Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

Kinder brauchen Pausen im durchgetakteten Alltag

Während der jährlichen Woche der Kinderrechte in Rheinland-Pfalz steht eines der international gültigen Kinderrechte im Mittelpunkt. In diesem Jahr ist es das Recht „auf Ruhe und Freizeit, auf Spiel und altersgemäße aktive Erholung sowie auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben“.

Kinder haben ein Recht auf Spielen und Freizeit. (Symbolfoto)

Neuwied. Jedes Kind hat ein Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung. Nicht nur Experten wissen: Diese drei Elemente sind zentral für die gesunde Entwicklung eines Kindes, fördern sie doch Kreativität, Gemeinschaftssinn und soziales Lernen. Betrachtet man die Lebenswirklichkeit der Kinder, stellt man fest: Die Gesellschaft steht hier vor Herausforderungen. Denn schon im Grundschulalter sind viele Kinder mit Schule und Hausaufgaben, mit Nachhilfestunden und Musikunterricht, mit Ballett- und Fußballtraining in enge Zeitkorsetts gepackt und haben zu wenig Freiraum für freies Spielen und Entdecken. Sonja Jensen von der Fachstelle Partizipation des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KiJuB) weiß: „Das Spielen im Freien und mit Freunden unterliegt viel zu häufig festen Verabredungen und Regeln. Es kommt bei zu vielen Kindern und Jugendlichen insgesamt zu kurz.“

Jensen hat folgende Erfahrung gemacht: „Im öffentlichen Raum sind immer weniger Kinder anzutreffen, die Straße als Spielraum und Ort für spontane Begegnungen ist nahezu vollständig verloren gegangen.“ Dabei sind die im freien Spiel mit anderen gemachten Erfahrungen immens wichtig. „So lernen Kinder, selbstständig zu sein, sich und ihre Umwelt zu organisieren. Sie lernen, sich kompetent zu bewegen, soziale Kontakte zu knüpfen, sich in größeren Gruppen adäquat zu verhalten, sich durchzusetzen und Regeln einzuhalten“, erläutert die Expertin.



Für Jensen ist klar: Kinder brauchen Pausen im durchgetakteten Alltag. Daher müssen die Rahmenbedingungen, unter denen Kinder aufwachsen, so verändert werden, dass Kinder wieder mehr Zeit haben: für sich und fürs Spielen und so für ein gesünderes Aufwachsen in unserer Gesellschaft. Die KiJuB-Fachfrau weist abschließend darauf hin, dass im weiteren Lauf des Jahres noch vielfältige Aktionen rund um das „Spielen-und-Erholen“-Kinderrecht anstehen. Am 21. September geht dann das große, von einer Arbeitsgemeinschaft unter Leitung des Kinderschutzbundes organisierte Fest zum Weltkindertag in der Neuwieder Innenstadt über die Bühne.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Neuer Bildband informiert über den schönen Westerwald

In Zusammenarbeit zwischen dem Westerwald-Verein und dem Ziethen-Panoramaverlag wurde der neue Band im ...

Rasselstein-Gelände: Vertrag unterzeichnet

Ein wichtiger Schritt für Neuwieds Zukunft ist getan: Der Verkauf des Rasselstein-Geländes ist unter ...

Linkenbach und Dattenberg präsentieren sich Landesjury

Für die beiden Gemeinden Linkenbach und Dattenberg ging es in die nächste Entscheidungsrunde des Landeswettbewerbs ...

Führung auf dem Bendorfer Judenfriedhof

Am Sonntag, 2. September, wird der diesjährige „Europäische Tag der jüdischen Kultur“ in 28 Ländern begangen. ...

Stress – längst ein Thema bei Jugendlichen und Kindern

Gemeinsame Gesundheitskonferenz des Gesundheitsamtes Neuwied und der Koordinierungsstelle Gesundheitliche ...

Anbau der Kita „Unterm Regenbogen“ offiziell eingeweiht

Ein rasantes Durchstarten vom ersten in den vierten Gang erlebt die Integrative Kita „Unterm Regenbogen“ ...

Werbung