Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters gegründet und hat seinen Sitz in Selters. In diesem Jahr haben der Pfarrer Peter Boucsein-Kuhl und seine Ehefrau Andrea Kuhl aus Rückeroth eine Namibiareise unternommen und dabei ihr Patenkind und Projekte der Okanona Kinderhilfe Namibia e.V. besucht. Im nachfolgenden Interview berichtet das Ehepaar über seine Reiseerfahrungen.

Okanona unterstützt auch Kindergärten wie diesen. Foto: Privat

Warum haben Sie sich Namibia als Reiseziel ausgesucht?
Weil wir unser Patenkind Launa in seiner Heimat kennenlernen wollten.

Erzählen Sie uns, wie Sie das Treffen empfunden haben?
Dass wir jetzt Launa persönlich kennenlernen durften, war bewegend. Zu sehen, in welcher Armut sie mit ihrem Bruder aufwächst und wie beide Kinder dank der Okanona-Patenschaft auf einem guten Weg sind.

Welches Okanona Projekt hat Sie am meisten beeindruckt?
Die Haganini Primary School (Grundschule) hat uns am meisten beeindruckt. Die Kinder lernen für ihr Leben. Und haben – wie wir das in Deutschland kaum noch finden – Respekt vor den Lehrenden und Disziplin im Miteinander in der Klasse. Allerdings sind die Klassen sehr groß und es fehlt an Lehrmaterial, unter anderem an Papier und Malstiften.

Was wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben?
Der Besuch in der Bretterhütte von Launas Familie im Township. Kein fließendes Wasser, kein elektrischer Strom. Unbeschreibliche Armut. Und dann die leuchtenden Kinderaugen beim Überreichen der bunten Duplo-Steine, die wir aus Deutschland mitgebracht hatten.



Welches Fazit ziehen Sie nach Ihrer Reise?
Die Okanona-Projekte sind eine gute Sache. Hier wird konkret in die Zukunft von Kindern investiert. Das wollen wir weiterhin unterstützen. Im Januar wollen wir wieder mit vier vollgepackten Koffern nach Namibia reisen. Im Handgepäck nehmen wir auch gerne wieder gespendete Duplo-Steine mit!

Wer das Hilfsprojekt unterstützen will, kann sich an die Vorsitzende der Okanona Kinderhilfe Namibia e.V., Sabine Schmalebach, Tel. 02626 – 762 5740, wenden. Informationen und Termine der Monatstreffen gibt es unter www.okanona.de.
Spenden werden dankbar entgegen genommen:
Nassauische Sparkasse Selters, DE63 5105 0015 0762 0714 87.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Wie aus Eisenguss Kultur entsteht

Unternehmensgeschichten aus dem rheinland-pfälzischen Raum sind in der Öffentlichkeit bislang oft wenig ...

Pflegestützpunkt Puderbach: Neue Trägerschaft

Ab 2019 wird es im Pflegestützpunkt Puderbach wieder eine Fachkraft der Beratung und Koordinierung geben. ...

215 Azubis im Bauhandwerk hatten ihren ersten Lehrgangstag

Startschuss für die überbetriebliche Ausbildung im Bauhandwerk: Ihren ersten Lehrgangstag hatten 215 ...

Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum ...

Neuer Auszubildenden-Rekord in Procuritas Seniorenzentren

Am 1. August begann für 21 junge Menschen der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Im Seniorenzentrum ...

Horhausener Kultur-AG feierte zehnten Geburtstag

Zum zehnten Geburtstag kam die A-Capella-Gruppe Schnüss: Die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen feierte ...

Werbung