Werbung

Nachricht vom 10.08.2018    

Ehemalige Schüler des MBG Dierdorf mit Startup erfolgreich

App für Schulen „Sdui“ erhält große Investition durch die ISB und will wachsen. Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasiums (MBG) Dierdorf lösen Herausforderungen des Schullalltags. Das Koblenzer Startup will datensichere Messenger-App deutschlandweit ausrollen. Die Kommunikations-App für Schulen „Sdui“ will wachsen und erhält dafür eine sechsstellige Investition durch die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).

Das Startup-Unternehmen erhält eine sechsstellige Investition durch die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz. Foto: privat

Dierdorf. Mit der Geldspritze will das mehrfach bei Jugend forscht ausgezeichnete Team seine Plattform deutschlandweit, in Österreich und der Schweiz ausrollen. Auch Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern gehören für das erst vor zwölf Monaten gegründete Startup zur Zielgruppe.

Sdui verbessert die Kommunikation zwischen Schülern, Lehrern und Eltern. So werden unter anderem Vertretungspläne automatisch aktualisiert und per App jederzeit einsehbar. Gleichzeitig dient die App als datensicherer Ersatz für andere beliebte Messengerapps auf dem Smartphone – und funktioniert dabei ohne Handynummer oder private E-Mail-Adresse. Mit einem besonders einfachen Design und minimalen Anforderungen will die App für viele Schulen zum nächsten Schritt in die Digitalisierung werden.

„Das Investment ist eine Investition in die Zukunft der Bildung in Rheinland-Pfalz. Die ISB als Tochter des Landes Rheinland-Pfalz ist für uns ein ausgezeichnet passender Investor und wir freuen uns sehr darüber,“ sagt Daniel Zacharias Gründer und Geschäftsführer der Sdui GmbH. „Wir sind selbst noch nicht so lange aus der Schule und erinnern uns gut an die Herausforderungen des Schulalltags, die uns selbst oft beschäftigt und gestört haben. Unsere Motivation ist es, dass kommende Schüler- und Lehrergenerationen besser miteinander kommunizieren können.“



Mit der ISB, die eine zweistelligen Prozentanteil an der Sdui GmbH erhält, engagiert sich der zweite Investor nach Pando Ventures bei Sdui. Damit hat Sdui eine Bewertung von mehr als zwei Millionen Euro. Das mittlerweile zehnköpfige Team um Daniel Zacharias besteht im Kern aus ehemaligen Schülern des Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf. Die eigene Schule unterstütze die Entwicklung und stellte in der Anfangsphase Räumlichkeiten und Möglichkeiten, um am Produkt zu arbeiten, zur Verfügung. Wir berichteten. Inzwischen sitzt Sdui in einem modernen Büro – direkt am Koblenzer Stattstrand im Technologie-Zentrum Koblenz. Auch das Interesse von Unternehmensseite und nicht-schulischen Trägern an der Kommunikationslösung ist groß. Das Sdui-Team hat inzwischen Anfragen aus ganz Deutschland und will die ISB-Investition auch dafür nutzen, eine auf Unternehmen spezialisierte App zu entwickeln.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Innovation trifft Verantwortung: Lohmann erhält ZIRP-Auszeichnung

Die Lohmann GmbH & Co. KG ist als "Zukunftsunternehmen 2025" ausgezeichnet worden. Die Zukunftsinitiative ...

Richtfest für zukunftsfähige Wohnprojekte in Neuwied

Das Richtfest der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG) markiert einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Seminare für Bauern und Winzer: Besser vermarkten und kommunizieren

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau stellt sein Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2018 ...

IHK startet zweiten Zertifikatslehrgang zum Tourismusmanager

Mit vielen neuen Konzepten wird in den Urlaubsregionen des Landes um die Gunst der Gäste geworben. Um ...

Der Polizeiberuf ist mehr als nur ein Job

Die Berufswahl - sicherlich eine Entscheidung fürs Leben. Aber wie soll dieser Beruf aussehen? Anspruchsvoll, ...

Australian International Beer Awards: Gold für Westerwald-Bräu

In Australien ist man sich sicher: Westerwald-Bräu gehört zu den besten Bieren der Welt. Beim zweitgrößten ...

Durst ist König der St. Sebastianus Schützenbruderschaft

Nur wenige Stunden nach seiner Rückkehr vom größten Heavy Metal-Festival in Wacken, errang Martin Durst ...

Viele Jahrzehnte im Dienst für die Genossenschaftsbank

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete verdiente Mitarbeiter und beglückwünschte solche, die erfolgreich ...

Werbung