Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

215 Azubis im Bauhandwerk hatten ihren ersten Lehrgangstag

Startschuss für die überbetriebliche Ausbildung im Bauhandwerk: Ihren ersten Lehrgangstag hatten 215 Lehrlinge jetzt im Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach und im Bauzentrum Koblenz. Hier wurden sie von Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, und den Ausbildern persönlich begrüßt.

215 junge Baulehrlinge hatten ihren 1. Lehrgangstag im HwK-Bauzentrum in Koblenz und wurden von HwK-Hauptgeschäftsführer Alexander Baden und den Ausbildern begrüßt. (Foto: Klaus Herzmann)

Bad Kreuznach/Region. Stellvertretend für alle 3.000 Lehrlinge, die 2018 bisher neu in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eingetragen wurden, stehen die 215 jungen Leute, die im Bauhandwerk starten. Ihren ersten Lehrgangstag hatten sie jetzt im HwK-Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach und im Bauzentrum Koblenz. Hier wurden sie von Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, und den Ausbildern persönlich begrüßt.

Der Startschuss fiel für 10 Betonbauer beziehunsgweise Hochbaufacharbeiter, Fachrichtung Beton- und Stahlbetonarbeiten, 59 Maurer und Hochbaufacharbeiter, 3 Ausbaufacharbeiter, Fachrichtung Fliesen-, Platten-und Mosaikarbeiten, Stuckateurarbeiten sowie Zimmererarbeiten, 17 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, 42 Zimmerer, einen Wärme-Kälte-Schallschutzisolierer, 73 Straßenbauer und Tiefbaufacharbeiter, ein Kanalbauer, 7 Stuckateure, 2 Estrichleger sowie 42 Zimmerer. Sie absolvieren in den Zentren in den nächsten zwei bis drei Jahren einen großen Teil ihrer praktischen Ausbildung.



In allen Handwerksberufen dient die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) als Ergänzung der betrieblichen Ausbildung im dualen System. Gegenwärtig lernen insgesamt 8.235 Jugendliche im Bezirk der HwK Koblenz ein Handwerk. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


Motorcross Europameisterschaft in Kasbach-Ohlenberg

Am 18. und 19. August 2018 fanden auf der Rennstrecke des MCC Ohlenberg die Europameisterschaften der ...

Gesangsverein Thalhausen gibt Raiffeisen eine Stimme

Das hat es in der mehr als 150-jährigen Geschichte des Gesangsvereins Thalhausen noch nicht gegeben: ...

Anbau der Kita „Unterm Regenbogen“ offiziell eingeweiht

Ein rasantes Durchstarten vom ersten in den vierten Gang erlebt die Integrative Kita „Unterm Regenbogen“ ...

Pflegestützpunkt Puderbach: Neue Trägerschaft

Ab 2019 wird es im Pflegestützpunkt Puderbach wieder eine Fachkraft der Beratung und Koordinierung geben. ...

Wie aus Eisenguss Kultur entsteht

Unternehmensgeschichten aus dem rheinland-pfälzischen Raum sind in der Öffentlichkeit bislang oft wenig ...

Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Werbung