Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum Mitmachen. Das Motto „Selters bruzzelt“ nehmen die Macher des Stadtfestes ernst. Rund 20 Gruppen haben sie für die Idee gewinnen können, am Sonntag zum „Mitbruzzeln“ und Probieren selbstgemachter Spezialitäten einzuladen. Besucher des Festes können sich freuen auf Traditionelles, wie Käsespätzle, Westerwälder Eierkäs und „Himmel und Äd“, aber auch auf Fisch-Tartar-Häppchen, Serbische Bohnensuppe, russischen Borschtsch und Gerichte aus vielen anderen Ländern.

Mitglieder des Vorbereitungsteams können es kaum erwarten, bis am Marktplatz „gebruzzelt“ wird. (Foto: Veranstalter)

Selters. Am Sonntag, den 2. September ,blickt Selters nicht nur in die heimischen Töpfe, sondern auch weit über den Tellerrand hinaus. Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum Mitmachen. Das Motto „Selters bruzzelt“ nehmen die Macher des Stadtfestes ernst. Rund 20 Gruppen haben sie für die Idee gewinnen können, am Sonntag zum „Mitbruzzeln“ und Probieren selbstgemachter Spezialitäten einzuladen. Besucher des Festes können sich freuen auf Traditionelles, wie Käsespätzle, Westerwälder Eierkäs und „Himmel und Äd“, aber auch auf Fisch-Tartar-Häppchen, Serbische Bohnensuppe, russischen Borschtsch und Gerichte aus Ungarn, Marokko, der Dominikanischen Republik, Palästina, der Türkei, Kasachstan und China.

„Wir haben schon lange festgestellt, dass gemeinsames Kochen und Essen über Generationen und nationaler Herkunft hinweg verbindet“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung, „genau das wollen wir am Stadtfest leben“. Um die Gemeinsamkeit zu fördern, übernimmt die Stadt die Kosten für die Lebensmittel, bittet aber um eine Spende. „Auf diesem Wege haben wir ein sehr buntes Angebot auf die Beine gestellt und können leckeres Essen anbieten“, ergänzt Anke Rosa vom Orga-Team des Stadtfestes. Und so kochen Senioren mit Jugendlichen im Stadthaus Kartoffelpuffer mit Apfelkompott und Kinder können Obstspieße in Schokolade tauchen. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Projekt Willkommenskultur“ stellen Flüchtlingsfamilien kulinarische Spezialitäten aus ihren Heimatländern vor. Aus den vielen unterschiedlichen Rezepten und Impressionen soll nach dem Fest ein kleines Kochbuch entstehen, woraus die Favoriten des Tages zu Hause nachgekocht werden können.



Am Vorabend (Samstag, 1. September) sorgt ab 19 Uhr die Band „Musikmoment“ mit einem Konzert für den Auftakt des Festes. Das Stadtfest beginnt am Sonntag um 11:30 Uhr mit einem Jazz-Frühschoppen mit Andreas Nilges. Bei swingender Musik werden die ersten Koch-Vorbereitungen getroffen und wer mag, darf gerne mithelfen. Ab 13 Uhr geht es dann an die Töpfe. Die Geschäfte in der Innenstadt und im Saynbach-Center laden zum verkaufsoffenen Sonntag mit vielen Aktionen ein. Auf der gesamten Bahnhofstraße findet ein Trödelmarkt statt. Die Selterser Band „Saltres“ lässt den Tag mit rockigen Coversongs zum Mitsingen und Tanzen ab 18 Uhr ausklingen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Wie aus Eisenguss Kultur entsteht

Unternehmensgeschichten aus dem rheinland-pfälzischen Raum sind in der Öffentlichkeit bislang oft wenig ...

Pflegestützpunkt Puderbach: Neue Trägerschaft

Ab 2019 wird es im Pflegestützpunkt Puderbach wieder eine Fachkraft der Beratung und Koordinierung geben. ...

Neuer Auszubildenden-Rekord in Procuritas Seniorenzentren

Am 1. August begann für 21 junge Menschen der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Im Seniorenzentrum ...

Horhausener Kultur-AG feierte zehnten Geburtstag

Zum zehnten Geburtstag kam die A-Capella-Gruppe Schnüss: Die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen feierte ...

Tenöre singen zugunsten der Kirchturm-Sanierung

25 Jahre Tag des offenen Denkmals: Da ist auch der Kirchbauverein der evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber ...

Werbung