Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Esser mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet

Mit dem Wagner Zitat „Musik ist die Sprache der Leidenschaft“ eröffnete Landrat Achim Hallerbach die Laudatio für die zwei Laienmusiker aus Rheinland-Pfalz, wobei einer der Geehrten, Hermann-Josef Esser, aus Rheinbrohl kommt. Hermann-Josef Esser und Bernhard Welsch aus Ludwigshafen wurde in einer Feierstunde im Kultusministerium in Mainz von Kulturminister Professor Konrad Wolf die Verdienstmedaille des Landes verliehen. Beide Musiker wurden jedoch nicht für ihr Musizieren ausgezeichnet, sondern für ihr Engagement in der Verbandsarbeit.

Zahlreiche Gratulanten begleiteten die Feierstunde (v.r.n.l.): Landrat Achim Hallerbach, Kulturminister Professor Dr. Konrad Wolf, Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, Hermann-Josef Esser und der 1. Beigeordnete der VG Bad Hönningen, Reiner W. Schmitz. Foto: Kreisverwaltung

Rheinbrohl. Die Leidenschaft zur Musik führte 1963 Hermann-Josef Esser zum Tambour-Corps Rheinbrohl 1930 e.V.. Die Leidenschaft zu organisieren und mitzugestalten dann ab 1988 in die Verbandsarbeit. So war er zunächst ab 1988 Kassenwart des Kreismusikverbandes, ein Jahr später folgte der stellvertretende Vorsitz, 1993 der Vorsitz und schließlich ab 2006 zusätzlich die Funktion des Vizepräsidenten im Landesmusikverband. Aufführungsrechte, Organisation und Vergütung der rund 800 dem Landesverband angeschlossenen Musikvereine sind seine Themen als GEMA-Beauftragter. Das von den Vereinen und dem Kreismusikverband genutzte Vereinsverwaltungsprogramm wurde von ihm verantwortet und viele öffentliche Auftritte der Vereine zum Beispiel bei der sogenannten „Franziskusmesse“ in Rom oder beim „Tag der Blasmusik“ anlässlich der Bundesgartenschau oder den Landesgartenschauen oblag die Organisation seiner Federführung.



„Es freut mich ungemein, dass Hermann-Josef Esser die Verdienstmedaille bekommt. Das freut mich als Präsident des Landesmusikverbandes, aber ganz besonders als Landrat des Landkreises Neuwied. Die Freude an der Musik und am Musizieren ist das Eine, das Managen vom Verein, die Organisation von Veranstaltungen, also alles dass, was die Basis dann für das gemeinsame Musizieren und Darbieten ist, ist eine ganz andere Sache“, sagte Achim Hallerbach.

„Vereins- und Verbandsarbeit kosten Zeit und Geld, beides Ressourcen die knapp sind und häufig keine angemessene Anerkennung erfahren, deshalb bin ich sehr dankbar, dass Menschen wie Hermann-Josef Esser und auch Bernhard Welsch die Verdienstmedaille erhalten, sie sind mit ihrer menschlich angenehmen und verbindlichen Art Leuchttürme und Boten für das bürgerschaftliche Engagement “, sagte Achim Hallerbach weiter.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Science-Fiction-Klassiker trifft auf Live-Musik in Neuwied

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet Besucher des ehemaligen Rasselstein-Areal ein besonderes Highlight. ...

Reparaturwerkstatt in Engers: Kostenloser Service für Bürger

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers erneut ihre Türen. Interessierte ...

Basketball-Fest in Linz am Rhein: Ein Tag voller Action und Sport

Am Sonntag, 31. August 2025, wird die Miesgesweghalle in Linz am Rhein zum Zentrum für Basketballfans. ...

Entdeckungstouren in Neuwied: Spannende Führungen im Spätsommer

Neuwied bietet im Spätsommer eine Reihe faszinierender Stadtführungen an. Ob botanische Entdeckungsreise ...

Letzte-Hilfe-Kurs in Neustadt (Wied): Begleitung am Lebensende lernen

In Neustadt (Wied) wird ein besonderer Kurs angeboten, der sich mit der Begleitung schwerkranker und ...

Weitere Artikel


D2 Ellingen startet mit 4:0 Sieg in die Saison

Nach einem sehr nervösen beginn, fährt die sehr ersatzgeschwächte Truppe in der 2. Halbzeit in einer ...

Neuer Auszubildenden-Rekord in Procuritas Seniorenzentren

Am 1. August begann für 21 junge Menschen der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Im Seniorenzentrum ...

FFC Neuwied - Tag des Mädchenfußballs

Bereits zum zweiten Mal in Folge hat der 1. FFC Neuwied im Auftrag des FV Rheinland den Tag des Mädchenfußballs ...

Horhausener Kultur-AG feierte zehnten Geburtstag

Zum zehnten Geburtstag kam die A-Capella-Gruppe Schnüss: Die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen feierte ...

SG Grenzbachtal verliert in Puderbach

Am Sonntag, 19. August stand für die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen das Lokalderby ...

Tenöre singen zugunsten der Kirchturm-Sanierung

25 Jahre Tag des offenen Denkmals: Da ist auch der Kirchbauverein der evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber ...

Werbung