Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

Döttesfelder Schützen feierten bei bestem Sommerwetter

Am letzten Wochenende feierte der KKSV Döttesfeld sein Schützenfest mit vielen Gästen. Der offizielle Teil begann am Samstag, 18. August mit dem Königsball. Königin Britta I. (Bohnenstengel) und der Verein hatten eingeladen. Zahlreiche befreundete Vereine machten der Majestät ihre Aufwartung. Neben den Vereinen waren auch der Ortsbürgermeister, Martin Fischbach mit Gattin sowie der Bürgermeister der VG Puderbach, Volker Mendel nebst Gattin erschienen.

Die neue Königin Rowena I. zieht in das Zelt ein. Foto: kkö

Döttesfeld. Das vergangene Wochenende (18. bis 20. August) stand in Döttesfeld ganz unter dem Zeichen des Kleinkaliber-Schützenverein (KKSV). Die Schützen feierten ihr traditionelles Schützenfest und konnten sich an allen Tagen über bestes Sommerwetter und zahlreiche Besucher freuen.

Am Samstag, 18. August, begann das Fest mit dem Königsball. Schützenkönigin Britta I. (Bohnenstengel) und viele fleißige Helferinnen und Helfen hatten das Festzelt dekoriert. Am Abend zogen dann die Schützen, unter dem Applaus der Besucher, in das Zelt ein. Schützenmeister, Jürgen Fischbach, begrüßte die Gäste hierunter auch der Ortsbürgermeister Martin Fischbach mit Gattin sowie der Bürgermeister der VG Puderbach, Volker Mendel ebenfalls mit Gattin. Er konnte dann noch einige Ehrungen vornehmen. Lara Flatt erreichte beim Bezirksjugendschießen einen hervorragenden 9. Platz mit einem Teiler von 226,5. Weiter ging es mit den langjährigen Mitgliedern des KKSV Döttesfeld. Thomas Bachenberg ist 40 Jahre im Verein, Gerd Schleifenbaum bereits 50 Jahre, für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Helmut Becker geehrt. Hans und Heinz Udert gehören, so Fischbach, zum Urgestein des Vereins und so wurden beide für ihre 65-jährige Mitgliedschaft geehrt. Wie in jedem Jahr verleiht die amtierende Majestät einen Orden für besondere Verdienste. Königin Britta I. zeichnete Sascha Bender für seine intensive Arbeit mit der Jugend des Vereins aus. Sascha Bender konnte den Orden, aufgrund gesundheitlicher Verhinderung nicht selber entgegennehmen, daher bekam seine Ehefrau Rowena Bender, stellvertretend diese Auszeichnung. Im Anschluss feierten die Schützen mit ihren Besuchern bis in die Nacht.

Der Sonntag, 19. August, begann mit einem Frühschoppen, bevor dann um 14 Uhr der große Festumzug begann. Die Schützenkönigin Britta I. schritt, gemeinsam mit dem Schützenmeister und ihrer Adjutantin die Front der angetretenen Vereine ab. Am Festzug nahmen die Schützengilde Raubach, die Schützengesellschaft Altenkirchen, die Schützenbruderschaft St. Hubertus Birken-Honigsessen, die Schützenvereine aus Michelbach, Maulsbach, Leuzbach-Bergenhausen, Orfgen und Marenbach teil. Musikalisch begleitet wurde der Festzug durch das Westerwaldorchester Oberlahr sowie den Musikverein „Harmonie“ aus Kurtscheid. Im Anschluss an den Umzug machten die Majestäten der Gastvereine dem Königspaar Britta I. und Prinzgemahl Lars (Hoffmann) ihre Aufwartung.



Der Festmontag stand dann im Zeichen der Inthronisierung der neuen Königin Rowena I. (Bender). Die Schützen zogen in das Zelt ein und der bisherige „Thron“ nahm langsam Abschied. Musikalisch wurden die zahlreichen Gäste und die Schützen durch das Westerwald Orchester Oberlahr unterhalten. Gegen 21.30 Uhr war es dann soweit, die Zeit des „Abschiednehmens“ war gekommen. Schützenmeister Jürgen Fischbach musste den scheidenden Majestäten die Zeichen der Königs- und Jungschützenprinzessin, die Ketten abnehmen. Danach führte er aus, wer die Preise für das Schützenjahr 2018/2019 erringen konnte. Dann kam der spannende Moment – zunächst wurde der neuen Jungschützenprinzessin Mira Nies die Kette umgelegt und dann kam die neue Königin Rowena I. (Bender) an die Reihe. Beide erhielten, unter dem Applaus der anwesenden die Zeichen ihrer „Regentschaft“. Der offizielle Teil endete mit dem großen Zapfenstreich, den das Westerwald Orchester Oberlahr intonierte. Danach feierten die Schützen mit den neuen Majestäten bis in die frühen Morgenstunden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Erneut Vandalismus am Koppel

Traurige Mitteilung aus Rheinbreitbach: Ein oder mehrere Täter haben in der Nacht von Sonntag, 19. auf ...

Flammersfeld: Die Verbandsgemeinde liegt jetzt an der Datenautobahn

Vor rund einem Jahr begann in Horhausen der Ausbau des Telekommunikationsnetzes im Rahmen der Breitbandinitiative ...

60 Jahre KG Horhausen: Mit vielen Freunden und Musik gefeiert

Karneval im Sommer? Natürlich! Bei der Horhausener Karnevalsgesellschaft (KG) gab es dazu einen besonderen ...

Linkenbach und Dattenberg präsentieren sich Landesjury

Für die beiden Gemeinden Linkenbach und Dattenberg ging es in die nächste Entscheidungsrunde des Landeswettbewerbs ...

Rasselstein-Gelände: Vertrag unterzeichnet

Ein wichtiger Schritt für Neuwieds Zukunft ist getan: Der Verkauf des Rasselstein-Geländes ist unter ...

Neuer Bildband informiert über den schönen Westerwald

In Zusammenarbeit zwischen dem Westerwald-Verein und dem Ziethen-Panoramaverlag wurde der neue Band im ...

Werbung