Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

Zoo Neuwied unterstützt Steinkauz-Population

Das Team des Zoo Neuwied war froh, als es in diesem Jahr erstmals Nachwuchs bei den Steinkäuzen gab. Diese kleine Eulenart ist in Mitteleuropa in den letzten drei Jahrzehnten recht selten geworden und wird auf der Roten Liste als gefährdet eingestuft. Bereits seit 1994 jedoch gibt es in und um die Stadt Quedlinburg im Harzvorland eine engagierte Gruppe von Menschen, die sich aktiv für den Schutz der Käuze stark macht.

Das Bild zeigt Zootierpfleger Sergej Tews und freiwilligendienstleistende Sarah Huster kurz vor dem Transport der Steinkäuze nach Sachsen-Anhalt. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Der Arbeitskreis zum Greifvogel- und Eulenschutz in Sachsen-Anhalt e.V. (AGESA) betreut seit vielen Jahren diverse Hektar Kulturlandschaft und wildert hier jährlich junge Steinkäuze aus, die deutschlandweit in zoologischen Einrichtungen für dieses Projekt gezüchtet werden. Erstmals hat sich auch der größte Zoo in Rheinland-Pfalz an diesem Projekt beteiligt. "Steinkäuze haben es gerade in Deutschland in den letzten Jahren nicht leicht gehabt", weiß Zoodirektor Mirko Thiel. "Diese Eulenart ist auf beweidete Streuobstwiesen und Baumhöhlen angewiesen - beides gibt es bei uns immer weniger. Hinzu kommt, dass Steinkäuze gerne auf dem Boden auf Nahrungssuche gehen und hier schnell zum Opfer von zum Beispiel Katzen werden."

Alle drei weiblichen Jungvögel des Zoo Neuwied wurden im Alter von 90 Tagen nun Anfang August in Quedlinburg an das Wiederansiedlungsprojekt übergeben. Hier erhalten sie einen speziellen Ring, der den Mitgliedern des AGESA ein spezifisches Monitoring der Individuen ermöglicht. "Bis Oktober werden die drei Vögel an lebendige Nahrung gewöhnt und im Harzvorland in die Freiheit entlassen. Dann hoffen wir, dass sie im ersten Winter genug Nahrung und im März einen passenden Partner finden", so Thiel weiter.



Das Projekt der Naturschützer aus Sachsen-Anhalt verläuft so erfolgreich, dass 2018 bereits 20 Brutpaare gezählt wurden - die Tendenz ist also steigend, da Anfang der 1990er Jahre keine Spur der charakteristischen Eulen mehr im Quedlinburger Umland zu finden war. So kommt es, dass der AGESA bereits weitere Landflächen pachten möchte, um sie für Steinkäuze zu optimieren. "Dieses Projekt möchten wir auch in Zukunft gerne mit unseren in Rheinland-Pfalz gezüchteten Jungvögeln unterstützen. Es zeigt, dass wir uns als Zoo nicht nur für Tiere ferner Länder stark machen, sondern auch Artenschutzprojekte im Inland fördern können“, ist sich der Zoodirektor sicher.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


KC Weeste Näh OHO e.V. auf Herz-As-Tour

Alljährlich trifft sich der Karnevalsclub im Sommer zur Herz-As-Tour. Am 11. August war es soweit. Los ...

Großes Helferfest auf Gut Birkenhof

Die Mitglieder des Reitervereins Kurtscheid müssen bei den Großveranstaltungen auf dem Pferdesportzentrum ...

Puderbacher Triathleten beim 34. „Mörsbachmän“ erfolgreich

Beim nunmehr 34. Sprinttriathlon der SG Mörsbach waren auch einige Triathleten aus dem Puderbacher Land ...

Wied in Flammen in Waldbreitbach findet statt

Die Veranstaltung „Wied in Flammen“ findet in Abstimmung mit den betroffenen Fachbehörden sowie dem Veranstalter ...

Vorstand des Neuwieder Hospizvereins wurde gewählt

Hans-Peter Knossalla bleibt Vorsitzender des Neuwieder Hospizvereins. Einstimmig votierten die Mitglieder ...

20.000 Besucher im Wiedtalbad

Der Sommer ist weiterhin geradezu dafür geeignet – eine Abkühlung im Freibad im Wiedtalbad. Und wenn ...

Werbung