Werbung

Nachricht vom 12.08.2018    

Seminare für Bauern und Winzer: Besser vermarkten und kommunizieren

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau stellt sein Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2018 vor. Im Schwerpunkt geht es um „Besser vermarkten und kommunizieren“. Die Seminarreihe wird 2019 mit einem weiteren Halbjahresprogramm fortgesetzt werden.

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau stellt sein Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2018 vor. (Screenshot: www.bwv-net.de)

Koblenz/Region. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau beginnt am 11. September sein Seminarangebot für das zweite Halbjahr 2018 mit einem Seminar über die Auswirkungen des neuen Datenschutzrechtes. Das Programm wird einen Tag später, am 12. September, mit der Veranstaltung „Journalisten und Presse - Was kann ich tun?“ fortgesetzt. In diesem Seminar wird besonders auf die fachgerechte Erstellung von Presseartikeln sowie der Umgang mit Journalisten und Redakteuren geschult. Mit einem Seminar über das „Elektronische Jagdkataster“ werden am 21. September vor allem die Mitglieder der Jagdgenossenschaften angesprochen. Das Seminar „Besser vermarkten und kommunizieren“ wird vor allem das Online-Marketing beleuchten. Darüber hinaus werden verschiedene Formen des Marketings geschult. Am 04. Dezember werden Referenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau ein Bankenseminar durchführen. Unter dem Titel „So bleibt Ihr Betrieb zahlungsfähig“ werden die Optimierung von Kreditgeschäften genauso thematisiert wie die richtige Versicherungsbreite eines landwirtschlichen und weinbaulichen Unternehmens.



In der Reihe „Weingenuss und Literatur“ wird Schriftstellerin Nina Röttger am Ende des Jahres u. a. aus ihrem Buch „Die grüne Fee und der kalte Tod“ lesen. Winzer Joachim Lorenz vom Weingut Toni Lorenz aus Boppard wird dabei seine aktuellen Weine kredenzen. Die Seminarreihe wird 2019 mit einem weiteren Halbjahresprogramm fortgesetzt werden.

Der Verband sendet auf Anfrage das Programm für alle Veranstaltungen zu (Kontakt: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nasse e. V., Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, Telefon: 0261/9885-1112, Fax: 0261-9885 1300, E-Mail: wendling@bwv-net.de). Das Seminarprogramm liegt auch an den Kreisgeschäftsstellen des Verbandes aus und ist unter www.bwv-net.de einsehbar. Anmeldungen sind auch über diese Homepage möglich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Weitere Artikel


IHK startet zweiten Zertifikatslehrgang zum Tourismusmanager

Mit vielen neuen Konzepten wird in den Urlaubsregionen des Landes um die Gunst der Gäste geworben. Um ...

Der Polizeiberuf ist mehr als nur ein Job

Die Berufswahl - sicherlich eine Entscheidung fürs Leben. Aber wie soll dieser Beruf aussehen? Anspruchsvoll, ...

Randalierer, Hausfriedensbruch und Schlägerei

Mit einem außer Rand und Band geratenen Jugendlichen aus der VG Dierdorf musste sich die Polizei Straßenhaus ...

Ehemalige Schüler des MBG Dierdorf mit Startup erfolgreich

App für Schulen „Sdui“ erhält große Investition durch die ISB und will wachsen. Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasiums ...

Australian International Beer Awards: Gold für Westerwald-Bräu

In Australien ist man sich sicher: Westerwald-Bräu gehört zu den besten Bieren der Welt. Beim zweitgrößten ...

Durst ist König der St. Sebastianus Schützenbruderschaft

Nur wenige Stunden nach seiner Rückkehr vom größten Heavy Metal-Festival in Wacken, errang Martin Durst ...

Werbung