Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

FSJ: Für ein Jahr im Krankenhaus

Wie in jedem Jahr hat das Marienhaus Klinikum Anfang August seine neuen FSJler begrüßt: In kommenden Jahr werden zwei junge Männer und 14 junge Frauen in den unterschiedlichen Bereichen an den Standorten St. Josef Bendorf, St. Elisabeth Neuwied und St. Antonius Waldbreitbach arbeiten. Zusammen mit den Mitarbeitern werden sie Patienten betreuen, begleiten und versorgen.

Einsatzleiterin Annelie Kramer (2. von links) begrüßt mit Stationsleiterinnen und Kolleginnen aus der Pflegedirektion die neuen FSJler des Marienhaus Klinikums. Foto: Privat

Neuwied. So haben sie die Gelegenheit, umfangreiche Erfahrungen zu sammeln und Perspektiven für die eigene berufliche Zukunft zu entwickeln.

Noch immer ist das Freiwillige Soziale Jahr die ideale Möglichkeit für junge Menschen, in die verschiedenen Arbeitsbereiche in einen Klinikum hineinzuschnuppern, ohne sich direkt festlegen zu müssen. „Aus dem letzten Jahrgang hat sich fast die Hälfte der FSJler für eine berufliche Laufbahn im Gesundheitswesen entschieden“, so Oliver Schömann, Pflegedirektor des Marienhaus Klinikums Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach. „Diese jungen Menschen wissen nun sehr genau, was sie erwartet und was sie wollen. Dass es uns gelungen ist, hier richtungsweisende Impulse gegeben zu haben und die Begeisterung am Pflegeberuf geweckt zu haben, freut uns enorm; schließlich ist dies eine der großen Herausforderungen in Bezug auf das Image des Pflegeberufs insgesamt.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Fokus im Zoo Neuwied

Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert ...

Saisonabschluss beim Leseverein Neuwied

Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Kreis Neuwied

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Medizinische Versorgung im Westerwald: "Eine echte Katastrophe"

Hausärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger für ihre Praxen, Facharzttermine sind kaum zu bekommen ...

Zählerablesung der Stadtwerke Neuwied: Bis zum 5. Januar 2026 müssen Daten vorliegen

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) versenden die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser selbst ...

Weitere Artikel


Jörg Schütz vom Lauftreff Puderbach absolvierte 14. Ironman

Der Start zum diesjährigen Ironman-Rennen in Maastricht, der Hauptstadt der Region Limburg in den Niederlanden, ...

Mit Expertin auf Raiffeisens Spuren in Heddesdorf

Das Interesse am Lebenswerk des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist ungebrochen. ...

Senioren feiern 25 Jahre Residenzen

In diesem Jahr feiert die GSD mbH – die Gesellschaft für sozialgerontologische Dienstleistungen – mit ...

TC Steimel veranstaltete zweiten Jugendcup

Lukas Prangenberg (TC Horhausen) siegte ungeschlagen bei den Jungen U16
Steimel. Auch in diesem Jahr ...

Puderbacher Triathleten beim 34. „Mörsbachmän“ erfolgreich

Beim nunmehr 34. Sprinttriathlon der SG Mörsbach waren auch einige Triathleten aus dem Puderbacher Land ...

KC Weeste Näh OHO e.V. auf Herz-As-Tour

Alljährlich trifft sich der Karnevalsclub im Sommer zur Herz-As-Tour. Am 11. August war es soweit. Los ...

Werbung