Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

Linkenbach und Dattenberg präsentieren sich Landesjury

Für die beiden Gemeinden Linkenbach und Dattenberg ging es in die nächste Entscheidungsrunde des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Die Landesjury aus Mainz unter der Leitung von Franz Kattler aus dem Innenministerium, besuchte die beiden Gemeinden und ließ sich von den Präsentationen und der Bürgerschaft die Stärken der Ortslagen erklären.

Die Landesjury startete an der Grillhütte mit Linkenbacher Bürgern, Vertretern der Vereine, Vertretern der Verwaltungen, Bürgermeister Volker Mendel (1.v.l.), Landrat Achim Hallerbach (5.v.l.) und Ortsbürgermeister Achim Hoffmann (9.v.r.). Fotos: KV Neuwied

Kreis Neuwied. Nach den hervorragenden Platzierungen mehrerer Gemeinden aus dem Landkreis Neuwied, qualifizierten sich Linkenbach zusammen mit Dattenberg in der Hauptklasse und Oberraden in der Sonderklasse.

Ihren Ort einer Bewertungskommission zu präsentieren, darin haben die Gemeinden inzwischen Übung. Bei dem dritten Rundgang durch die Dörfer, diesmal mit der Landesjury, waren viele Bürger sowie Vertreter der örtlichen Vereine in Linkenbach und Dattenberg zusammen gekommen um ihren Ort tatkräftig zu unterstützen.

Landrat Achim Hallerbach, der die Landesjury bei den Rundgängen begleitete, stellte heraus, dass ohne Eigeniniativen der Vereine sowie die tatkräftige Unterstützung der Bürger ein so gutes Abschneiden im Wettbewerb nicht möglich ist und würdigte erneut das große Engagement der Gemeinden.

Im Fokus der Landeskommission stehen neben der Gesamtpräsentation des Ortes die Kategorien: wirtschaftliche Initiativen, bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und Bauentwicklung, Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft.



Der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert dankt den Gemeinden für deren Teilnahme am Wettbewerb und betont: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass die Kommunen diesen Mehraufwand, der durch die Teilnahme am Wettbewerb entsteht, auf sich nehmen“. „Wir wünschen unseren Kommunen viel Erfolg und eine Qualifizierung für den nächsthöheren Bundesentscheid“, so Landrat Achim Hallerbach.

Linkenbach und Dattenberg konkurrieren im Landesentscheid mit elf Gemeinden aus dem Gebietsentscheid in der Hauptklasse. Am 21. August geht die Landesjury in der Sonderklasse durch die Ortsgemeinde Oberraden, die dort ebenfalls gegen elf weitere Kommunen aus dem Land antritt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Döttesfelder Schützen feierten bei bestem Sommerwetter

Am letzten Wochenende feierte der KKSV Döttesfeld sein Schützenfest mit vielen Gästen. Der offizielle ...

Erneut Vandalismus am Koppel

Traurige Mitteilung aus Rheinbreitbach: Ein oder mehrere Täter haben in der Nacht von Sonntag, 19. auf ...

Flammersfeld: Die Verbandsgemeinde liegt jetzt an der Datenautobahn

Vor rund einem Jahr begann in Horhausen der Ausbau des Telekommunikationsnetzes im Rahmen der Breitbandinitiative ...

Rasselstein-Gelände: Vertrag unterzeichnet

Ein wichtiger Schritt für Neuwieds Zukunft ist getan: Der Verkauf des Rasselstein-Geländes ist unter ...

Neuer Bildband informiert über den schönen Westerwald

In Zusammenarbeit zwischen dem Westerwald-Verein und dem Ziethen-Panoramaverlag wurde der neue Band im ...

Führung auf dem Bendorfer Judenfriedhof

Am Sonntag, 2. September, wird der diesjährige „Europäische Tag der jüdischen Kultur“ in 28 Ländern begangen. ...

Werbung