Werbung

Nachricht vom 13.08.2018    

Bendorf: Kinder- und familienfreundliche Stadt

Die gesetzlichen Anforderungen an die Sicherheit der Spielplätze sind in den letzten Jahren gestiegen. Durch regelmäßige Kontrollen der Anlagen sollen Gefahrenpunkte frühzeitig erkannt und beseitigt werden. Die Bendorfer Bürger und ihre Kinder sollen einen dauerhaft sicheren, sauberen und möglichst attraktiven Spielplatz nutzen können, der den Kindern vielfältige Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten bietet.

Durch regelmäßige Kontrollen der Spielplätze sollen Gefahrenpunkte frühzeitig erkannt und beseitigt werden. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. „Die Mitarbeiter des Bauhofs machen wöchentlich Sichtprüfungen, dazu gibt es eine Jahreshauptinspektion, bei der die Geräte intensiv begutachtet werden“, erklärt Ralf Fischer vom Fachbereich Bauen und Umwelt. Abnutzung, Verwitterung und Materialermüdung hinterlassen natürlich ihre Spuren an den Spielgeräten.

Leider werden die städtischen Mitarbeiter aber auch häufig mit Beschädigungen, Verschmutzungen und Verwüstungen konfrontiert. Immer wieder ist Vandalismus festzustellen, dessen Beseitigung mit großem Arbeitsaufwand und Kosten verbunden ist, die die Stadt Bendorf lieber in die Anschaffung neuer Geräte investieren würde.

Bürgermeister Michael Kessler: „Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, mit dafür zu sorgen, dass sorgsam mit den Spielgeräten umgegangen wird. Wenn wir zum Beispiel eine Turm-Rutsche ersetzen müssen, kostet das rund 15.000 Euro.“




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Wer beim Besuch auf einem städtischen Spielplatz Schäden bemerkt, kann dies über das Portal “Bürger melden Mängel” auf www.bendorf.de melden. Anregungen und Verbesserungsvorschläge in Sachen Spielplätze nimmt die Stadtverwaltung unter „Ideen für Bendorf“ entgegen.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Weitere Artikel


KKSV Döttesfeld hat wieder eine Königin - Rowena I

Zum Königsschießen trafen sich die Mitglieder des Kleinkaliber-Schützenverein (KKSV) Döttesfeld am Sonntag, ...

B-Juniorinnen spielten um „Blasius-Schuster-Cup“

Zur Saisonvorbereitung der B-Juniorinnen / U17-Mädchen lud Joachim Langenbach, Trainer der Juniorinnen ...

"Vortour der Hoffnung" sammelt Spenden

Prominenten Besuch erhielt heute (am 13. August) die Polizeiautobahnstation Montabaur. Die Bundeslandwirtschaftsministerin ...

Frorath und Feuerwehr mit der sichersten Hand

Das diesjährige Schützenfest in Waldbreitbach strahlte schon vor dem Königsschießen auf verschiedene ...

Start in das Berufsleben bei Metsä Tissue

Das Führungsteam rund um den Werkleiter Markus Claaßen freute sich am 1. August zwölf junge Menschen ...

Vollsperrung: Fahrbahnsanierung Kreuzung B8/K58

Aufgrund des schlechten Straßenzustandes wird im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz ...

Werbung