Werbung

Nachricht vom 17.08.2018    

Futterknappheit: Bauern-Präsident begrüßt Bundeshilfen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt das Vorgehen von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, die bereits vor dem amtlichen Erntebericht am kommenden Mittwoch Erleichterungen für Viehalter auf den Weg gebracht habe. Den Betrieben fehle häufig der dritte Schnitt und somit 25 bis 30 Prozent des Gesamtjahresertrages des Grünlandes.

Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, begrüßt die Bundeshilfen für notleidende Betriebe. (Foto: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau)

Koblenz/Region. Wurden in Südwestdeutschland durchschnittliche Getreidemengen geerntet, sieht die Situation in der Viehhaltung und somit im Futterbau bedrohlich aus. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt daher das Vorgehen von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, die bereits vor dem amtlichen Erntebericht am kommenden Mittwoch Erleichterungen für Viehalter auf den Weg gebracht habe. Den Betrieben fehle häufig der dritte Schnitt und somit 25 bis 30 Prozent des Gesamtjahresertrages des Grünlandes.

OK des Bundesrates fehlt noch
Das Bundeskabinett habe der Verordnung für den Anbau und die Nutzung von Zwischenfrüchten auf ökologischen Vorrangflächen zugestimmt. Es fehle zwar noch die alles entscheidende Abstimmung durch den Bundesrat Ende September, die Kabinettsentscheidung sei aber ein positives Signal an die Betriebe, die entsprechende Maßnahmen für eine Aussaat von Zwischenfrüchten jetzt treffen könnten.



Niederschlag reicht nicht aus
Horper begrüße in Anbetracht der Futterknappheit auch in Rheinland-Pfalz, dass Zwischenfrüchte sofort ausgesät werden könnten, um das Angebot für Futter im kommenden Winter zu erhöhen. Jetzt bleibe nur noch, auf Regen zu hoffen, da die bisherigen Niederschlagsmengen bei weitem nicht ausreichten, die Maisentwicklung zu verbessern und schließlich benötigten auch die anzusäenden Zwischenfrüchte Wasser, um zu gedeihen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Neuwied fordert umfassende Strategie gegen Leerstand

Am 30. Juni 2025 hat der Kreisparteitag der SPD Neuwied eine weitreichende Entscheidung getroffen. Die ...

Weitere Artikel


Minister besuchte Projekt „La Compostella“ in Neuwied

Das Wohnprojekt „La Compostella“ hat sich anscheinend bis zur Landesregierung Rheinland-Pfalz rumgesprochen. ...

Campus bei der IHK-Akademie in Neuwied eröffnet

Auf dem Gelände und in dem Gebäude der IHK – Akademie in Neuwied waren an diesem Wochenende nur strahlende ...

„Zehntausend Höhenmeter kriegst Du nicht weggelächelt“

In wenigen Tagen geht es los: Am 31. August, 18.30 Uhr, in Chamonix am Fuße des Mont Blanc fällt der ...

Neuwieds Bürgermeister Mang unterstützt Bahnlärm-Gegnern

Zur 68. Demonstration der Interessensgemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm“ kamen am Neuwieder Bahnhof ...

Großer Besucherandrang beim Familien- und Begegnungsfest

Da staunten die Organisatorinnen des Stadtteilbüros Südöstliche Innenstadt nicht schlecht: Mehr als 600 ...

Tag des offenen Denkmals eröffnet interessante Einblicke

In diesem Jahr feiert der „Tag des offenen Denkmals“ einen runden Geburtstag: Vor 25 Jahren – am 12. ...

Werbung