Werbung

Nachricht vom 15.08.2018    

Bürgerbus in der VG Asbach gibt seit Dienstag Gas

Eine Sternstunde des Ehrenamtes erlebte die Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied am vergangenen Dienstag. Nach umfangreichen Vorbereitungen und dem entsprechenden Ratsbeschluss wurde der 63. Bürgerbus in Rheinland-Pfalz eingesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Damit startete auch das Projekt „Bürger fahren für Bürger“ in der VG Asbach und nicht nur Michael Christ dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach stand die Freude ins Gesicht geschrieben.

Das Asbacher Bürgerbus-Team freut sich auf zahlreiche Nutzer. Foto: Privat

Asbach. Freude herrschte bei den Ehrenamtlern die unter der Führung von Teamleiter Georg Becker und seinem Stellvertreter Siegfried Schmied den langen Weg seit dem Ratsbeschluss gegangen waren. Viele Vorbereitungen mussten getroffen werden ehe der Startschuss am 14. August fallen konnte und mit Gisela Runkel und Gertrud Vogt die beiden ersten Fahrgäste begrüßt werden konnte, die als Überraschung einen Blumenstrauß aus den Händen des Bürgermeisters erhielten.

Insgesamt 24 Personen im Alter zwischen 25 und über 70 Jahre sind aktiv im Projekt „Bürger fahren für Bürger“. Teamleiter Georg Becker ließ sich von der Presse in die Karten schauen und erklärte, wir haben 15 Personen im Fahrdienst, 8 Personen im Telefondienst. Um die Öffentlichkeits- und Pressearbeit kümmert sich Reiner Besgen. Durch die Öffentlichkeitsarbeit war es gelungen noch in den letzten Wochen 6 zusätzliche Personen für den Telefondienst zu gewinnen und auch noch zusätzliche Fahrer.

Mit den zwei braunen Mercedes Vitobussen ist man bestens ausgerüstet und kann jeweils 7 Fahrgäste aufnehmen. Gefahren wird innerhalb der Verbandsgemeinde Asbach und das kostenlos. Gefahren werden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger die keine eigene Fahrmöglichkeit haben. Jeweils ein Bus ist dienstags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr unterwegs und die Anmeldungen werden montags und mittwochs zwischen 15 und 17 unter 02683/912223 angenommen.

Unter den Ehrengästen, die Michael Christ begrüßen konnte war auch Landrat Achim Hallerbach, selbst Mitbürger der Verbandsgemeinde Asbach. Natürlich waren auch die 4 Ortsbürgermeister der VG Asbach am Rathaus zur Stelle. Die größte Freude für den „Chef“ war es aber, sein Bürgerbusteam komplett an dem Morgen auf dem Parkplatz des Rathauses begrüßen zu können.

Pastor Ulrich Olzem aus Buchholz nahm die Einsegnung vor und wünschte den Fahrzeugen allseits gute Fahrt. Seitens der Verbandsgemeinde gab es für die beiden Fahrzeuge jeweils einen heiligen Christopherus. Bürgermeister Michael Christ dankte in seiner Ansprache dem Engagement des Bürgerbusteams und freute sich auf eine weitere Zusammenarbeit.



Am ersten Anruftag meldeten sich vier und am ersten Fahrtag hat Georg Becker insgesamt sieben Fahrten eingeplant, betonte der Verwaltungschef. Dies ist für einen ersten Tag, schon eine sehr gute Quote. Landrat Achim Hallerbach freute sich, dass jetzt im Landkreis Neuwied nach Linz, Puderbach und Unkel damit das vierte Bürgerbusprojekt an den Start geht. Er gehe fest davon aus, dass weitere Bürgerbusse im Landkreis Neuwied in den nächsten Monaten folgen werden.
Bürgerbusse liegen in Trend und in Rheinland-Pfalz sind in den letzten Jahren rund 62 dieser Projekte an den Start gegangen. Der Bürgerbus ergänzt den regulären öffentlichen Personenverkehr und ist in vielen Regionen unseres Landes nicht mehr wegzudenken.

Abschließend bedankte sich Teamleiter Georg Becker für das Team „Bürgen fahren für Bürger“ für die Unterstützung seitens der Verbandsgemeinde. Zu Bürgermeister Christ gewandt sagte er, „Chef“ sie haben immer ein offenes Ohr für uns.
Zufriedene Gesichter gab es auch bei Ralph Hintz und Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil. Sie hatten das Projekt Bürgerbus in Asbach von Anfang an begleitet und freuten sich beim Startschuss dabei zu sein.

Die Vorstellung des Bürgerbusses endete mit einem kleinen Imbiss und einem Gruppenfoto des Teams, denn es war zeitlich begrenzt, da die nächsten Fahrgäste schon warteten.

Wer noch ehrenamtlich tätig sein will und das Team unterstützen möchte, kann sich bei Teamleiter Georg Becker Telefon 02683/6896 oder E-Mail: g-becker-buchholz@t-online.de melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz in Neustadt/Wied

In Neustadt/Wied kam es am 24. Oktober zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz eines Supermarktes. ...

Einbruch in Bendorfer Bar bleibt ohne Beute

In Bendorf kam es zwischen Donnerstag und Sonntag (23./26. Oktober 2025) zu einem Einbruch in eine Bar ...

Verkehrsunfälle und Tierrettung im Kreis Neuwied

Am Wochenende ereigneten sich im Raum Neuwied mehrere Vorfälle. Neben einem Verkehrsunfall mit einem ...

Einbruch im Kartodrom Asbach: Unbekannte entwenden Kaffeemaschine und Benzinkanister

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober 2025) wurde das Kartodrom in Asbach Ziel eines ...

ISR Windhagen unterstützt Feuerwehr St. Katharinen mit großzügiger Spende

Mit einer weiteren Spende setzt die ISR Windhagen ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Weitere Artikel


IHK-Realsteueratlas 2018: Kommunen fehlt es an wirksamer Haushaltsstrategie

Geht es nach den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz, sollten die Kommunen sich ein ...

Vernissage zum Thema „Heimat“ in der StadtGalerie

In der aktuellen politischen Diskussion taucht immer wieder das Wort „Heimat“ auf, inzwischen haben wir ...

B 8: Fahrbahnsanierung an der Kreuzung B8 / K58

Am 13. August 2018 wurde mit den Sanierungsarbeiten des Kreuzungsbereiches B8 / K58 an der Landesgrenze ...

TuS Horhausen startet Nordic-Walking-Kurs

Beim TuS Horhausen startet am 21. August ein neuer Nordic-Walking-Kurs. In dem neuen Einsteiger-Kurs ...

Achte "Horser Wiesen" geht bald los

Die „Horser Wiesn“ in Blau-Weiß schreiben als eine der größten Gaudis im Westerwald Jahr für Jahr eine ...

Historische Raiffeisen-Kutschfahrt: Vorbereitungen laufen

Am Samstag, 1. September, startet die Raiffeisen-Erinnerungstour anlässlich des Raiffeisen-Jubiläumsjahres. ...

Werbung