Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

Linkenbach und Dattenberg präsentieren sich Landesjury

Für die beiden Gemeinden Linkenbach und Dattenberg ging es in die nächste Entscheidungsrunde des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Die Landesjury aus Mainz unter der Leitung von Franz Kattler aus dem Innenministerium, besuchte die beiden Gemeinden und ließ sich von den Präsentationen und der Bürgerschaft die Stärken der Ortslagen erklären.

Die Landesjury startete an der Grillhütte mit Linkenbacher Bürgern, Vertretern der Vereine, Vertretern der Verwaltungen, Bürgermeister Volker Mendel (1.v.l.), Landrat Achim Hallerbach (5.v.l.) und Ortsbürgermeister Achim Hoffmann (9.v.r.). Fotos: KV Neuwied

Kreis Neuwied. Nach den hervorragenden Platzierungen mehrerer Gemeinden aus dem Landkreis Neuwied, qualifizierten sich Linkenbach zusammen mit Dattenberg in der Hauptklasse und Oberraden in der Sonderklasse.

Ihren Ort einer Bewertungskommission zu präsentieren, darin haben die Gemeinden inzwischen Übung. Bei dem dritten Rundgang durch die Dörfer, diesmal mit der Landesjury, waren viele Bürger sowie Vertreter der örtlichen Vereine in Linkenbach und Dattenberg zusammen gekommen um ihren Ort tatkräftig zu unterstützen.

Landrat Achim Hallerbach, der die Landesjury bei den Rundgängen begleitete, stellte heraus, dass ohne Eigeniniativen der Vereine sowie die tatkräftige Unterstützung der Bürger ein so gutes Abschneiden im Wettbewerb nicht möglich ist und würdigte erneut das große Engagement der Gemeinden.

Im Fokus der Landeskommission stehen neben der Gesamtpräsentation des Ortes die Kategorien: wirtschaftliche Initiativen, bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und Bauentwicklung, Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft.



Der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert dankt den Gemeinden für deren Teilnahme am Wettbewerb und betont: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass die Kommunen diesen Mehraufwand, der durch die Teilnahme am Wettbewerb entsteht, auf sich nehmen“. „Wir wünschen unseren Kommunen viel Erfolg und eine Qualifizierung für den nächsthöheren Bundesentscheid“, so Landrat Achim Hallerbach.

Linkenbach und Dattenberg konkurrieren im Landesentscheid mit elf Gemeinden aus dem Gebietsentscheid in der Hauptklasse. Am 21. August geht die Landesjury in der Sonderklasse durch die Ortsgemeinde Oberraden, die dort ebenfalls gegen elf weitere Kommunen aus dem Land antritt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Döttesfelder Schützen feierten bei bestem Sommerwetter

Am letzten Wochenende feierte der KKSV Döttesfeld sein Schützenfest mit vielen Gästen. Der offizielle ...

Sommerfest bei der Senioren Union Neuwied mit Rheinblick

Rheinblick, strahlender Sonnenschein und zahlreiche Gäste bestimmten das Sommerfest der Senioren Union ...

Noch wenige freie Plätze für Bürgerfahrt nach Kamen

Für die Bürgerfahrt der Stadt Unkel nach Kamen am Samstag, 8. September, sind nur noch wenige Plätze ...

Rasselstein-Gelände: Vertrag unterzeichnet

Ein wichtiger Schritt für Neuwieds Zukunft ist getan: Der Verkauf des Rasselstein-Geländes ist unter ...

Neuer Bildband informiert über den schönen Westerwald

In Zusammenarbeit zwischen dem Westerwald-Verein und dem Ziethen-Panoramaverlag wurde der neue Band im ...

Kinder brauchen Pausen im durchgetakteten Alltag

Während der jährlichen Woche der Kinderrechte in Rheinland-Pfalz steht eines der international gültigen ...

Werbung