamte Koppelplateau hatte durch viele ehrenamtliche Arbeit, unter anderem der Koppelaner (z. Bsp. ehemalige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) und Mitgliedern des Heimatvereins Rheinbreitbach, eine Reinigung und Verschönerung erfahren.

Wie der Heimatverein mitteilte, macht dies nicht nur die Ehrenamtlichen der verschiedenen Initiativen, sondern auch breite Kreise der Bürger fassungslos, traurig oder gar zornig. Wie in diesem Fall treten einzelne Personen ehrenamtliches Engagement und die Spendenbereitschaft vieler mit Füßen. Leittragende sind aber alle Bürger von Rheinbreitbach und die Besucher des Ortes, denen sich durch solche sinnlosen Beschädigungen und Zerstörungen an fremden Eigentum zunehmend ein verwahrlostes Bild des Ortes Rheinbreitbach bietet. Auch zieht dieses erfahrungsgemäß schnell weitere Beschädigungen und Verschmutzungen nach sich.



Was wahrscheinlich viele Leser nicht wissen: Der Rheinbreitbacher Hausberg Koppel mitsamt Plateau, Koppelkreuz und Umfassungsmauer ist das Privateigentum mehrerer Eigentümer und nicht öffentliches Eigentum.

Die Polizeiinspektion Linz ermittelt wegen des Straftatbestandes der Sachbeschädigung. Auf diese steht eine Geld- oder eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren. Hinzu kommen erhebliche zivilrechtliche Schadensersatzansprüche durch die Geschädigten.

Wer Verdächtiges am Abend oder in der Nacht von Sonntag zum Montag am Koppel beobachtet hat oder noch beobachtet oder mögliche sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Feststellung des oder der Täter führen, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Linz, Telefon: 02644 9430, in Verbindung zu setzen." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Weitere Artikel


Flammersfeld: Die Verbandsgemeinde liegt jetzt an der Datenautobahn

Vor rund einem Jahr begann in Horhausen der Ausbau des Telekommunikationsnetzes im Rahmen der Breitbandinitiative ...

60 Jahre KG Horhausen: Mit vielen Freunden und Musik gefeiert

Karneval im Sommer? Natürlich! Bei der Horhausener Karnevalsgesellschaft (KG) gab es dazu einen besonderen ...

Gemeinsam auf 40 Dienstjahre angestoßen


Der Beginn einer Ausbildung ist für viele ein großer Schritt und eine wichtige Entscheidung, denn oft ...

Döttesfelder Schützen feierten bei bestem Sommerwetter

Am letzten Wochenende feierte der KKSV Döttesfeld sein Schützenfest mit vielen Gästen. Der offizielle ...

Linkenbach und Dattenberg präsentieren sich Landesjury

Für die beiden Gemeinden Linkenbach und Dattenberg ging es in die nächste Entscheidungsrunde des Landeswettbewerbs ...

Rasselstein-Gelände: Vertrag unterzeichnet

Ein wichtiger Schritt für Neuwieds Zukunft ist getan: Der Verkauf des Rasselstein-Geländes ist unter ...

Werbung