Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

Anbau der Kita „Unterm Regenbogen“ offiziell eingeweiht

Ein rasantes Durchstarten vom ersten in den vierten Gang erlebt die Integrative Kita „Unterm Regenbogen“ in Asbach. Jüngstes Kapitel der Erfolgsgeschichte: Der Kita-Anbau konnte offiziell eingeweiht werden. Damit hat sich die Kinderbetreuung, die vor 19 Jahren mit drei Erzieherinnen und 15 Kindern begann, zum umfassenden Versorgungsangebot gemausert.

"Unterm Regenbogen" ist mehr Platz: Die Kita in Asbach wurde erweitert. Foto: Privat

Asbach. 105 Kinder, aufgeteilt auf sieben Gruppen, finden heute in der Kita Platz. Träger ist das Heilpädagogisch-Therapeutische Zentrum Neuwied (HTZ). Im Trakt nebenan gibt es die neue HTZ-Außenstelle mit Psychologin, Ergotherapeutin, Physiotherapeut sowie zwei Logopäden und im Nachbargebäude befindet sich das Ärztehaus.

Liebevoll eingerichtet präsentiert sich der Anbau, der u.a. drei neue Gruppenräume, Schlafraum, Waschraum und Küche beherbergt. Die Fenster sind bodentief, es gibt reichlich Platz zum Spielen und zahlreiche Wünsche der Kinder und des Kita-Teams rund um Leiterin Silke Hahn konnten umgesetzt werden. Pfiffig: Da der Anbau etwas tiefer gelegen ist als der „Altbau“, dient der abschüssige Flur als Bobbycar-Strecke. Ein Blick in die Räume zeigt ein plüschiges Reitpony, Holzrutsche, Wassersäule, eine kuschelige Vorlese-Insel, ein Bällchenbad und vieles mehr – u.a. eine hölzerne Bühne, die sich die Kinder gewünscht haben.

Auf eben dieser fand die offizielle Einweihung statt. „Insgesamt haben wir hier mit Kita-Anbau, Erweiterung des Spezialzentrums und Ärztehaus 2,5 Millionen Euro verbaut“, schilderte Thomas Voß, Geschäftsführer des HTZ Neuwied. Aufgebracht werden konnte die Summe mithilfe von Zuschüssen der Gemeinde Asbach, des Landes und des Kreises Neuwied sowie durch die Förderung von Aktion Mensch und der Stiftung Wohnhilfe – wertvolle Unterstützung und eine „überaus gelungene Zusammenarbeit“, für die sich Thomas Voß herzlich bedankte. „Für uns, das HTZ, blieb unterm Strich ein Eigenanteil für alle drei Objekte in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro.“



Auch Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied, gratulierte zur Einweihung und freute sich über die „gute Versorgungsstruktur, die vor Ort geschaffen werden konnte“. Dies vor allem angesichts der beachtlichen Zuwanderung, die Asbach derzeit erfahre.

„Mit unserer Einweihung müssen wir uns beeilen, sonst kommen wir dem nächsten Spatenstich in die Quere“, bemerkte denn auch Ortsbürgermeister Franz-Peter Dahl mit Augenzwinkern. Auch er bedankte sich wie Thomas Voß und Achim Hallerbach herzlich bei allen Unterstützern und insbesondere den Erzieherinnen, die „so wichtige und wertvolle Erziehungsarbeit leisten“.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Weitere Artikel


Führung auf dem Bendorfer Judenfriedhof

Am Sonntag, 2. September, wird der diesjährige „Europäische Tag der jüdischen Kultur“ in 28 Ländern begangen. ...

Neuer Bildband informiert über den schönen Westerwald

In Zusammenarbeit zwischen dem Westerwald-Verein und dem Ziethen-Panoramaverlag wurde der neue Band im ...

Rasselstein-Gelände: Vertrag unterzeichnet

Ein wichtiger Schritt für Neuwieds Zukunft ist getan: Der Verkauf des Rasselstein-Geländes ist unter ...

Gesangsverein Thalhausen gibt Raiffeisen eine Stimme

Das hat es in der mehr als 150-jährigen Geschichte des Gesangsvereins Thalhausen noch nicht gegeben: ...

Motorcross Europameisterschaft in Kasbach-Ohlenberg

Am 18. und 19. August 2018 fanden auf der Rennstrecke des MCC Ohlenberg die Europameisterschaften der ...

215 Azubis im Bauhandwerk hatten ihren ersten Lehrgangstag

Startschuss für die überbetriebliche Ausbildung im Bauhandwerk: Ihren ersten Lehrgangstag hatten 215 ...

Werbung