Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Horhausener Kultur-AG feierte zehnten Geburtstag

Zum zehnten Geburtstag kam die A-Capella-Gruppe Schnüss: Die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen feierte ihr Jubiläum im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH). Gleich nach dem kleinen offiziellen Programmteil eroberte Schnüss, das sind fünf „junge“ Herren aus dem Raum Betzdorf, die Herzen des Publikums. Schnüss tritt anderen Menschen gerne singend gegenüber, und hat es sich zum Ziel gesetzt, eben dies mit einer Menge Spaß und Unterhaltungswert auf der Bühne zu tun.

Schnüss sind Simon Imhäuser (Tenor I), Tim Schneider (Tenor II/Beatbox), Daniel Weller (Bariton), Danny Sturm (Bass I) und Jens Roland (Bass II). Die A-capella-Gruppe begeisterte in Horhausen. (Foto: Kultur-AG)

Horhausen. Ihr zehnjähriges Bestehen feierte die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) mit einem Konzert der A-capella-Gruppe „Schnüss“. Ortsbürgermeister Thomas Schmidt begrüßte die Konzertbesucher und dankte den Mitgliedern der Kultur-AG, besonders der Vorsitzenden Rita Dominack-Rumpf, für den Einsatz in den zehn Jahren. Der Ortsbürgermeister dankte aber auch den heimischen Betrieben, die die Kulturarbeit der Ortsgemeinde seit zehn Jahren finanziell unterstützen.

Kultur bringt Menschen zusammen
Rolf Schmidt-Markoski, Erster Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, gratulierte zum runden Geburtstag und würdigte in der Laudatio die Arbeit der Kultur-AG, der neben Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und der Vorsitzenden Rita Dominack-Rumpf folgende Mitglieder angehören: Marga Zemmerich, Jörg Czubak, Angela Bohnenkämper, Ilka Lenz-Heuchemer, Petra Eul-Orthen, Christoph Orthen und Gabriele von Schönebeck. Schmidt-Markoski sagte: „Kultur bringt Menschen zusammen, schafft Werte und macht das Leben lebenswert. All das erreicht die Kultur-AG seit zehn Jahren. Kultur braucht Leidenschaft, Begeisterung, Einsatzfreude und Aufgeschlossenheit. Das sind wichtige Voraussetzungen für das Gedeihen eines kulturellen Klimas. Dieses kulturelle Klima zur Entfaltung zu bringen, betrachte ich als eine wichtige Aufgabe des Gemeinwesens. Ich wünsche der Kultur AG und ihrer wertvollen Arbeit weiterhin viel Erfolg und alles Gute!“



Schnüss: Mit Spaß und Unterhaltungswert
Gleich nach dem kleinen offiziellen Programmteil eroberte Schnüss, das sind fünf „junge“ Herren aus dem Raum Betzdorf, die Herzen des Publikums im KDH. Schnüss tritt anderen Menschen gerne singend gegenüber, und hat es sich zum Ziel gesetzt, eben dies mit einer Menge Spaß und Unterhaltungswert auf der Bühne zu tun. Von A-cappella- Klassikern wie Billy Joels „For the longest time“ über Hits aus den 80ern wie „Sweat Dreams“ von den Eurythmics bis hin zu modernsten Charthits bot ihr Repertoire reichlich Abwechslung. Schnüss steht bereits seit sechs Jahren für musikalische und humorvolle Unterhaltung mit lustigen Songtexten, welche meist mit einem Augenzwinkern anmoderiert werden. Die Jungs waren aber auch tiefgründig oder sogar romantisch. Instrumente brauchten sie keine – alles wurde mit dem Mund (der „Schnüss“) und der Stimme gemacht. Weitere „Kennzeichen“ des Schnüss-Programms waren Spontaneität, Wortwitz und nicht zuletzt die sprachlichen Klassiker und Geschichten von Heinz Erhardt. Simon Imhäuser wurde zum Publikumsliebling als begnadeter Heinz-Erhardt-Parodist.

Und dann ging es zur After-Show-Party
Am Ende des unterhaltsamen Abends gab es anhaltenden Beifall für die Boygroup aus dem Oberkreis und natürlich Zugaben. Schließlich mündete der A-cappella-Konzertabend in eine After-Show-Party im Foyer des KDHs, in dem das begeisterte Publikum und die sympathischen Künstler noch gemeinsam feierten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Esser mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet

Mit dem Wagner Zitat „Musik ist die Sprache der Leidenschaft“ eröffnete Landrat Achim Hallerbach die ...

D2 Ellingen startet mit 4:0 Sieg in die Saison

Nach einem sehr nervösen beginn, fährt die sehr ersatzgeschwächte Truppe in der 2. Halbzeit in einer ...

Neuer Auszubildenden-Rekord in Procuritas Seniorenzentren

Am 1. August begann für 21 junge Menschen der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Im Seniorenzentrum ...

SG Grenzbachtal verliert in Puderbach

Am Sonntag, 19. August stand für die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen das Lokalderby ...

Tenöre singen zugunsten der Kirchturm-Sanierung

25 Jahre Tag des offenen Denkmals: Da ist auch der Kirchbauverein der evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber ...

"Naiwidd geht in die Bütt"

Neuwied sucht den "Superbüttenredner": Am kommenden Wochenende geht es los, die Teilnehmer stehen fest. ...

Werbung