Werbung

Nachricht vom 15.08.2018    

Vorstand des Neuwieder Hospizvereins wurde gewählt

Hans-Peter Knossalla bleibt Vorsitzender des Neuwieder Hospizvereins. Einstimmig votierten die Mitglieder in ihrer Jahreshauptversammlung dafür, Knossalla in seinem Amt für die nächsten zwei Jahre zu bestätigen. Ebenfalls wiedergewählt wurden Dr. Ingrid Stollhof (Beisitzerin) und Beate Christ (Schriftführerin). Der ehemalige zweite Vorsitzende, Peter Oster, kandidierte nicht mehr für ein Vorstandsamt. Ihm galt der Dank des Vereins für sein jahrelanges Engagement als Hospizbegleiter und Vorstandsmitglied.

Horst Roth, Hans-Peter Knossalla, Dr. Ingrid Stollhof, Josef Auster, Beate Christ und Günther Kohl (von links) bilden das Vorstandsteam des Neuwieder Hospizvereins. Foto: Hospizverein

Kreis Neuwied. An seine Stelle rückte Horst Roth, der bislang Beisitzer war. Neu in den Vorstand gewählt wurden Josef Auster als Beisitzer und Günther Kohl, der das Amt des Schatzmeisters übernimmt.

Vor dem neu gewählten Vorstand des im Jahr 1997 gegründeten Hospizvereins liegen in der Zukunft viele Herausforderungen. So ist beispielsweise die Zahl der hospizlichen Begleitungen durch Ehrenamtliche im Jahr 2017 (im Vergleich zum Vorjahr) um 400 Stunden auf insgesamt 2410 Stunden angestiegen. Insgesamt gab es 295 Begleitungen schwerstkranker und sterbender Menschen durch das Ambulante Hospiz Neuwied. Für die Gewinnung und Ausbildung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter zeigt sich der Neuwieder Hospizverein in Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospiz verantwortlich.

Dass die Nachfrage an Hospizbegleitungen stetig zunehme, sei laut Hans-Peter Knossalla nicht nur auf den demografischen Wandel zurückzuführen. „In mehr als 20 Jahren ist es uns gelungen, den Hospizgedanken, nämlich ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen, in die Öffentlichkeit zu tragen“, sagte Knossalla. Auch, wenn sich die Hospizarbeit im Kreis Neuwied etabliert habe, gebe es noch viel zu tun. Beispielsweise im Bereich der Trauerbegleitung. Auch hier setzt sich der Verein für die Ausbildung Ehrenamtlicher ein, ganz besonders will man auch die Begleitung und Unterstützung trauernder Kinder verstärken. Lob und Dank gab es für die rund 100 Ehrenamtlichen, die sterbenden und trauernden Menschen im Kreis Neuwied zur Seite stehen. „Die Ehrenamtlichen sind die wichtigste Säule unseres Vereins, ohne sie könnten wir unsere Ziele nicht verwirklichen“, so Hans-Peter Knossalla.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied unterstützt Steinkauz-Population

Das Team des Zoo Neuwied war froh, als es in diesem Jahr erstmals Nachwuchs bei den Steinkäuzen gab. ...

KC Weeste Näh OHO e.V. auf Herz-As-Tour

Alljährlich trifft sich der Karnevalsclub im Sommer zur Herz-As-Tour. Am 11. August war es soweit. Los ...

Puderbacher Triathleten beim 34. „Mörsbachmän“ erfolgreich

Beim nunmehr 34. Sprinttriathlon der SG Mörsbach waren auch einige Triathleten aus dem Puderbacher Land ...

20.000 Besucher im Wiedtalbad

Der Sommer ist weiterhin geradezu dafür geeignet – eine Abkühlung im Freibad im Wiedtalbad. Und wenn ...

B 8: Fahrbahnsanierung an der Kreuzung B8 / K58

Am 13. August 2018 wurde mit den Sanierungsarbeiten des Kreuzungsbereiches B8 / K58 an der Landesgrenze ...

Vernissage zum Thema „Heimat“ in der StadtGalerie

In der aktuellen politischen Diskussion taucht immer wieder das Wort „Heimat“ auf, inzwischen haben wir ...

Werbung