Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

Kita im Lohweg ist jetzt eine „Sprach-Kita“

Die Bendorfer Kita im Lohweg nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesfamilienministeriums teil und wird dabei durch eine zusätzliche Fachkraft mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung unterstützt. Sprachkompetenzen eröffnen allen Kindern gleiche Bildungschancen von Anfang an. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt.

Birgit Schutzeich (Fachberatung Sprach-Kitas bei der Kreisverwaltung), Irina Wagner (Fachkraft „Sprach-Kitas“) und Kita-Leiterin Stefanie Schmidt (v.l.n.r.) vor der Plakette, die die Kita Lohweg als „Sprach-Kita“ ausweist. Foto: Privat

Bendorf. Weitere Schwerpunkte des Bundesprogramms sind inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien. „Sprache ist der Schlüssel, dass alle Kinder von Anfang an gleiche Bildungschancen haben, deshalb stärken wir die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in unserer Kita“, berichtet die Leiterin der Einrichtung Stefanie Schmidt.

Irina Wagner verfügt als Fachkraft „Sprach-Kitas“ über Expertise im Bereich sprachliche Bildung. Sie begleitet und unterstützt die pädagogischen Fachkräfte in der Kita bei der Weiterentwicklung alltagsintegrierter sprachlicher Bildung und ermutigt die Erzieherinnen und Erzieher, ihr Handeln im Kita-Alltag mit Sprache zu begleiten: so z.B. beim An- und Ausziehen in der Garderobe, um im feinfühligen Dialog mit dem Kind dessen Wortschatz und Sprachfähigkeiten zu erweitern.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, die sprachliche Bildung bewusst in den Fokus zu rücken und das Thema in allen Bereichen des Kita-Alltags fest zu verankern“, erklärt Irina Wagner. Gemeinsam mit der Kita-Leitung initiiert und organisiert sie den fachlichen Austausch im Team und koordiniert die Qualitätsentwicklung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Team zu den drei Schwerpunkten des Bundesprogramms zu beraten, begleiten und fachlich zu unterstützen.



Eine zusätzliche Fachberatung bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unterstützt kontinuierlich und prozessbegleitend die Qualitätsentwicklung in der „Sprach-Kita“.

Mit dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Der Bund stellt für das Programm im Zeitraum zwischen 2016 und 2020 Mittel im Umfang bis zu einer Milliarde Euro zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Weitere Artikel


Wohlfühlen am Baustellenzaun: Foto-Shooting in der Marktstraße

Kann man sich an einer Baustelle wohlfühlen? Was für eine Frage! Natürlich kann man das. Jedenfalls beim ...

"Spatzennest"-Erweiterung läuft auf Hochtouren

Die Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen der KiTa Spatzennest in Windhagen laufen auf Hochtouren. Der zuständige ...

„Herzenssache – Vater & Sohn“: Konzert in Horhausen

„160 Jahre Schlaadt Orgel“ sind der Anlass für ein besonderes Konzert in Horhausen am 26. August: „Herzenssache ...

Senioren feiern 25 Jahre Residenzen

In diesem Jahr feiert die GSD mbH – die Gesellschaft für sozialgerontologische Dienstleistungen – mit ...

Mit Expertin auf Raiffeisens Spuren in Heddesdorf

Das Interesse am Lebenswerk des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist ungebrochen. ...

Jörg Schütz vom Lauftreff Puderbach absolvierte 14. Ironman

Der Start zum diesjährigen Ironman-Rennen in Maastricht, der Hauptstadt der Region Limburg in den Niederlanden, ...

Werbung