Werbung

Nachricht vom 14.08.2018    

Die Polizei „blitzte“ an Unfallschwerpunkten: 24 Fahrverbote

Die rheinland-pfälzische Polizei hat in der vergangenen Woche an einer Reihe von Unfallhäufungspunkten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Insgesamt wurde bei rund 30.000 Fahrzeugen die Geschwindigkeit gemessen. 24 Fahrer erwartet nun ein Fahrverbot, beispielsweise für einen PKW-Fahrer, der es mit seinem Wagen zwischen Neuwied und Anhausen auf 176 statt der erlaubten 100 Kilometer pro Stunde brachte.

Die rheinland-pfälzische Polizei hat in der vergangenen Woche an einer Reihe von Unfallhäufungspunkten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. (Foto: Polizei)

Koblenz/Region. Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen des landesweiten Sonderprogramms „Geschwindigkeitsunfälle“ Unfallhäufungspunkte, an denen sich vermehrt Verkehrsunfälle mit schweren Personenschäden durch überhöhte beziehungsweise nicht angepasste Geschwindigkeit ereigneten, verstärkt überwacht.

30.000 Fahrzeuge gemessen
Insgesamt standen in der Woche vom 6. bis 12. August in den Bereichen der Polizeipräsidien Trier, Rheinpfalz, Westpfalz und Koblenz 23 dieser Unfallhäufungsstellen im Fokus. Das berichtet das Polizeipräsidium Koblenz per Pressemitteilung. Die Messgeräte waren bei den Kontrollen über 200 Stunden im Einsatz. Dabei wurde die Geschwindigkeit von knapp 30.000 Fahrzeugen gemessen, von denen fast 2.000 beziehungsweise 6,6 Prozent zu schnell unterwegs waren. Gegen 1.632 Fahrzeugführer wurde ein Verwarnungsgeld- und gegen 321 ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. 24 Fahrzeugführer erwartet ein Fahrverbot.



Fahrverbot und fettes Bußgeld
Mit einer Geschwindigkeit von 176 Kilometern pro Stunde (km/h) bei zulässigen 100 km/h wurde ein Autofahrer im Bereich der L 258 zwischen Neuwied und Anhausen gemessen. Ihm drohen nun, nach Abzug der Messtoleranz, zwei Monate Fahrverbot sowie ein Bußgeld in Höhe von 440 Euro sowie zwei Punkte im Verkehrszentralregister.

Appell: Tempolimits beachten!
Die Polizei wird auch weiterhin die gefahrenen Geschwindigkeiten im Auge behalten und Kontrollen durchführen. „Erneut appellieren wir an die Verkehrsteilnehmer, sich an den Verkehrszeichen zu orientieren und die angegebenen Tempolimits zu beachten“, heißt es in der Pressemitteilung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


„Auf den Spuren der Wildkatze" durch den Naturpark

Wildkatzen im Westerwald? Eines der Verbreitungsgebiete des schönen und scheuen Waldbewohners liegt direkt ...

ICE-Strecke Frankfurt-Köln an zwei Wochenenden gesperrt

Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert im Abschnitt zwischen Limburg/Süd und Willroth gut 6,6 Kilometer ...

Alle Seniorenteams des SV Rengsdorf punkten

Fast einen Saisonauftakt nach Maß konnte der SV Rengsdorf verzeichnen: Dabei ist die 1. Herrenmannschaft ...

"Vortour der Hoffnung" sammelt Spenden

Prominenten Besuch erhielt heute (am 13. August) die Polizeiautobahnstation Montabaur. Die Bundeslandwirtschaftsministerin ...

B-Juniorinnen spielten um „Blasius-Schuster-Cup“

Zur Saisonvorbereitung der B-Juniorinnen / U17-Mädchen lud Joachim Langenbach, Trainer der Juniorinnen ...

KKSV Döttesfeld hat wieder eine Königin - Rowena I

Zum Königsschießen trafen sich die Mitglieder des Kleinkaliber-Schützenverein (KKSV) Döttesfeld am Sonntag, ...

Werbung