Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

Planungsausschuss entscheidet über Marktplatz

Am Donnerstag, 23. August, um 17:30 Uhr tagt der Planungsausschuss im neuen Rathaus und entscheidet über den Gewinner der drei vom Preisgericht vorgeschlagenen Entwürfe für die neue Marktplatzgestaltung.

Neuwied. Ursprünglich sollte die Entscheidung im Stadtrat fallen. Da sich Stadtverwaltung, CDU und SPD bereits auf das erstplatzierte Büro Stephan Lenzen aus Bonn festgelegt haben, gilt dessen Wahl als sicher. Leider war dies der einzige der drei Siegerentwürfe, der das radikale Entfernen aller Bäume auf dem Marktplatz vorsieht.

Als Mitglieder des Preisgerichts hatten sich deshalb sowohl Frau Dr. Etscheidt, Stadtratsmitglied der Bürgerliste als auch Herr Kutscher als Vertreter der Bürgerschaft gegen diesen Entwurf entschieden. Bereits im Preisgericht selbst und auch in Diskussionen danach haben sich beide vehement für den Erhalt von Altbäumen ausgesprochen. „Das Baumgutachten hat ausdrücklich erklärt, dass sich bis auf eine Ausnahme alle anderen Bäume bei einer Verbesserung ihrer Lebensbedingungen erholen können.“ teilt Dr. Etscheidt nach Akteneinsicht in das Gutachten mit und hofft, dass der Erhalt wenigstens einiger Altbäume im Planungsausschuss noch einmal Thema wird. „Schließlich reden wir hier von Lebewesen.“ fügt sie hinzu und findet in diesem Zusammenhang den Einwurf von Pfarrer Zupp, dass die Bäume Dreck machen und weg müssten, befremdlich. Kutscher weist darauf hin, dass sowohl im workshop als auch in der online-Umfrage viele Bürger den Erhalt der Bäume ausdrücklich gewünscht hatten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Bürgerliste kritisiert am jetzigen Entwurf nicht nur das Fällen der Bäume, sondern auch die sehr große Freifläche, die in heißen Sommern zum Problem werden wird und die, um attraktiv zu bleiben, die Stadt zum ständigen Bespielen zwingt, außerdem das Fehlen von öffentlichen Toiletten und die nicht behindertengerechte Anbindung in den Kirchplatz. Auch die von Bürgern geforderten Grünflächen fehlen gänzlich. „Die Bürger hatten so tolle Ideen eingebracht. Leider wirkt der Siegerentwurf recht phantasielos.“ fasst Kutscher als Bürgervertreter zusammen.

Dr. Etscheidt bedauert, dass den Bürgern nicht alle drei vom Preisgericht ausgewählten Entwürfe vorgestellt wurden, sondern nur der erste Platz. Nach Meinung der Bürgerliste hätten die anwesenden Bürger nach einer Vorstellung aller drei Entwürfe ihren Favoriten durch Punkte kleben benennen können. Sie hätten so wesentlich mehr Einfluss auf die Platzgestaltung nehmen können. „Die Bürger wurden zwar im Vorfeld gefragt, an der Umsetzung aber nicht mehr beteiligt.“ kritisiert Dr. Etscheidt und fügt schmunzelnd hinzu: „So viel Demokratie wollte man dann doch nicht wagen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Weitere Artikel


„Dichter dran“: Förderung für junge Schreibtalente

Die Literaturförderung am Wiedtal-Gymnasium (WTG) geht in eine neue Runde: Mit finanzieller Förderung ...

Gesangsverein Thalhausen gibt Raiffeisen eine Stimme

Das hat es in der mehr als 150-jährigen Geschichte des Gesangsvereins Thalhausen noch nicht gegeben: ...

Anbau der Kita „Unterm Regenbogen“ offiziell eingeweiht

Ein rasantes Durchstarten vom ersten in den vierten Gang erlebt die Integrative Kita „Unterm Regenbogen“ ...

Motorcross Europameisterschaft in Kasbach-Ohlenberg

Am 18. und 19. August 2018 fanden auf der Rennstrecke des MCC Ohlenberg die Europameisterschaften der ...

215 Azubis im Bauhandwerk hatten ihren ersten Lehrgangstag

Startschuss für die überbetriebliche Ausbildung im Bauhandwerk: Ihren ersten Lehrgangstag hatten 215 ...

Verwaltung lud zur Versammlung in den Parkwald

Zu ihrer jährlichen Einwohnerversammlung hatte die Stadtverwaltung an einen ungewöhnlichen Ort eingeladen. ...

Werbung